Beiträge von physioclaudi

    In dem Fall würde ich schauen, was die Tage vorher passiert ist. Entweder war es zu viel oder zu wenig an Reizen. Die höchste Kunst bei diesen Hunden ist es den Mittelweg zu finden, es ist eine Gratwanderung, weil sie zu Extremen neigen. Überfordert man ihr Gehirn äußert es sich wie oben beschrieben, unterfordert man es, äußert es sich genauso.

    Habe auch überlegt, was gewesen sein könnte, aber eigentlich war alles wie immer. Ganz sicher, sogar :???:

    Aber ganz ehrlich - das ist ein junger Hund aus guter Aufzucht, der nie was Schlimmes erlebt hat, ich kapier ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum der sich ohne Ende stresst, vor den seltsamsten Dingen Angst hat oder Unsicherheit zeigt und einfach nicht runter kommen kann.
    Selbst wenn ich nicht der ruhigste Mensch der Welt bin, ist das einfach nicht normal

    Das wundert mich ja auch bei Emil.
    Angst hat er gestern gehabt. Vor meinem Mann, der sich oben im Bad fertig gemacht hat, da hat er ein Shampoo fallen lassen, Emil regte sich auf, kam zu mir, damit ich reagiere. Ich gehe mit ihm in den Flur, sage alles ist ok. Er hört auf zu bellen, brummelt. Mein Mann öffnet oben eine Tür-wauwauwau, bellt unten in den Flur. mein Mann geht ein paar Schritte die Treppe runter und ruft ihn, Emil regt sich auf und bellt, mein Mann guckt ja auf halber Höhe seitlich übers Geländer und Emil kapiert nicht, von wo er gerufen wird, weil er so aufgeregt ist. :???: Danach dann Angst vor meinem Bügelbrett und ständiges melden von Geräuschen. Abends wurde er dann wieder ruhiger. War auch sehr seltsam. Eigentlich ist er im Haus ja eher ruhig. Wenn meine Tochter oben Krach macht meldet er mal, aber sonst...

    gleich mal das empfohlene Buch bestellt. Auch schön, dass sowohl im Artikel, als auch auf dem Buch ein Sheltie abgebildet ist. xD

    Emil ist soweit gesund, SD mehrfach untersucht, gehe aber noch zu einem Spezialisten, habe gerade einen an der uni Hannover empfohlen bekommen. Worauf seine anfänglichen Anfälle zurückzuführen sind wissen wir nicht, das habe ich ja weiter oben schon beschrieben, wie wir da vorgegangen sind und dass wir es weiter beobachten.

    Zucht ist eine kleine, private, Mutter kommt von Murphys Ranch, Vater von den Olympic Mountains. Vater ist wohl auch sehr lebhaft (obwohl ich ihn im Gegensatz zu Emil, als eher ruhig empfand) und die Mutter ist eine tiefenentspannte. Die anderen drei Welpen waren und sind coole Socken und alles Hündinnen, Emil war der einzige Rüde im Wurf.

    Ich denke auch, Emil wird nie ein Hund sein, der so nebenher läuft. War Chica auch nie. Sie bellt zwar nicht dauernd, war aber immer sehr unsicher, anfangs hat sie Mensch und Hund getackert (niemals innerhalb der Familie, aber alles andere). Jetzt, mit 12 Jahren, ist sie allmählich ruhiger. Aber man muss immer aufpassen.

    Mein alter Rüde war so ein Mitläufer, tja das habe ich dann zumindest für die nächsten 15 Jahre nicht.

    Ich kann ja jetzt nicht nur noch hier im Gewerbegebiet mit ihm gehen, nur weil er sich da nicht stresst.

    Ja, das ist auch immer mein Gedanke, Emil hat eine Morgenrunde mit mir, eine Nachmittagsrunde mit dem kind und dann eine nächtliche Pipirunde. Alles Gebiete, die er kennt. Quasi jeden Busch einmal schon gekennzeichnet. Aber wehe, wir gehen woanders, dann geht nichts mehr. leider ist das auch nach einer viertel Std nicht gut. Es wird nach einer Weile besser, aber wirklich gut nicht. Haben wir auch seit dem Urlaub nicht mehr gemacht.

    Hat einer von euch sein Grundtempo runter geschraubt?

    Ich im Moment beim Beginn des Radfahrens. Beim Gassi auch notgedrungen, weil es hier keine Wege mehr gibt, sondern durchgängig Eis. Emil vergisst es leider immer wieder und legt sich täglich mindestens 20x auf die nase. Langsam gehen bewirkt im Freilauf jetzt nicht wirklich viel, er läuft dann anstatt dreimal, fünfmal jeden Meter. An der Leine schnüffelt er dann schon mehr, aber wenn im Dunkeln gruselige Menschen kommen nützt mir schleichen nix.

    Unten mal Zufallfotos von heute Morgen. Frauchen hockt, Emil guckt. Chica kommt auch gucken, Emil langweilt sich und bellt, auch in Chicas Richtung und was Madame davon hält sieht man seeeeehr gut an ihrem Gesichtsausdruck. Eigentlich hat sie runde kulleraugen :shocked:

    Wenn das evtl mit der Anwesenheit weiterer Leute zu tun hat, wie du schreibst, dann tippe ich auch auf Stress.
    Versuche doch mal ihm klar zu machen, dass der Besuch nicht sein Drops ist. Eine Box aufbauen, in der er dann zur Ruhe kommen kann wäre bestimmt gut.
    Wir hatten in Emils Welpenzeit wenig Besuch. Als einmal meine Schwester kam um das Hundekind zu sehen hat er tatsächlich in einer halben Std 3x Pipi und einmal einen Haufen gemacht, so schnell konnte man garnicht gucken. War der Stress.