Beiträge von Cattlefan

    Hihi... mein Körper sagt mir bei null Grad bereits, sobald ich die Nase zur Tür rausstrecke "Biste bekloppt? Ab an den Kamin!" ;)

    Letzten Winter hatten wir´s nicht wirklich kalt, und den Winter davor bin ich noch nicht gelaufen. Deswegen bin ich etwas unsicher, wo es anfängt gesundheitsschädlich zu sein. Im Moment schlage ich mich eh mit den Resten einer Bronchitis rum, aber ich habe (für mich) beschlossen, dass ich die momentanen -2° ignoriere.

    Aber was, wenn´s kälter wird?

    Mundschutz ist schon mal eine gute Idee, ich werde auch die km reduzieren und statt dessen etwas am Tempo arbeiten.

    Ich würde erstmal einfach nur eine Brühe kochen.

    Einen Tag nur Brühe füttern (so hat er genügend Flüssigkeit und leicht verdauliche Energie) und dann weiter schauen (Möhren und Reis mit einkochen, wenn Du es für ok hältst, Dein Futter in kleinen Portionen dadrin einweichen.)
    Und zusehen, dass der Hund nicht alleine ist und auch nicht zu viel Stress um sich hat, so dass er sich in Ruhe einleben kann.

    Kann es sein, dass er irgendwas aufgenommen hat, was seinem Welpenmagen so gar nicht bekommt?

    Ach ja..... Kot nicht nur auf "normale" Parasiten untersuchen lassen sondern auch auf Giardien etc.!
    Die Wurmkur erst dann geben, wenn der Durchfall weg ist, sonst hast Du eine "relative Unterdosierung", weil der Wirkstoff zu schnell mit durch den Darm rauscht, ohne wirken zu können!

    Lass auf jeden Fall die HWS gut untersuchen!

    Wobi auch Verspannungen echt heftige Schmerzen zur Folge haben können... Eine Weile konnte ich ab km 12 so ca. den rechten Arm nicht mehr anwinkeln und konnte ihn nur noch einfach hängen lassen. Ätzende Schmerzen im Biceps....

    Die Ursache war nur eine Verspannung im Nacken....

    Ich drücke die Daumen, dass es bei Dir irgendwas ganz profanes, harmloses ist und Du schnell wieder unterwegs bist! :)

    Hast Du dafür mal die Quelle?

    Verschiedene Tierarten machen ernährungsphysiologisch eigentlich keinen großen Unterschied.

    Wichtiger ist es, Muskelfleisch, Organe und Knochen zu füttern in den jeweiligen Mengen. Nicht täglich alles, aber immer mal wieder.

    Und eben Kohlenhydrate aus pflanzlicher Nahrung :)

    Wie wurden denn all diese Unverträglichkeiten im einzelnen fest gestellt?

    Und ganz ehrlich: "Vertragen" tut Dein Hund die jetzige Ernährung im Prinzip auch nicht wirklich, da er mit massiver Gewichtsabnahme (fast 3 kg in 3 Wochen bei Mengenmäßig recht großen Rationen) reagiert!
    Von daher mußt Du da genau so nach Alternativen suchen, als wenn er davon Durchfall oder Hautausschlag bekäme.

    Wenn Du lediglich die Ration erhöhst, wirst Du proteinlastig füttern (was Du eh schon tust) wie Quarus schrieb: schlechte Energieausbeute bei starker Belastung von Leber und Niere.

    Wenn Du kein Pseudogetreide oder Reis füttern willst, (sicher, dass sie da GAR NICHTS verträgt?), dann versuch gekochte Kartoffeln oder matschig gekochte Möhren.

    Ansonsten Fett, mit kleiner Menge anfangen, und erhöhen.

    Schöner Thread :)

    Auch, wenn ich nicht alle 112 Seiten gelesen habe...

    ich habe mit Magic als Begleitung vor ca 1,5 Jahren mit der Lauferei angefangen, um Stress ab zu bauen.
    Zuerst so 3 - 4 km, auf der Strecke hab ich lange stagniert und verzweifelt nach Motivation gesucht....., dann auf 5 km erhöht und dann wurde es irgendwie von selber mehr :D

    Im April mußte ich wegen Bandscheibenvorfall kurz aussetzen (aber nach 2 Wochen war ich wieder auf kleinen Strecken humpelnder Weise unterwegs ;) ), im Oktober und November habe ich Samsatgs immer so 20 - 23 km geschafft.

    Wegen der Kälte und der späten Helligkeit habe ich jetzt wieder etwas reduziert (auf max. 15 km) arbeite jetzt aber am Tempo. Gestern habe ich für 7 km immerhin nur noch 36,08 min gebraucht.....

    Egal, wie weit, wie schnell und wie lange ich unterwegs bin, Magic läuft begeistert mit (bergauf darf sie sogar etwas ziehen ;) ), wenn ich völlig erledigt zu Hause ankomme, hüpft sie noch ausgelassen um mich rum und behauptet, sie wäre jetzt warm und könne starten.....

    Sie läuft (da fast ausschließlich an der Straße), nur angeleint mit, stehen bleiben für´s "geschäftliche" ist erlaubt, alles andere nicht.

    Ist doch prima, dass Du erkannt hast, DASS Hunde kommunizieren :)

    Das ist nämlich auch vielen langjährigen HH gar nicht so richtig klar, in allen Feinheiten und Nuancen schon mal gar nicht, da gibt es Knurren, Bellen, Zähne fletschen und Schwanzwedeln. Mehr nicht!

    Letztendlich kommuniiziert jeder Hund ein wenig anders, hat sozusagen seinen eigenen "Dialekt", wenn Du versuchst, seine Stimmung auf zu nehmen, Dich intensiv mit der Persönlichkeit DIESES Hundes beschäftigst, wirst Du auch seine "Sprache" verstehen lernen.

    Und habe keine Angst, Fehler zu machen, letztendlich sind ALLE "Übersetzungen" auch von noch so erfahrenen HH, Wissenschaftlern und Gurus nur Auslegungen, eigene Deutungen und von eigener momentaner Stimmung und Erfahrung geprägte Interpretationen. WAS die Hunde WIRKLICH immer so kommunizieren... Wer weiß das schon....... :smile:

    Versuch also unverkrampft an das "Abenteuer Hund" ran zu gehen, nur um mit Kumpels "spielen" zu lassen, solltest Du die ersten Wochen außerhalb eines sicher eingezäunten Geländes nicht die Leine abnehmen! Besser Schleppleine und Hundefreundschaften ausleben in umzäunten Gebiet.