Für den Hupla hab ich kurze, dünne Fettlederleinen mit Handschlaufe
Beiträge von physioclaudi
-
-
Wenn meine anständig bei mir laufen sollen, habe ich eine Doppelleine, die ich mir umhänge. Gurtband, quasi. Wiegt auch nichts. Sind wir von den Straßen weg läuft Emil eh ohne Leine und Lucifer an Flexi, oder Schlepp.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Eigentlich nicht, ist deutlich günstiger. Haben ja auch gerade eine fertig gestellt.
Ich finde um die 27tsd für eine um die 15kWp Anlage sehr teuer. Wir haben damals nicht so viel bezahlt und das mit Batteriespeicher.
Deswegen war ich so erstaunt.
Lg
SaccoUnsere Anlage ist auch mit Speicher, mit Wallbox, diesem Smartguard, also der intelligenten Steuerung. Wir hatten mehrere Angebote und das war mit unseren Vorgaben am günstigsten. Es gibt ja auch keine Förderung mehr, nur eine Befreiung von der MwSt. Vllt gibt es auch regionale Unterschiede? Keine Ahnung
. Ist halt auch ein Meister betrieb aus der Umgebung, das war uns auch wichtig... Und alles aus einer Hand. -
Ich schaffe es im Womo mit Dachluken- und Fensterlüftung auf die gleichen Temperaturen zu kommen, wie ausserhalb des Vans im Schatten. Aufgrund des Durchzugs fühlt es sich oft auch kühler an. Noch mute ich das meinen Hunden zu. Das tue ich zuhause ja auch. Wir haben ein Haus mit großen Fenstern und ohne jeden Schatten von außerhalb. Hier wird es auch sehr warm, müssen die Hunde auch ertragen.
Bislang haben meine Hunde kein Problem mit Hitze, kann sich ändern, Emil hat ja ne Herzinsuffizienz. Behalte ich halt im Auge. Wenn ich unterrichte und der Camper in der Sonne steht, kommen die Hunde mit in den Kursraum. Trotz Durchzug, an den Kursorten kann ich den Camper auch offen lassen (Fenster und Dachluken). Ich möchte jetzt ein Thermometer installieren, was mir die Temperatur auf mein Handy sendet, aber der Gatte sagt dann brauche ich nen Router fürs Womo. Ich arbeite dran :).
Luci hab ich eh gern mit im Kursraum, weil er sich auch von Fremden anfassen lässt, grumpy Emil kommt im Kursraum in die Box. Da rollt er sich dann schmollend in eine Ecke und beäugt argwöhnisch die fremden Hunde.
-
Oh toll, Lucy_Lou .Ich war letztes Jahr mit meiner großen Tochter in Riga. Allerdings nicht mit dem Camper. Wir hatten ein schönes, kleines Zimmer in der Altstadt und wir fanden es mega schön.
-
ich habe am Anfang auch immer nachgeschaut: Ahh Waschnaschine, ahh Pizza.
Legt sich
Ich glaube bei meinem Mann legt sich das nicht. Wir haben eine Hausautomation, wo er die PV jetzt einbindet und da gibt es jetzt viel zu basteln.
-
Ja, aber der Wechselrichter selber steuert das nicht, sondern dieser Smartguard.
Aber wie auch immer, der Gatte ist jedenfalls happy, neues Spielzeug und so...

-
physioclaudi Bist du dir sicher, dass die Anlage dann noch weiter Strom produziert oder geht es eher darum, dass ihr dann noch weiterhin den Strom aus dem Speicher nutzen könnt? Denn der Wechselrichter braucht ja trotzdem den Netzanschluss.
Ja, die Anlage produziert dann noch. Das definitiv. Der Wechselrichter wird dann auch über diesen Smartguard gesteuert. Aber technisch kann ich das nicht erklären. Müsste mal meinen Mann fragen, der ist da fitter als ich.
-
Smartmeter?
Ne, ich meine das ist ein digitaler Zähler vom Netz betreiber?
Diese Box heißt Smartguard von Huawei und kann den Strom zum einen aufteilen, wo gerade gebraucht wird, bzw man kann auch selber steuern wo der Strom hin soll, oder halt auch zum Aussenstrom abriegeln bei Stromausfall.
-
Solaranlage.
Ich überlege - aber scheitere bei der Recherche an x google-optimierten Werbeseiten, denen ich in dem Fall gar nicht traue. (Ebensowenig wie chatgpt :))
Ich hätte ganz gerne einen Überblick wie teuer es würde eine ausreichend große Solaranlage mit Speicher zu kaufen und montieren zu lassen. Und wie viel mehr ich zahlen müsste, damit sie "inselfähig" wird - also auch im Fall der Fälle (großflächiger Stromausfall) funktioniert.
Hat wer einen Tipp wo ich anfangen sollte?
Edit: Ich muss es überhaupt nicht auf fünfhundert EUR genau wissen - aber eine Hausnummer hätte ich ganz gerne.
Unsere PV Anlage wurde gerade letzte Woche installiert.
16kWp, mit Speicher, Wechselrichter, Wallbox und einem intelligenten Management, wo ich gerade den Namen vergessen habe, der im Falle eines Stromausfalls den Strom weiter ins Haus abgibt. Dieses Gerät braucht man unbedingt, ansonsten würde sich die Anlage bei Stromausfall abschalten. Scheint erstmal bescheuert, dass man den eigenen Strom dann nicht nutzen kann, aber es könnte ja sein, dass gerade Arbeiten an den Leitungen durchgeführt werden und wenn man dann Strom produziert, der nicht im hauseigenen Netz bleibt, wäre das natürlich ungünstig. Dafür braucht man aber diese Kiste, die nochmals etwa 1500 Euro kostet. Inkl all diesem Zeug kommen wir auf etwa 27.000 Euro für die betriebsfertige Anlage. Die ganzen Anmeldungen hat die Firma auch für uns geregelt.