Beiträge von physioclaudi

    Ich hab sie grad auf WA angeschrieben, sie sagt Thrombos niedrig, weil er nüchtern war.

    Mir hat das keine Ruhe gelassen weil es mich wirklich interessiert. Habe zwei unterschiedliche Tierärzte gefragt. Beide haben davon noch nie gehört. Schließen natürlich beide nicht aus dass es sowas geben kann, gehört haben sie davon aber noch nie.

    Beide haben aber auch gesagt wenn sonst nichts gefunden wird können niedrige Thrombos auch einfach am falschen Auszählen oder dem falschen einsenden liegen. wenn die Probe schon verklumpt ist lässt es sich natürlich nicht mehr richtig zählen. hoffe auf jeden Fall, dass bei der Kontrolle dahingehend alles in Ordnung ist.

    Ja, das mit dem Verklumpen und auch dass Stress eine Ursache sein kann, das meinte sie auch. Ich hab darum gebeten, dass wir da in zwei Wochen nochmal gucken. Sie denkt Mittelmeererkrankungen sind unwahrscheinlich, weil der Zwonkel da noch nicht war und dann auch andere werte auffällig wären. Sie sieht da keinen Handlungsbedarf, macht es aber, wenn ich es möchte. Klar, sie verdient ja dran, warum sollte sie das stören.

    Ich bin gerade in der Diskussion mit meinem Mann, der den Sinn nicht sieht, weiter in die Diagnose zu gehen wegen der SD, wenn inzwischen drei TÄ (aber alles dieselbe Praxis) die Werte der SD völlig unauffällig finden. Der Seniorchef findet auch schlicht, dass der Zwonkel gar nicht in dem Alter ist, wo die SD auffällig wird. Ich hadere noch mit mir, wie ich jetzt weitermache...

    Sollte dein TA auf dem Gebiet der Schilddrüse nicht fit sein und auch keinen Handlungsbedarf sehen würde ich mich an Frau Boden oder Frau Wergowski wenden. Vielleicht reicht deinem TA ja dann eine Empfehlung von denen aus.

    Ja, weder fit, noch sieht sie Handlungsbedarf, aber wenn ich das will, dann macht sie das auch. Und ich gelte in der Praxis eh schon als etwas seltsam. Aber ich kenne die TÄ gut, meine Tochter arbeitet da, daher sehe ich da kein Problem.

    Wegen der Thrombos frag ich sie nochmal.

    Welche meinst du? Ich hab ansonsten noch das große Blutbild.

    Danke schon mal für eure Einschätzung...

    Der Dremel mit Batterien extra für Krallen hat hier auch nicht genügend Bums gehabt, der Parkside (Lidl) mit so Schleifpapierhülsen funktioniert wirklich gut, das Gerät selbst ist zwar etwas klobig, aber mit einer Akkuladung komme ich echt wochenlang hin.

    Ich hab noch einen Nagelschleifer für Gelnägel, der hat deutlich mehr Bums, aber der Collie flüchtet bellend, wenn ich den anschmeiße. Das Geräusch findet er fies. Das hatten wir beim Dremel anfangs auch, ist ja auch durchaus ein Collieding, die Geräuschempfindlichkeit. Der Dremel ist inzwischen ok, das Nageldingens nicht. Ich schneide seine Krallen jetzt wieder, was wir aber ebenfalls beide hassen.