Beiträge von Cattlefan

    Eine Impfreaktion so kurze Zeit nach der Impfung und so lange andauerns halte ich für äußerst unwahrscheinlich.

    Das CRP ist ein unspezifischer Entzündungsparameter und zeigt sehr früh an, dass irgendwo irgendwas im Argen ist.
    Ich persönlich würde bei meinem Hund daraufhin einen Ultraschall der gesamten Bauchhöhle machen lassen, bei deutlich erhöhten CRP, über eine Woche Fieber und Schlappheit.
    Ich hätte Angst vor einem Tumor....

    Auf jeden Fall engmaschig nochmal ein Organ-Profil machen lassen.

    Aufgrund von was ist denn jetzt die sichere Diagnose "Ehrlichiose" gestellt worden?

    Lauftraining am Strand die Zweite :D

    Dieses Mal mit dem beginnenden lockerem Einlaufen, ca 1km zum Strand, ca. 1 km AM Strand :D

    Dann das böse ABC...., war echt herausfordernd dieses Mal, erschwerend dazu kommt, dass durch den Nordwest viel Sand weggespült wurde und man oft in der Schrägen am Ufer läuft.

    Weiterhin erschwerend dazu kommen unendlich viele "Hunde-buddel-Löcher" :fluchen:
    Danach 3 mal die schon bekannte Treppe hochjagen, dann oben an der Steilküste entspannt zurück, danach noch 15 min bergauf-Tempo (die Rampen für die Boote eignen sich sehr gut :D
    Und 2km lockeres Auslaufen zum Parkplatz.....

    Hat Spaß gemacht! :D

    Ach hm... also doch kurz blanchieren oder so? Bisher bekommt sie das Gemüse immer roh, ganz klein entsaftet und dann wieder zusammengepackt, oder püriert.
    Ist das dann anders/besser verwertbar?

    Durch´s pürieren zerstörst Du lediglich einige Zellstrukturen, an den Strukturen der Nährstoffe änderst Du nichts.
    Durch erhitzen werden KH und Proteine leichter verdaulich gemacht, weil langkettige Zucker aufgespalten werden (weshalb ja z.B. gekochte Kartoffeln eine andere Struktur haben als rohe) und Proteine denaturiert (was sonst die Magensäure übernehmen würde.)

    Meine Hunde sind mit mir dierekt vorm Laufen mit bei den Pferde auf den Koppeln so für eine halbe Stunde (Füttern, Absammeln...), da können sie schnüffeln, markieren, und alles tun, was Hund so tun muß.
    Beim Laufen ist "Markier-Verbot", nach ca. 2 km muß meine Hexe meist noch ein Geschäft verrichten, danach muß sie sich alles verkneifen.

    einzig Handschuhe, die anfangs trage wenn es richtig kalt ist, ziehe ich später aus uns verstaue sie in einer Tasche

    Es gibt Laufjacken, da kann man so eine Ärmel-Lasche über die Hände (Fäuste) klappen.
    Geht prima, wenn man dann auf Betriebstemperatur ist, klappt man sie einfach wieder zurück auf die Ärmel.

    Mein größtes Problem ist dabei die Atmung. Schal über den Mund macht mich irre, durch die Nase atmen kann ich auch nicht.

    Ist uch mein Problem.

    Ich mach immer Schal über den Mund für gaaaanz am Anfang, nach spätestens 1 km ertrag ich das nicht mehr, bin dann aber schon so halbwegs auf Betriebstemperatur und es geht auch ohne.

    Ansonsten lieber leicht fröstelnd loslaufen, als auf halber Strecke zerfließen, ist bei Minus-Graden nicht so gesund.

    Ich habe mir jetzt eine Hose gekauft, die von vorne Winddicht ist, Sonntag beim Radfahren getestet, geht klasse!
    Der Winter kann kommen! :D

    Hallo,

    gibt es eigentlich einen Ersatz für Pansen/Blättermagen?
    Da Zoeys Allergie irgendwie noch immer nicht gnaz verschwindet - aber eben auch nicht MEGADOLL ist, wollte ich mal probieren, alles wegzulassen, was irgendwie mitm Getreide zu tun hat.

    Allerdings müsste sich dann die fehlenden Sachen supplementieren - wie könnte man das machen(?).
    Hat da jemand eine Idee?

    Viele Grüße!

    Pansen und Blättermagen sind eigentlich ernährungsphysiologischer Schrott!

    von der tierischen Substanz etwas Fett (beim Pansen) und ansonsten schwer verdauliches, vom AS-Profil sehr minderwertiges Protein.

    Das pflanzliche an "aufgespaltenen, vorverdauten langkettigen KH, bekommst Du auch anders in den Hund (am einfachsten, in dem Du ihn Wiederkäuerkacke, Schafköddel etc. fressen läßt, auch Kaninchen-Ködel sind da nicht schlecht und sehr heiß begehrt!
    Oder aber Getreide oder Gemüse durch Erhitzen "vorverdaust".