gleich mal das empfohlene Buch bestellt. Auch schön, dass sowohl im Artikel, als auch auf dem Buch ein Sheltie abgebildet ist. 
Emil ist soweit gesund, SD mehrfach untersucht, gehe aber noch zu einem Spezialisten, habe gerade einen an der uni Hannover empfohlen bekommen. Worauf seine anfänglichen Anfälle zurückzuführen sind wissen wir nicht, das habe ich ja weiter oben schon beschrieben, wie wir da vorgegangen sind und dass wir es weiter beobachten.
Zucht ist eine kleine, private, Mutter kommt von Murphys Ranch, Vater von den Olympic Mountains. Vater ist wohl auch sehr lebhaft (obwohl ich ihn im Gegensatz zu Emil, als eher ruhig empfand) und die Mutter ist eine tiefenentspannte. Die anderen drei Welpen waren und sind coole Socken und alles Hündinnen, Emil war der einzige Rüde im Wurf.
Ich denke auch, Emil wird nie ein Hund sein, der so nebenher läuft. War Chica auch nie. Sie bellt zwar nicht dauernd, war aber immer sehr unsicher, anfangs hat sie Mensch und Hund getackert (niemals innerhalb der Familie, aber alles andere). Jetzt, mit 12 Jahren, ist sie allmählich ruhiger. Aber man muss immer aufpassen.
Mein alter Rüde war so ein Mitläufer, tja das habe ich dann zumindest für die nächsten 15 Jahre nicht.