Jemand in einem anderen Forum hat es (für mich!) auf den Punkt gebracht: Von etwas, das es nicht gibt, kann es auch keine Light-Version geben.
Dass du das anders siehst, Paige, weiß ich und kann damit leben. Für mich ist es aber ein klarer Fall.
Jemand in einem anderen Forum hat es (für mich!) auf den Punkt gebracht: Von etwas, das es nicht gibt, kann es auch keine Light-Version geben.
Dass du das anders siehst, Paige, weiß ich und kann damit leben. Für mich ist es aber ein klarer Fall.
Ja, wirklich.
Meine Hunde spielen auch nicht, ich weiß nicht, ob das dem Alter oder den vielen Jahren im Tierheim geschuldet ist. Ich würde mich freuen wie ein Kullerkeks, wenn sie es mal tun würden.
Aber sinnlos über die Wiese rasen, auch mal im Kreis, mit flatternden Ohren und strahlendem Gesicht - das können sie auch!
Wir haben einmal die Versicherung in Anspruch genommen, da war Verursacherin Berta auch ohne Leine. Die Versicherung hat anstandslos gezahlt, wobei der Schaden nun auch nicht so wahnsinnig hoch war.
Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass der Hund auch unangeleint versichert ist, und es ist sicher nicht verkehrt, die Versicherung zu fragen, was als fahrlässig angesehen wird und was nicht.
ZitatEigentlich kommt man vom Thema ab, aber was ich so bei mir und in meinem Umfeld erlebe sind oftmals nicht die Mittel das eigentliche Problem sondern die Bequemlichkeit.
Man weiß in der Regel wie es um die Tiere in Massenhaltung steht und findet es auch nicht gut, aber so richtig den Hintern bekommt man dann doch nicht hoch. Ich nehme mich da nicht aus.
Aber ich bin felsenfest überzeugt dass es überall Bio Metzger oder Bauernhöfe mit Fleischverkauft gibt (mit Fleisch aus Weidehaltung). Man muss sie allerdings suchen und einen evtl. weiteren und unbequemeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen (aus der Stadt raus). Außerdem ist es natürlich teuerer, daher müsste man halt auf tägliches Fleisch verzichten und es nur noch ein paar Mal die Woche in Maßen essen. Aber da kommt der innere Schweinhund dann zum Vorschein und man verwirft den Gedanken wieder, obwohl es finanziell aufs Gleiche rauskommt.
Ich finde es etwas schade, denn essen macht sehr viel mehr Spaß wenn man kein schlechtes Gewissen dabei hat!![]()
Und ehrlich, man gewöhnt sich daran weniger Fleisch zu essen und genießt es dafür um so mehr.
Genau so sehe ich das auch!
Was mir nicht gefällt ist, dass hier die Leine als Indikator für rücksichtsvolles oder rücksichtsloses Verhalten angesehen wird. Wie Piflo schon schrieb, ist es das nicht!
Wir waren einmal in 10 Jahren eine Beißerei verwickelt, und da waren meine Hunde an der Leine und der andere Hund auch. Und es passierte auf´m Dorf (es ging nicht von meinen Hunden aus - es war eine Hovawarthündin, die wohl meinte, wir befänden uns in ihrem Hoheitsgebiet. Ihr Frauchen konnte sie nicht halten).
Möglich, dass die Situation in Berlin tatsächlich anders als als in anderen (auch kleineren) Städten. Ich habe von mehreren nichtberliner Hundeleuten gehört, dass sie ganz erstaunt waren, wie stressfrei und entspannt es hier mit den Hunden läuft.
Ich spüre einen deutlichen Unterschied zwischen Berlin und Umland (wo die Hunde meistens angeleint sind, wenn sie überhaupt spazierengehen) - und wie ich schon mehrmals schrieb, fühle ich mich hier sicherer, meinen Hund auch mal abzuleinen.
An großen Straßen, am Ku-Damm (allerdings war ich noch nie mit den Hunden dort, dafür gab es keinen Anlass - ich wohn ja eh da bzw. im angrenzenden Kiez), an Ampeln, bei Radwegen, wenn es voll ist etc. leine ich sie aber auch an. Und auch manchmal, wenn mir ein anderer Hund entgegenkommt, je nachdem, wie die Situation ist.
Aber irgendwie wiederhole ich mich nur. Manche verstehen´s, manche nicht - ist wohl einfach so.
Ui.
Ich müsste Ylvi (15 kg) laut Fütterungsempfehlung von Granatapet ca. 550 g am Tag geben und von Lukullus (das "normale") 600g. Sie bekommt von beidem aber nur 320g, aber eigentlich ist das auch noch zuviel. Sie ist ein bisschen moppelig.
Bei Terra Canis/Herrmann´s ist es wie beim Barfen - da wird etwa 2% des Körpergewichts zugrundegelegt, oder? Das wären bei ihr 300g. Frisches bekommt sie 250g, von TC/H würde ich ihr vermutlich auch nicht mehr geben.
Man muss es wohl ausprobieren.
Ich habe bei meinem ersten Hund den Rat bekommen, einfach erstmal ein Stück Stoff zu nehmen und einen Knoten reinzumachen.
War auch gut so, denn so habe ich schnell gemerkt, dass mein Hund null mit Spielsachen anfangen konnte.
Ich würde also erstmal abwarten, aber dann ist es natürlich gut, auf die Tipps hier zurückgreifen zu können.
Ich finde Granatapet ganz gut: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…arpakete/399151
Ist eben getreidefrei, ich weiß nicht, ob deine Freundin das will - aber vielleicht kann man da auch noch ein paar Haferflocken untermischen oder Ähnliches.
Ich vermute übrigens, dass der Begriff "Menschenansammlung" deshalb nicht eindeutig definiert ist, weil Ordnungsamt oder Gesetzeshüter nicht herumdiskutieren wollen, wenn sie einen Hundehalter auffordern, seinen Hund anzuleinen.
Insofern ist der Begriff schon schwammig, aber dass ein wenig bis normal frequentierter Bürgersteig keine Menschenansammlung ist, sagt einem doch der gesunde Menschenverstand.
Seite 2, mittlere Spalte, zweiter Absatz: http://www.berlin.de/imperia/md/con…=hundeflyer.pdf