Umso eher finde ich all die Bedenken hier übertrieben.
Die TE hat nach Erfahrungen und Meinungen gefragt und sie erhalten. In einem netten und unaufgeregten Rahmen. Niemand hier hat ihr abgeraten. Ihr Partner möchte den Hund nicht
Umso eher finde ich all die Bedenken hier übertrieben.
Die TE hat nach Erfahrungen und Meinungen gefragt und sie erhalten. In einem netten und unaufgeregten Rahmen. Niemand hier hat ihr abgeraten. Ihr Partner möchte den Hund nicht
Lieber TE, vllt ist es Dir untergegangen, was Hektorine geschrieben hat. Lass doch mal deine PLZ da, vllt kennt hier jemand einen geeigneten Trainer für Euren Hund. Wenn der von Dir verlinkte Trainer selber Collies hält, dann ist der eher nicht so geeignet für Deinen Mix. Zumindest nicht, wenn sich seine Erfahrungen eben auf "Hütehunde light" beziehen.
Ich hab selbst nen Collie und nen Sheltie, das sind schon Hütehunde, aber eben nicht mehr auf die ernsthafte Arbeit am Vieh selektiert. Die gehen eher in die Richtung Begleithund. Bei den Hütis gibt es halt von - bis.
Hier hat es vorhin ein ordentliches Schneegestöber gegeben und es kamen so 5cm pulvriger Schnee dazu. Allerdings schien dann gleich wieder die Sonne und direkt in der Sonne taut es. Tagsüber so -1 bis +1 Grad. Kommende Nacht -9 bis -14.
Aber ich hab gelesen, in der nächsten Woche geht es laaangsam aufwärts. Zuerst im Westen und zum Ende der Woche auch bei uns im Osten. Ich mag den Winter so gar nicht. Aber die letzten Tage mit Schnee und Sonne, das ist echt nett.
Emil was sagst du?
Wir haben Dryup Capes. Die ziehen wunderbar das Wasser aus dem Fell.
Zwischen meinen beiden ist auch Lucifer immer der Hase. Anders würde Emil nicht spielen. Dh Lucifer rennt zu Emil, Oberkörper tief, schnappt in der Luft nach Emil (niemals IN Emil), dreht ab und rennt los. Und wenn Emil gut drauf ist, rennt er (bellend versteht sich) hinterher. Das läuft bei den beiden immer so ab.
Bei fremden Hunden fängt Lucifer auch immer als Hase an. Wenn das kippt und der Fremdhund seine Körpersprache ändert, bricht Lucifer ab und kommt zu mir. Als ich Fiete noch hatte, hat der tatsächlich solche unguten Dynamiken gestoppt in die Lucifer, damals noch Junghund, geraten ist.
Ein Hund ist dann eine Einschränkung, wenn die Freude mit ihm zu wenig vorhanden ist oder fehlt
Aber halt nicht nur dann.
Ich habe durchaus manchmal einen Kurzurlaub o.ä. zu dem ich eingeladen werde, was dann nicht geht weil die Hundebetreuung fehlt. Oder Dinge dieser Art. Wenn man eh nur hundekompatible Hobbies (und dann den richtigen Hund) hat, ist das vielleicht leichter, aber bei mir zumindest gibt es durchaus Dinge, auf die ich verzichte, weil ich einen Hund habe, und die ich als Einschränkung empfinde.
Es ist es für mich persönlich wert, keine Frage, aber so viel Ehrlichkeit wollte ich der TE schon da lassen.
Mir geht es da sehr ähnlich. Ich habe mich schon sehr eingeschränkt für meine Hunde und mein Leben um sie herum organisiert. Ist so. Und viele der bereits angesprochene Probleme hab ich gar nicht. Ich hab ne Huta als Backup und meine Hunde bleiben problemlos allein. Das ist nicht selbstverständlich und echt viel wert.
Ich bin beruflich viel unterwegs und anstatt da vor Ort bequem in nem Hotel zu sitzen, hab ich mir ein Wohnmobil angeschafft, damit ich meine Hunde mitnehmen kann.
Sind sie in Betreuung für mehr als eine Nacht, bin ich angespannt, weil ich weiß, dass Emil bei mehr als 2 Nächten Durchfall bekommt. Der Nachteil eines ja auch gerne romantisierten "Einmannhundes". Also mache ich dann nicht frohgemut was für mich, sondern bin mit dem Kopf wieder bei den Hunden.
Hier wird nach Emil sicher wieder ein Zweithund einziehen, trotz aller Einschränkungen, einfach weil es mir das wert ist.
Awww, er ist echt soooo hübsch.
Ich bin auch Airfryer Fan und mache da auch als mögliche drin. Meine Töchter haben mir den von Ninja mit zwei Schubladen zu Weihnachten geschenkt und er läuft seitdem fast täglich. Der und der Thermomix sind die zwei Küchengeräte, die mein Leben nachhaltig verändert haben
Ich hab heute auch erst ne noch zusammenhängende Brust- und Lendenwirbelsäule eines Rehs gefunden, neulich einen halben Unterkiefer und hatte beim Fund der Wirbelsäule einen ziemlich meidigen Hund neben mir. Danach Spuren, die irgendwann ins Feld abbogen und nicht wiederkamen, daher schließe ich Hund eher aus.
Ich würde den thread gerne nochmal aufrollen. Wir sind aktuell an dem Punkt, wo ich wirklich sehr gerne einen Hund hätte. Mein Mann aber meint, ER möchte sich nicht weiter einschränken als eh schon. Alle unsere Urlaube wären Hundekompatibel gewesen die letzte Jahre, wir wandern gerne, sind viel draußen... Es muss doch auch Hundemenschen geben, die mal auf ein Konzert gehen oder mal eine Nacht in einer anderen Stadt verbringen, oder? Seid ihr 24/7 mit den Hunden zusammen oder habt ihr auch mal hundefreie Zeit? Ich rede von Freizeit 2-3 x pro Jahr ein WE oder so... Sehe ich das verquer?
Klar, geht alles. Meine Hunde gehen einmal wöchentlich in die Huta. Bräuchte ich in der Regelmäßigkeit im Alltag nicht, aber sie kennen es da und dann ist auch übernachten kein Ding.
Mein Mann mag keine Urlaube, er ist eher ein "Haustier", als meine Hunde . Daher sind Fernreisen auch kein Thema.
ABER. Mein Mann wollte die Hunde auch nicht. Er hat es mir zuliebe akzeptiert, aber er lässt es mich, wenn wir Stress haben, auch durchaus spüren, wie sehr ich sein Leben damit belaste. Klar, sind meine Hunde und ich bin fast immer mit ihnen unterwegs. Aber vor zwei Jahren musste ich ins Krankenhaus, vier Wochen Reha, danach noch etwa zwei Monate lang körperlich nicht in der Lage den großen Hund, der schön pubertär war, zu führen. Hat mein Mann übernommen, bin ich ewig dankbar für. Das kann einem halt passieren. Und wenn man dann einen Mann hat, der die Hunde wirklich nur duldet, dazu noch drei Kinder, um die sich ja auch gekümmert werden muss, dann kanns schon Stress geben.
Ich neige auch sehr dazu, mir Dinge schön zu reden. Daher will ich dir das auch keinesfalls ausreden. Hunde sind toll und gerade auch mit Kindern. Und wenn dein großes Kind Interesse hat, dann ist das super, aber Kinder sind natürlich durchaus sprunghaft in ihren Interessen. Ist und bleibt halt Dein Hund. Mach es, wenn du dafür brennst, aber behalte im Kopf, dass es logischerweise nicht immer alles toll ist.
Wenn Du verrätst, im Bereich welcher PLZ du wohnst, ist vllt jemand hier, der dir entweder seinen Hund zum Gassi anvertrauen würde, oder vllt mit Dir zusammen geht.