Ehrlich gesagt, wenn es WIRKLICH nur die Möglichkeiten: kurze Zeit draußen / längere Zeit draußen, aber unter permanentem Stress und bei erheblichem Verletzungsrisiko, würde ich zähneknirschend die Variante ohne verhaltensgestörten Wallach bevorzugen.....
Beiträge von Cattlefan
-
-
Egal, mit was und wie gründlich Du desinfizierst, das wird immer nur oberflächlich bleiben, in die Tiefe kommst Du nicht.
Aber zum Glück haben ja auch Hunde ein Immunsystem, das eigens für solche Gelegenheiten angeschafft wurde.
Wenn die Pfote dick wired, der Hund sogar Fieber bekommt und das ganze deutlich weh tut (Deutliche Lahmheit), ist es ein Fall für den TA und Antibiotika.
Also: Gut im Auge behalten, nicht dran rum drücken!
-
10 Minuten joggen, 10 Minuten ruhig laufen?
Das ist absolut individuell.
Mich hätte das gehen zwischendurch irre gemacht, ich bin lieber 3km langsam durchgetrottet, habe mich über überwundene "Berge"
gefreut und habe erst die Runden nach und nach vergrößert und dann mal geschaut, was man am Tempo so drehen kann.
-
Ganz möchte ich noch nicht aufgeben
Wenn der Hund so gar keinen Spaß am Laufen hat, würde ich´s sein lassen.
Es gibt sooo viele andere Dinge, die man mit seinem Hund machen kann und joggen geht auch ohne Hund
-
Fehlt euren Hunden dann nicht das Zeitunglesen und entspannte Erkunden?
Meine "Jogging-Trainerin" schnüffelt beim "normalen Spazieren gehen" in erster Linie Wildfährten ab, ist nicht erlaubt, also ist das schon mal kein Unterschied.
Laufen ist (neben Wildfährten) ihre Passion, war bei ihrer Mutter auch so, bei ihre Bruder war es das wichtigste, bei mir zu sein.
"Zeitung lesen" etc. interessiert nicht so sehr, weder beim normalen Spaziergang noch beim Laufen.
Erkunden tut meine kleine Hexe IMMER alles im Vorwärtsgang, was sie beim Mantrailing quasi unschlagbar gemacht hat -
Wenn man/frau richtig läuft ist's ganz wichtig, dass die Hunde verlässlich nur an einer Seite überholen und nicht! vorne kreuzen...
Äh... ja, beim VORWÄRTS laufen gibt´s kein kreuzen.
-
Läßt sich kaum vermeiden, solange er seine Grundration Rauhfutter (und in seinem Fall ja auch Gras) bekommt.
Die Zeit, ihn täglich 4 Stunden oder mehr zu arbeiten (also Muskelmäßig, d.h. Trab, Galopp), wirst Du ja wie eigentlich alle Menschen nicht haben
Die Gefahr, ihn bei vernünftiger Grundfütterung zu schnell abnehmen zu lassen, ist da eher minimal...... -
Gilt natürlich auch bei einem Hund am Bauchgurt wird man rappzapp eingewickelt und dann BAUTZmitAUA oder der Hund wird getreten oder oder oder...
Hat keiner meiner Hunde je gemacht, an der Leine geht es nach vorwärts, fertig
Und immer mal wieder Pause, damit er sich etwas klimatisieren kann?
Ich denke, dass ein Hund grundsätzlich eine bessere Grundkondition hat als der (untrainierte) Mensch.
Ich habe nie wegen des Hundes / der Hunde Schrittpausen eingelegt. Schnüffeln lassen zwischendurch würde ich lassen, joggen soll als "Arbeit" als "Job" verstanden werden. Vor allem, wenn Joggen an der Leine größtenteils geplant ist.
Sonst läuft man Gefahr, vor lauter Schnüffeln, nicht zum Laufen zu kommen.Ich habe einfach Hund an die Leine gehängt und bin los gelaufen, der Hund freudig mit.
Hat bisher immer so geklappt (1 Pippi- und eine Kack- Pause ist ok, markieren nicht gestattet.) -
wird nicht schön für ihn
Schöner als so ein Übergewicht!
-