Beiträge von physioclaudi

    Ich kann das nicht so recht nachvollziehen.

    Wäre der Hund nach diesem Vorfall permanent gesichert, ja dann könnte man von einer Anzeige evtl absehen. Wäre dann irgendwie eine Ermessensfrage.

    Aber der Hund rennt weiter herum und kann sich frei entfalten, da ist es meiner Meinung nach fahrlässig es NICHT zu melden. Es geht ja nicht nur um dich und dein Kind, sondern um jeden, der da ahnungslos vorbei kommt.

    Ich bekomme immer von meinem Mann ein schlechtes Gewissen gemacht, dass der arme Zwonkel zu selten mit anderen toben kann. Er hat zwar den Emil, aber der ist halt klein, nicht wirklich gesund und geht nur selten auf Spielaufforderungen ein. Es gibt eine Aussiehündin im Ort, 1,5 Jahre jünger als Lucifer, aber die rennt mal 10 Sekunden, dann reicht es ihr. Sie ist leider auch ziemlich übergewichtig.

    Zweimal war Antonia von Mehrhund bei uns und das war prima. Lucifer ist super sozial und fremde Hunde dürfen auf sein Grundstück und er spielt, ja er spielt wirklich, sehr nett mit ihnen.

    Klar ist es schade, daß sich nicht häufiger was zum Zocken findet, aber mir ist halt auch einfach wichtig, dass ich sicher sein kann, dass es passt. Ich möchte, dass Lucifer so nett bleibt, wie er ist. Qualität vor Quantität halt :relieved_face:

    Die Anwendung vom Springer kann ich verstehen, wenn man kleine Hunde hat. Größere Hunde ziehen dir im Zweifelsfall das Hinterrad weg - da ist ein nicht gewünschter 'Abgang' dann schon richtig heftig.

    Äh nö. Ich habe einen 27kg kreativen Collie am Springer, selbst wenn der volle Lotte seitlich springt, federt der Springer das ab, wenn ich auf meinem Hintern sitze.

    Ich bin lange mit Emil und Fiete zusammen am Springer gefahren. Emil zieht tendenziell, bzw hat die Leine auf Spannung, Fiete trabte eher neben mir. Ich hab eine zweite Leine an den Springer gemacht, etwas länger als die originale und da lief der Zwerg dran. Fiete an der Originalleine.

    Lucifer hat mich einmal übel vom Rad geholt. Aber weil ich neben Geschirr am Springer, eine Leine am HB und die in der Hand hatte. Wir haben damals noch geübt und ich wollte verhindern, dass er sich dreht, wenn er nur am Springer läuft. Ende vom Lied, er hat sich ruckartig zur Seite gewendet, weil eine Tür aufging, meine Hand, die ich gerade zum Schalten an den Lenker genommen habe hat er nach hinten gerissen und da lag ich dann. Nur mit Springer wäre das einfach nicht passiert.

    Ich denke es kommt sehr auf die Hunde an. Fiete ist ja kein besonders reaktiver Zeitgenosse. Ihn und Emil zusammen am Springer, das war absolut unproblematisch. Mit Lucifer und Emil traue ich mich das nicht. Zumal Emil inzwischen gesundheitlich auch weniger belastbar ist. Und das, was er an Strecke noch macht, ist für Lucifer halt dann wenig.

    Ist aber nicht der Hauptgrund, dass ich sie nicht beide gleichzeitig dran habe. Ich finde, wenn zwei Hunde am Springer sind, muss einer ne coole Socke sein. Das wäre jetzt nicht die erste Beschreibung, die mir zu meinen beiden Hunden einfällt.

    Donna ist 6,5 Jahre alt und immer noch eine fröhliche Quatschnudel. Im Grunde Halbzeit, das erschreckt mich doch etwas... Grau hab ich bei ihr noch keines entdeckt, aber das geht vielleicht auch in dem Schwarz-weißen Fell unter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ne, Grau wurde nicht untergehen. Emil hat ja auch hauptsächlich schwarz und weiß und man sieht das Grau deutlich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei Emil werde ich gelegentlich gefragt, wie alt er ist, wegen dem Grau um seine Schnauze. Aber das ging schon los, als er fünf war. Er wird im Juni 10 .

    Er ist noch immer laut, hüpfig und für jeden Scheiß zu haben, aber man merkt ihm einfach an, dass er erwachsen ist. Er schießt sich nicht mehr so schnell ab, wie früher, er hört mir besser zu, wenn wir was Neues üben, er ist fast immer ohne Leine unterwegs, weil ich mich einfach auf ihn verlassen kann. Das ist so seit etwa drei Jahren, würde ich sagen.

    Ich genieße das sehr, wie er jetzt ist. Und nehme ihn gar nicht als älteren Hund wahr.

    Vllt magst du verraten aus welchem PLZ Bereich du kommst. Hier im Forum tummeln sich Collies aus ganz D, sowie auch Ö und CH. Gibt sicher jemand in deiner Nähe, vllt kannst du dann die Rasse näher kennenlernen.

    Wir sind gerade in der Schweiz und grüßen euch alle ganz lieb

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das Colliekind wuhuuut, weil wie kann ich es wagen ihn posieren zu lassen. Altbekannte Handykameraphobie. Der ist zum Piepen, der Spinner.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ich schwierig finde sind Collies mit schwachen Nervenkostüm und leider wird das oft als "schwierig mit viel Power " schön geredet.

    Einen Collie, der viel, (fehlgeleiteten) "Hütetrieb" hat, braucht kein Mensch.

    Der jagt nämlich einfach nur und je nachdem, wie kritikfähig oder auch "stur" der Hund dann ist, sind die dann gar nicht mehr Anfängergeeignet.

    Will ich nochmal hervorheben, hab ich nämlich hier sitzen. Jagender, reizoffener und durchaus meinungsstabiler Collie. Lucifer ist in meinen Augen kein Anfängerhund. Obwohl LHC. Er ist ja nicht mein erster Hund, aber der erste, der mich so fordert. Er ist total eifrig in der Arbeit. Kann da alles ausblenden und ist nur bei mir. Das ist toll, aber ein arbeitsgeiler Hund war nicht zwingend, was ich gesucht habe.

    Daher auch nochmal genau auf die Linien schauen, was zu einem passen könnte. LHC ist nicht gleich LHC.