Damit schlag ich ja aber etwas aus der Art. Die meisten Hunde-/Tierhalter regulieren die Futtermenge im Gegensatz dazu sehr extrem. Sättigung spielt eine untergeordnete Rolle. Es werden Kalorien gezählt und Leckerlies von Hauptmahlzeiten abgezogen usw.
Warum macht man das so? Klar, damit der Hund nicht verfettet. Aber eigentlich wird mit dem Tierkörper damit doch jedwede Form der Selbstregulierung genommen, mMn.
Meine Hunde werden roh gefüttert (also nichts mit bösen "Leckermacher" und so) sie würden sich trotzdem zu Tode fressen, Cattles sind in etwa genauso verfressen, wie man es den Labbis nachsagt, nur nicht so bestechlich)
Eindeutig: würde ich meine Hunde fressen lassen, würden sie verfetten, bei Rohfütterung mit nicht all zu hohem Fettanteil und viel bis sehr viel Bewegung.
Hundemägen sind darauf ausgelegt, sich bei Nahrungsüberangebot extrem ausdehnen zu können, also können sie eine Menge auf einmal "weghauen" und am nächsten Tag gleich wieder, denn die "Hundeüblichen Fastenzeiten" gibt es nicht mehr..... (also danach dann eben 2 - 5 Tage ohne Jagderfolg bzw. ohne Auffinden eines leckeren Mülls oder Kadavers.
ich kenne Hunde, bei denen funktioniert das einwadfrei, dass sie ad. Lib bekommen (in der Regel Trockenfutter), aber ich kenne kein Rudel, bei dem das wirklich funktioniert (Futterneid)
Die, die mir erzählen wollen, dass das geht (die ich persönlich kenne) haben in meinen Augen viel zu fette Hunde.....