Hey
ZitatEs hat ja auch (biologisch) sinn, dass das Rudel auseinanderfällt. Die Leittiere sind ja ein reproduzierendes Pärchen. Die anderen Rudelmitglieder sind i.d.R. Verwandte, v.a. der eigene Nachwuchs. Sie können also nicht ein Elternteil ersetzen, das wäre sonst Inzucht.
Ist eine Schwester/ein Bruder eines Leittieres vorhanden, der mit dem anderen Leittier eben nicht verwandt ist, dann könnte der nachrücken, ohne dass es zu direkter Inzucht käme.
Fällt ein Leittier weg und das andere ist noch im reproduktionsfähigen Alter, würde es genügen, wenn ein nicht verwandter Wolf in das Rudel integriert würde und diese Position übernimmt.
Natürlich ist auch denkbar das ein Leittiergeschwister diese vakante Position übernimmt, dann wäre es auch keine Inzucht.
Zitat
Es wäre Inzest, wenn der Vater mit der Tochter oder der Bruder mit der Schwester.
Inzucht findet meist statt, da es, wenn sich neue Rudel durch die abgewanderten Jungtiere bilden, es zu Verpaarung unter verwandten Wölfen kommt. Da sind es dann Nichten und Neffen, die eine neue Familie bilden.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
Inzest ist immer auch Inzucht.
Das muss nicht so sein, das eng verwandte Jungtiere eine Gründerfamilie bilden, denn das ist ja der tiefere Sinn einer evolutiven Inzuchtvermeidung.
„Nichts in der Biologie macht Sinn, wenn man es nicht im Lichte der Evolution betrachtet. (T. Dobzhabzsky).“