Beiträge von kikt1

    WAHHH! Die total unglücklich dreinschauende, offensichtlich als Kinderspielzeug missbrauchte, bildhübsche Zucker-Cockermaus sitz direkt neben meinen Eltern!!!
    Verdammt! Und in der Gegend gibt es fast keine vernünftigen Hundehalter. Gott, die arme Maus.
    Und ich hab absolut keine Möglichkeit, einen zweiten Hund aufzunehmen. :-(

    Ich habe mal wieder Herzchen in den Augen. So ein wildes Schnuddelchen :herzen1:

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…6543?ref=search

    :-D na, mit der kommt sicherlich keine Langeweile zu hause auf!

    Alter Falter, was ne Mischung! Die hat echt nix auf dem Sofa einer alten Dame zu suchen - was haben die sich dabei nur gedacht???

    Erinnert ihr Euch an den Pudel/Dobermann, der hier mal auftauchte? Der war auch noch weiss belockt und sah aus wie ein Schäfchen (ok, ein extrem sportliches und muskulöses Schäfchen...). In der Beschreibung stand aber deutlich drin, wie knackig der Bursch ist, deshab kam er hoffentlich in kompetente Hände

    Ich finde es immer etwas problematisch Behauptungen zu verbreiten die vom Hörensagen kommen, und man selbst keinerlei Beweise vorbringen kann. Das führt oft zu Irritationen.

    Ich habe in den Weiten des Internets sehr viele Stellen gefunden, die die Vorteile des SK-Öls - auch für Hunde - anpreisen. Und das sind nicht nur Seiten die das SK-ÖL verkaufen wollen.

    Von daher wäre es schön, wenn du deine Aussage verifizieren könntest.

    Ich vertraue der Quelle und habe es deshalb weitergegeben - und auch dazu gesagt, dass es nur eine mündliche Aussage einer Tierärztin ist.

    Die meisten Aussagen, die man online findet sprechen für das Öl, geben aber auch keine Studie an. Deswegen jetzt intensiv recherchieren werde ich nicht, sorry. Zumal ich a) bezweifle., dass es viele Studien zu dem Thema gibt und b) ich die, wenn es sie doch gibt, kaum online finde und sowieso mit ziemlicher Sicherheit nicht verstehe :-)

    Ich fütter das Zeug eh nicht. Zum einen hat noch nie was 'natürliches' bei meinem Hund gegen Zecken gewirkt, zum anderen vertrete ich beim Hund in der Regel den Standpunkt 'To err on the side of caution.'
    (Das gilt für mich z.B. auch für das Thema Knoblauch)

    .Edit: Kikt1 hat ihren Fehler bemerkt, Post überflüssig geworden^^ Hätt mich auch sonst gewundert, solche Post bin ich von dir Kikt1 nicht gewohnt :D

    Ich bin zur Zeit ganz schön überarbeitet und unausgeschlafen. Darunter leidet nicht nur meine Geduld, sondern auch ganz eindeutig meine geistige Zurechnungsfähigkeit. -___-

    Ich bin im Moment auch total viel am rumstottern und nach Worten suchen - etwas dumm, wenn man als u.a. Stadtführerin arbeitet...
    Boa, und dann kann man nicht mal besonders dämliche posts im Nachhinein löschen. Fies!

    Ach so!!
    Gott, da hätte ich mal mein Hirn einschalten sollen. bevor ich mich schriftlich in epischer Länge und breite darüber aufrege.
    *facepalm*

    Sorry, Jacky!!!!!!!!


    Meine Kröte schlägt an, wenn sie ungewohnte Geräusche im Treppenhaus hört oder da jemanden riecht, der da sonst nicht ist. Da hier in der Gegend gerne mal eingebrochen wird, verbiete ich es ihr nicht.
    Sie bellt nur kurz und wird dann, wenn ich nicht komme, um nachzusehen, immer lauter. Ich empfinde es als ihren 'Job' und bestätige es in der Regel, indem ich darauf eingehe. Nur manchmal, wenn ich z.B. weiss, es ist der Nachbar, der nur ungewohnt langsam geht, weil er schwer beladen ist, rufe ich sie zu mir, (bzw versuche es. Sie hört dann nicht immer. Manchmal muss ich sie auch einsammeln)
    Wild rumkläffen tut sie allerdings nicht.

    wo steht das? Hast Du mal eine Quellenangabe, denn das interessiert mich sehr

    Das kommt von mir.
    Die Tierärztin meiner besten Freundin hat es erzählt - eine ziemlich kompetente Frau.
    Menschen haben das Problem wohl nicht, die können das SK-Öl abbauen, bei Hunde geht das irgendwie nicht oder nur kaum.

    Ein schriftliche Quellenangabe habe ich dazu leider nicht

    wie ich hier schon geschrieben habe, wohne ich auch in einem mietshaus mit insgesamt 6 parteien.

    das haus ist sehr hellhörig.
    aus diesem grund habe ich von anfang an meinem kleinen hund das bellen "verboten"
    jetzt mit 6 monaten fängt die kleine aber immer öfter an, anzuschlagen, sobald unten die haustüre auf oder zu geht. auch bei geräuschen, die nicht von uns stammen, meint sie, da müsste man mal lautstark protestieren.
    nach meinem "aus" schrei und einmal klatschen hört sie auf mit kläffen,

    meine hundefriseurin sagte kürzlich zu mir, dass es gesetzlich verboten wäre, hunden das bellen zu verbieten, da dies ein normaler drang von hunden wäre.
    ich weiß nix von einem gesetz dieser art. im gegenteil. es gab ja schon urteile, wo hunde nur von da bis da bellen durften. also mit zeitangaben.
    oder stimmt es tatsächlich, dass man seinem hund das bellen in der wohnung nicht verbieten kann, bzw versuchen darf, es zu unterbinden?

    Nein, so ein Gesetz gibt es nicht.

    Was es aber gibt sind vernünftige Erziehungsmethoden für Hunde. Dein Hund bellt, Du schreist und haust ihm eine runter? Was bitte soll der Hund dabei genau lernen? Dass Frauchen unberechenbar ist?

    1. das Kommando Aus wird eigentlich von allen dafür benutzt, dass ein Hund etwas ausspucken soll, was er im Mund hat. Ich würde ein Anderes wort für den Abbruch trainieren, z.B. 'nein'
    2. Unter extremem Stress lernt ein Hund schon grad mal gar nix. Schlägst Du den Hund, macht er höchstwahrscheinlich mental dicht und bellt genau so los beim nächsten Mal

    Wenn Du schon unbedingt Gewalt ausüben willst, dann beschränk Dich doch bitte auf das wegschicken oder evt noch kurz (!!! 30-60 Sekunden bzw bis er aufhört zu bellen) in einen anderen Raum.
    Du kannst auch die Methode versuchen, die Rütter bei einem Hund angeandt hat, der sehr hartnäckig den Fernseher angebellt hat. Da wurde mit einem Stück rappelnder Kette vor den Hund geworfen, um ihn aus seinem Verhalten raus zu holen. (Nennt sich 'Abbruch') Kaum war er still, wurde er her gerufen (angebotenes Alternativverhalten) bekam er sofort ein Stück Käse. (positive Verstärkung)
    Das dauert ne Weile und ist etwas mehr Arbeit als einfach den Hund anzuschreien und ihm eine zu 'klatschen', hat aber mit Sicherheit längerfristigen Erfolg.