Beiträge von Cattlefan

    Ich denke, meist (nicht immer) ändert sich vieles beim 3.Hund.

    Man hat nicht mehr ein Hundepaar (das mangels anderer Möglichkeiten vor Ort, also zu Hause) ein eingespieltes Team ist, sondern einen 3., der die beiden anderen in ganz andere Richtungen motivieren kann.
    Jeder der beiden hat auf einmal die Möglichkeit, den alten Partner ab zu lehnen und sich dem andere zu zu wenden oder aber beide machen gemeinsam Fraont gegen ihn. Oder sie sind zu dritt ausgeglichen und zufrieden.

    Mit 3 Hunden hat man kein "Pärchen" mehr sondern ein "Rudel" (nein ich weiß, kein Rudel im eigentlichen Sinn, da keine Familie und so......), es entwickelt sich eine ganz andere Dynamik, plötzlich werden "Macht"- Beschützer- und andere Instinkte wach.

    Kosten technisch macht es natürlich einen Unterschied, gelegentlich zeittechnisch, öfters organisatorisch. Wo es vorher kein Problem war 2 Hunde mit zu nehmen, sind 3 nicht immer gerne gesehen.

    Wenn Du in nächster Zeit mit Deinem "Oldie" beim TA bist, um ihn gründlich durchchecken zu lassen (incl geriatrisches Organprofil im Blut!), dann sprich ihn doch mal auf das Zusatzfutter Karsivan an, das hilft bei beginnender Demenz meist recht gut und gibt alten Hunden noch eine Menge mehr Lebensqualität, weil sie aufgrund besserer Durchblutung wieder mehr teilhaben können.

    http://www.karsivan.de/

    Wenn er in der Nähe der Kleinen unwirsch ist, dann haltet sie dann auf einer für ihn akzeptablen Distanz.

    Unglaublich, wie viele Menschen sich immer und überall als Gewissen der anderen aufspielen müssen.......

    Wenn jemand seine Tiere aus dem TS haben möchte, ist das prima (solange es seriöser TS ist!), wenn jemand seine Tiere vom Züchter haben möchte, ist das auch prima (solange es seriöse Züchter sind!)

    Warum muß man sich Gedanken über den Geschmack und die Entscheidung und die Gründe für diese Entscheidung von anderen Leuten machen?

    Ganz ehrlich: wenn Freunde mir ständig vorwerfen würden, dass ich (überwiegend) Rassehunde mit Papieren habe, würde diese Freundschaft auf sehr gläsernen Füßen stehen. Denn diese Hunde und die Entscheidung, sie zu haben, ist ein Teil von mir!
    Jemand, der das absolut nicht akzeptieren kann und mich dauerhaft "bekehren" möchte, gar noch im Netz über meine "unsäglich ignorante Haltung" ablästert.... ich glaube, so jemanden brauche ich nicht als Freund!

    Ich denke auch: nehme Dir Zeit, suche einen neuen Welpen sehr sorgfältig aus, lass Dich gegebenenfalls bei einem Züchter Deiner Wahl vormerken..., dann ist ein Jahr schnell rum!
    Eine 3fache Welpemimpfung schützt mit relativ großer Sicherheit. aber MIR persönlich wäre das Restrisiko doch viel zu groß!

    Eine Einzug in ein neues zu Hause ist für so einen Knirps mit Stress verbunden. Das bedeutet, dass trotz des vorhandenen Impftiters die zelluläre Immunität gedrosselt ist vom Körper und es TROTZ Impfung aufgrund des hohen Infektionsdruckes zu einer Erkrankung kommen kann. Im günstigsten Fall für Dich erkrankt Dein Hund nicht selber, ist aber Virus-Ausscheider und gefährdet ALLE Hunde in Deiner Umgebung, die mal im Vorbeigehen an einer "Ka*kstelle von ihm schnüffeln!
    Da ja überall im WWW eine hysterische Impfpanik gestreut wird, können sich dann gänzlich ungeimpfte Hunde infizieren und schwer erkranken.

    Ein verantwortungsbewußter Züchter würde Dir im Moment gar keinen Welpen überlassen!

    In einem schließe ich mich Tina an: Möpse sind leider insgesamt als Rasse eine Qualzucht (wobei es auch einige gibt, die atmen können etc.), Du solltest Dir auch Gedanken machen, ob Du diese Qualzucht untersützen möchtest!

    Ich habe keine Ahnung, was ein DSH in dem Alter wiegen sollte.

    Aber eigentlich ist es NORMAL (gerade bei einem wachsenden Hund!) die Rippen fühlen zu können und die Hüftknochen ein wenig zu sehen!

    Wenn ein Hund in dem Alter gerade einen Wachstumsschub hat ist das (wie beschrieben) vom Gebäude her absolut ok, mehr wäre eher gesundheitsschädlich!

    Frag doch einfach mal den Züchter, wie die Geschwister sich entwickeln :)

    Tierarztkosten muß z.B. der Auftragsgeber erbringen.

    Wenn der Halter sagt, dafür wäre er nicht zum TA gegangen (z.B. kein lebensbedrohender Notfall) dann bleibt der Versorger auf diesen Kosten sitzen, da er ohne Einwilligung des Besitzers eine kostenpflichtige Handlung beauftragt hat.

    Futterkosten müssen nur in durchschnittlichen Preisklassen ersetzt werden, also kein "Oberklassederhundmußmalwasanständigesbekommen-Futter"

    Ich habe schon häufig erlebt, dass HH im TH angerufen haben, ihnen berichtet haben von einem vermissten Hund, den Hund sehr genau beschrieben haben... und mitgeteilt bekamen, dass der nicht abgegeben wurde... und Wochen später dort gefunden wurde ("Ach, der ist schon ein paar Wochen hier...."), wenn die Halter dann persönlich vor Ort waren.

    Außerdem ist es möglich, dass die eigentlichen Halter im Urlaub, krank der was auch immer sind und den Hund in Pflege gegeben haben.

    Vieles ist möglich, von einem Hund mit einem speziellen Halsband sollte man aus der Ferne nicht gleich aus einen ungeliebten, ersetzbaren Hund gleichgültiger Halter schließen!