Die Anwendung vom Springer kann ich verstehen, wenn man kleine Hunde hat. Größere Hunde ziehen dir im Zweifelsfall das Hinterrad weg - da ist ein nicht gewünschter 'Abgang' dann schon richtig heftig.
Äh nö. Ich habe einen 27kg kreativen Collie am Springer, selbst wenn der volle Lotte seitlich springt, federt der Springer das ab, wenn ich auf meinem Hintern sitze.
Ich bin lange mit Emil und Fiete zusammen am Springer gefahren. Emil zieht tendenziell, bzw hat die Leine auf Spannung, Fiete trabte eher neben mir. Ich hab eine zweite Leine an den Springer gemacht, etwas länger als die originale und da lief der Zwerg dran. Fiete an der Originalleine.
Lucifer hat mich einmal übel vom Rad geholt. Aber weil ich neben Geschirr am Springer, eine Leine am HB und die in der Hand hatte. Wir haben damals noch geübt und ich wollte verhindern, dass er sich dreht, wenn er nur am Springer läuft. Ende vom Lied, er hat sich ruckartig zur Seite gewendet, weil eine Tür aufging, meine Hand, die ich gerade zum Schalten an den Lenker genommen habe hat er nach hinten gerissen und da lag ich dann. Nur mit Springer wäre das einfach nicht passiert.
Ich denke es kommt sehr auf die Hunde an. Fiete ist ja kein besonders reaktiver Zeitgenosse. Ihn und Emil zusammen am Springer, das war absolut unproblematisch. Mit Lucifer und Emil traue ich mich das nicht. Zumal Emil inzwischen gesundheitlich auch weniger belastbar ist. Und das, was er an Strecke noch macht, ist für Lucifer halt dann wenig.
Ist aber nicht der Hauptgrund, dass ich sie nicht beide gleichzeitig dran habe. Ich finde, wenn zwei Hunde am Springer sind, muss einer ne coole Socke sein. Das wäre jetzt nicht die erste Beschreibung, die mir zu meinen beiden Hunden einfällt.