Beiträge von Cattlefan

    Das wird gerne suggeriert, kommt auch vor, heute häufiger als früher, ist dennoch nicht die Regel.

    Mein Exfreund ist mit 46 aus dem Auto gestiegen und umgekippt. Tot, Herzversagen.
    Ich bin ein Jahr älter!

    Soll ich jetzt auf alles, was die Zukunft beinhaltet verzichten?
    Weil man in diesem Alter sterben kann (eines natürlichen Todes!) Ich kannte auch sehr viele Menschen die ihre Pferde vererbt haben etc. weil sie mit 35 - 45 an Leukämie, Hautkrebs oder ähnlichem gestorben sind.

    Am besten läßt man alle Planungen, nein, noch besser das Leben selber! ganz sein, man könnte ja vielleicht schon morgen.....

    Wir leben nunmal alle nicht ewig.

    Mit 60 oder 65 ist man aber noch SEHR weit von der Ewigkeit entfernt!

    Ich wünsche Dir WIRKLICH von Herzen, dass Du in dem Alter nicht nur mit Menschen konfrontierst wirst, die so denken wie Du und Dich als scheintot betrachten und Dir stattdessen noch einen eigenen Willen, eine eigene Meinung und körperliche und geistige Eigenständigkeit zutrauen und Dich nicht entmündigen!

    Aber ja, so lang man das alles nicht selbst erlebt hat, kann man markige Sprüche klopfen.

    Ich habe meinen Vater als er komplett gelähmt war mit betreut, zum Glück hat er wieder das Laufen gelernt (und das Radfahren und Autofahren.... außer kein Gefühl in den Füßen ist er wieder ganz der Alte).

    Mit markigen Sprüchen hat das gar nichts zu tun, dass ich es absolut daneben finde, wenn Menschen, die MITTEN im Leben stehen als "zu alt für einen Welpen" ab zu stempeln.
    und damit meine ich die hier (bei einigen) herrschende Meinung, dass man ab 60 "zu alt" ist!

    Ich denke mal nicht - ansonsten kann ich mir so einen selten dämlichen Kommentar echt nicht erklären.

    Dämlich finde ich die Altersbegrenzung und das bei einem Alter wo heutzutage gesundheitlich wirklich keine extremen Gefahren bestehen!
    Ich kenne nun wirklich viele Menschen zwischen 60 und 75 Jahren, schon der gesamte Freundes- und Bekannten kreis meiner Eltern.

    Sie alle sind aktiv, sportlich, ihre "Zipperlein" werden ärztlich gut kontrolliert, der eine hat Herz- oder Blutdrucktabletten, der andere Blutverdünner... aber sie spielen Tennis, Wandern stundenlang, reisen im Camper um die Welt, machen Fahrradtouren....

    Einige von ihnen haben sogar Hunde, die sie sich zum Beginn der Rente angeschafft haben, als Welpen und die Menschen haben, die unendlich viel Zeit für ihre Welpen hatten und ihre nun erwachsenen Hunde haben.

    Ist schon witzig: als Schüler / Student / Azubi "darf" man sich keinen Hund anschaffen, weil man ja noch nicht weiß, was der Beruf und die weitere Lebensplanung mal so mit sich bringt.
    Der normale Arbeitnehmer hat es schwer 6 Wochen Urlaub am Stück zu bekommen, sollte sich also schon von daher keinen Welpen anschaffen, der könnte unter Umständen ja mit 15 Wochen mal 3 Stunden alleine bleiben können.

    Naja und als Rentner steht man ja schon am Rande des Grabes, da ist es natürlich erstrecht unmöglich, sich über die Anschaffung eines Welpen zu überlegen.....

    Dann dürfen angehörige nicht nur den Menschen pflegen, sondern auch noch das Tier versorgen.

    Dann sollten sich jüngere Menschen mit Familie (also Eltern, evt. auch noch Großeltern) besser keine Hunde anschaffen, wer soll denn die versorgen, wenn die Halter sich um ihre greise Verwandtschaft kümmern muß :lol:

    In freier Marktwirtschaft können beide Vertragsparteien frei über den Preis verhandeln.

    Bei mir nicht, ich habe Festpreis, ich lasse da nicht feilschen.
    Wenn ich meinen Einkaufswagen beim Al*i durch die Kasse schiebe, fange ich auch nicht an, bei jedem Einzelstück zu feilschen. (Ich weiß, bei Al*i kauft man ja auch keine Lebewesen, aber es geht um die Sache an sich ;) )

    und zwar nach Kriterien, auf die der Käufer relativ wenig Einfluss hat.

    Natürlich hat der Käufer Einfluß: er ist nicht gezwungen, bei einem bestimmten Züchter zu kaufen und genauso wenig, einen Vertrag zu unterschreiben, dessen Inhalt ihm nicht gefällt.
    Das muß der Käufer eben bedenken, BEVOR er sich soooo sehr in das Welpchen "verliebt" hat.

    Wenn mir Preis oder Bedingungen nicht gefallen, kaufe ich woanders, ganz einfach.
    Oder ich will unbedingt DIESEN Welpen haben, dann ist es wiederum eine Sache der Prioritäten.
    Über die der Käufer aber frei entscheiden kann!

    Übrigens rechne ich mir schon aus, bei welchem Buchstaben ich mit meinen Würfen angekommen bin, wenn ich in Rente gehe damit ich mir den entsprechenden Namen für meinen ersten "Rentner-Welpen" schon mal überlegen kann, denn dass dann auf jeden Fall wieder einer bleibt, ist absolut klar! :D

    Mal mehr ontopic konkrete Frage an Leute die mit freier Marktwirtschaft argumentieren:

    Wir haben hier nun mal eine freie Marktwirtschaft (ZUM GLÜCK!) und "Waren" wie Tiere es nunmal sind fallen darunter.

    Wenn also jemand o blöd ist, für irgendeinen Hund, der nichts kann außer "niedlich" sein, 2000 Euronen hinzulegen, ist das ganz allein dessen Sache (für die man ihn dann still belächeln kann, aber mehr auch nicht ;) )

    Die Person ist vielleicht mit 70 auch noch rüstig, aber mit 75? 78?

    Naja, wenn jemand mit 65 einen Welpen aufnimmt, ist das 13 Jahre später auch kein junger, agiler Hüpfer mehr, der seine täglichen 30km braucht. ;)

    Ich habe 3 meiner Welpen an Rentner verkauft, sie haben ein tolles zu Hause, werden gearbeitet, ausgelastet und geliebt und ich habe mich nicht erdreistet, die Leute nach ihrem familiären Hintergrund zu fragen.

    Ich gehe wie bei JEDEM anderen Welpenkäufer (jeden Alters) davon aus, dass man sich Gedanken über solche Dinge macht und im Notfall würde ich den Hund auch wieder aufnehmen.

    Kaum habe ich MonoHuhn aus der Dose langsam unter die Schonkost gemixt

    Dann könnte es an dem MonoHuhn liegen???

    Sind jetzt ein Monat SymbioPet und MoorLiquid schon 2 Monate. Tierärzte haben es wohl nicht so, einen auf den Darmfloraaufbau hinzuweisen...

    Keine effektive Darmaufbaukur braucht 2 Monate!

    (Durch Aufnahme von verschiedenen Umgebungskeimen regeneriert sich die Darmflora meist auch ohne Hilfe von außen...)