Beiträge von Cattlefan

    Das einzig "positive" an so einem schrägen Ratschlag ist, dass es kaum gelingen wird, einem Hund in Rage (egal ob Komment Kampf, Zurechtweisen oder ernsthafter Kampf) die Dose gezielt an die Nase zu setzen, so dass eigentlich der einzige Effekt sein dürfte, dass der HH, der diesen "Trick" versucht, letztendlich mehr oder weniger geduscht da steht :applaus: :lol:

    Ich bei meinen eigenen zum Glück auch nicht, aber wir haben hier im Verein z.B. jemanden der nach diesem HTS-Prinzip arbeitet (?), wo der Hund immer hinter dem Menschen laufen muss.

    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Zeitraum, in dem der Hund sich hinter der "roten Linie" zu halten hat, ziemlich begrenzt und niemals für die Ewigkeit gedacht.
    Wenn der Hund verstanden hat, sich an seinem Menschen zu orientieren, dann darf er auch durchaus vorne laufen. Je mehr er auf seinen Menschen achtet und mit ihm kommunizert, desto mehr Freiheiten gibt es (auch nach vorne ;)

    Aber viele verstehen das wohl nicht so richtig oder finden das "hinter laufen" irgendwie schick.....

    Man solle nur über positive Bestärkung üben und nicht über Bestrafung (wobei es für mich keine Bestrafung oder Gewalt ist).

    Ich persönlich finde es "grausamer" ein intelligentes Wesen wie einen Hund immer völlig grenzenlos im Ungewissen zu lassen, was seinen (mentalen) Lebensraum angeht.
    Ein "Bis hier und nicht weiter!" ist meiner Meinung nach dem Hund gegenüber viel fairer als ihm immer nur zu zeigen, was er darf.
    Wobei die Art des "Neinsagens" natürlich dem Hund angepasst sein muss!!!
    Meiner ersten Hündin oder meiner 3 Beinigen hätte ich mit einem scharfen Rüffel in die Verzweifelung getrieben (aber dabei NIE ihr Vertrauen eingebüßt, Vertrauen , wenn es denn da ist, sitzt viel tiefer, als dass es durch eine "zu harte Behandlung" gleich verpuffen würde! Was damit gemeint ist ist eher das Verhalten des Hundes "Du gibst mir doch ´nen Leckerlie, oder?" und bekommt dann einen Rüffel... DANN ist das Vertrauen in den Futterspender schnell mal weg....)
    Meine Cattles sind robuster, die verzeihen auch deutlichere Ansagen (aber keine körperlich zugefügten Schmerzen!)
    Wobei die Lütte auch auf jedes Ä-hm! sofort reagiert :herzen1:

    Nein: Ich denke, auch das mangelnde Aufzeigen von Grenzen ist eine sehr reale Form der Gewalt, geboren aus der Konfliktscheue, die derzeit irgendwie üblich ist.....

    Oder eben wenn der Hund lange schwere Medis nehmen musste dann macht das schon Sinn mMn. Dafür gibt es dann nen Tee mit Detox Kräutern 1 mal täglich übers Futter. Das entschlackt und entgiftet nicht nur sondern stärkt Leber, Nieren etc

    Das "Entgiften" von solchen Dingen (wie auch von toxischen Stoffwechselprodukten) ist ja nun die offizielle Aufgabe von Leber (Hepatozyten) und Niere.
    Das schaffen sie in der Regel auch ohne Hilfe von außen ;)

    Wenn man zur Stärkung der Entgiftungsorgane irgendwas zufüttern möchte, sollte man nur ganz genau aufpassen, viele Kräutermischungen zur "Entgiftung" enthalten z.B. als "Füllstoff" Jakobskreuzkraut, was dann ja wieder entgiftet werden muss (und die Leber auch gerne mal ruiniert.

    Wird Schinken nicht normalerweise heiß geräuchert?

    Wenn ich das richtig erinnere, kann man Schinken "heiß" oder "kalt" räuchern. Wobei Kalt räuchern sehr lange dauert und ich bezweifele, das das PHV solange infektiös bleibt, selbst, wenn ausgerechnet dieses Wildschwein befallen gewesen sein sollte.

    Wer sagt das? Weil du es so machst?
    Newton läuft Treppen ausschließlich ohne Leine. Ist für beide Seiten besser, gerade bei großen Hunden.

    Erstens war ich selber noch nie mit einem Hund in irgendeinem Treppenhaus,
    Zweitens ist es in den meisten Häusern mit (engen) Treppenhäusern vorgeschrieben vom Vermieter
    Drittens ist es ein Gebot der Höflichkeit den Mitmenschen gegenüber, die vielleicht nicht alle Hundenarren sind
    und
    Viertens: nur weil Newton sich angeleint nicht im Treppenhaus bewegen kann, ohne weg zu rutschen, müssen längst nicht alle Hunde Bewegungslegastheniker sein.

    Ich denke, dass es sich um eine Übersprunghandlung (vielleicht entstanden aus Spielaufforderungen) handelt.
    Sie bekommt die Leine ab, der Spaß fängt ab yepee! Und vor lauter Aufregung und Freude fährt sie extrem hoch und fängt mit der Schnapperei an. Man darf nie vergessen, dass auch "positiver" Stress eben Stress ist.

    Ich würde das mit einem Abbruchkommando sehr deutlich unterbinden, aber vor allem dafür sorgen, dass es gar nicht erst zu diesem Hochfahren kommt, Tipps wurden hier ja gegeben: Leine ganz nebenbei abmachen (und wenn sie hochfährt kommentarlos wieder anleinen und stur weitergehen), Überbrücken der Ablein-Situation mit Dummysuche, insgesamt Suchspiele, mehr Auslastung.....


    Ich habe versucht ihr eine Alternative zu geben, sie also in Sitz zu bringen und mit Leckerlies zu locken. Beides bringt nur sehr kurzfristig was, sie springt danach sofort hoch und es geht weiter.

    Wenn Du sie mit Leckerlie LOCKST, erhöhst Du die Erwartungshaltung beim Ableinen noch, da ein Labbi (Mix) naturgemäß ja ziemlich verfressen ist. Jetzt ist es nicht nur "Freifreifreifrei..." sondern zusätzlich noch "Esgibtfutteresgibtfutteresgibtfutter....."

    Würde ich lassen.

    Ein übermütiger Junghund, der wie ein Verrückter über die Treppen fetzt, am besten noch an der Leine, dabei ausrutscht, weil es glatt ist, etc. Nein, mir wäre das zu riskant und sicher SO auch nicht der Muskulatur zuträglich!

    Im Treppenhaus sollte man IMMER anleinen!
    Und dem Hund eben beibringen, manierlich und gesittet die Treppen runter zu gehen (und hoch), dann bekommt ein Hund auch keine HD, wenn er 6 Mal am Tag die Treppen hoch und runter geht.

    Puh!

    Gerade erstes Lauftraining am Strand gehabt, mit der Laufgruppe (besser den Laufgruppen, wegen Feiertag waren alle zusammen, die Kinder also auch dabei) meines fantastischen Tri- Vereins.

    Also: erstmal lockeres Einlaufen erst vom Parkplatz zum Strand (Asphalt) dann ca 1km am Strand, im tiefen Sand.
    Dann natürlich Lauf-ABC, im tiefen Sand (Hopserlauf im Sand hat schon was für sich :D )
    Dann Tempotraining über ca 300m 3 - 4 mal hintereinander mit Pausen dazwischen.
    Dann die Treppe :shocked: 100 Stufen hat sie, die Steilküste hoch, im Laufschritt, jede Stufe natürlich einzeln :fear:
    Im Anschluß 300m gemütlich durch den Sand traben, dann nochmal die Treppe hochtraben. Und wieder durch den Sand traben und dann mit Tempo die Treppe hoch.

    Danach nur noch gemütlich durch den tiefen Sand zurück ca 1km und zum Parkplatz auslaufen.

    War anstrengend, aber lustig und schön :D