Beiträge von kikt1

    Haben Aussis eine ähnlich niedrige Reizschwelle wie Bordercollies?

    Ich lebe mit einem (stark verwässerten) Hütehundmix und de facto auch mit einem BC-Mix und so toll der Will-to-please ist, diese Reaktivität und Dünnhäutigkeit kann ganz schön nerven.
    Den BC Mix genau richtig zu beschäftigen (nicht zu wenig, aber auch bloss nicht zu viel, da sie sonst hohl dreht) ist echt eine Aufgabe. Gott sei Dank meist nicht meine!

    Der thread ist interessant. Ich bin gespannt, was sonst noch so an Rassen zum Vorschein kommt. Beim ersten lesen habe ich übrigens auch an eine klein geratene Schäferhündin gedacht. Da gibt es ja verschiedene Variationen und die...äh, wie schreibt man die..Tervueren? die ich hier gesehen habe sind recht zierlich, wirken aber trotzdem recht feist.
    Sind aber auch Hunde die sich ordentlich Arbeit machen und Jagdtrieb haben die wohl auch. (wie gesagt, ich kenn die nur vom sehen)

    Spitze finde ich toll, aber ich steh ja eh auf spitznasige Plüschbomben :-)

    Gib doch mal Symbiopet zum Darmfloraaufbau und dann gib dem Hund doch einfach mehr zu fressen.
    Wenn er noch etwas empfindlich ist, kocht man eben Rationen und peppt die mit ner Multivitaminmischung (z.B. von Futtermedicus) auf, wenn man nicht gross rumrechnen will.
    Er wiegt zu wenig + er hat sehr viel Hunger => mehr füttern

    Das mit der Rechtfertigung kann man pauschal nicht beantworten.

    Es gibt eine Menge natürlicher Zeckenabwehrmittel, die bei vielen Hunden Zecken deutlich reduzieren und damit auch das Risiko krank zu werden. Durch die kann man sich erst Mal durchprobieren.

    Andererseits gibt es 'Zeckenmagnete', völlig verseuchte Gebiete, Hunde mit extrem dichten oder langhaarigem Fell oder auch andere Gründe, warum man absolut keine Zecken im Haushalt haben will/darf (z.B. Kleinkinder)
    Da greift man evt dann doch zur Chemie.

    Halsbänder sind hässlcih, aber eben teilweise sehr viel niedriger dosiert als ein Spot-on. Die Tablette ist für Hunde gut, die partout keine Chemie auf der Haut vertragen, aber trotzdem unbedingt zeckenfrei sein müssen.

    Wenn Du keine Fellbombe hast und Deinen Hund täglich gut absuchen kannst, versuch es doch mit Kokosöl. Das reduziert Zecken ganz erheblich, besonders wenn man noch konsequent und längerfristig Kokosflocken füttert.
    und die paar, die trotzdem noch anbeissen, pult man eben raus.
    Nur finden muss man sie dafür und das ist bei meinem Hund z.B. ein Riesenproblem.

    Das war ernst gemeint.
    Das was @PocoLoco schrieb trifft vermutlich zu. Übersetzt meinte dieser Mensch wohl, dass ich mich nur profilieren will. Warum auch immer - mit meinem Hund kann ich keinen Blumentopf gewinnen und behaupte auch nie etwas anderes.

    Ich käme allerdings nie auf die Idee, einem anderen HH zu erzählen, dass sein Hund "nichts Besonderes hat und auch nichts kann", weil ich aus welchen Gründen auch immer frustriert bin.

    Auf die Idee kämen die meisten nicht.
    Selbst wenn man noch so sehr denkt, dass Du Dich mit dem Aussehen von Luna profilieren wolltest, ist das mit dem 'nix können' einfach nur absurd. Das ist wirklich absolutes Kindergarten-niveau. Dem Typ möchte man echt nen Lutscher in die Hand drücken und dann an der Hose schnuppern, ob die Windel schon voll ist.

    Aber, klar, es geht einem schon etwas unter die Haut, wenn der eigene Hund beleidigt wird (bei mir im ersten Jahr: 'Sheltimix? ach deshalb hat sie so einen kurzen Hals' O.o )
    Genauso wie man sich ja auch freut, wenn jemand was nettes sagt. Letztens stolziert meine wieder mal rum wie der Dorfpolizist schlechthin und ein Mann meinte bewundernd und mit leichtem Akzent 'Ein stolzer Hund!!' Ich fand's absolut unzutreffend bei meiner neurotischen Angeberin, aber trotzdem sehr süss. Hat mich an Asterix in Korsika erinnert.

    Ich find Grünau auch super, allerdings muss man schon recht genau wissen, wo man lang muss, sonst landet man in einer Siedlung und stolpert dann in einen Segelverein usw.
    Man muss im Grunde rein in den Wald und sofort schräg rechts und dann nicht beirren lassen von einem eingezäunten Gelände. Wenn man an dem links vorbei geschrappt ist, wird es richtig super.

    Grünau ist optisch abwechslungsreich und nicht annähernd so voll wie der Grunewald. Ob es Grosswild gibt, weiss ich nicht, wahrscheinlich eher nicht, aber zu jagen gibt es natürlich jede Menge. Schleppleine ist aber in der Regel kein Problem, vor allem wenn man auf kleinen Wegen bleibt.
    Etwas Zeckenschutz sollte der Hund aber haben.

    Sie trägt das Scalibor nur, wenn wir in den Zecken-Gebieten unterwegs sind. Sie verträgt beides sehr gut. Das Bravecto wurde uns wie gesagt vom TA angequatscht, von wegen es wäre eins der besten Mittel gegen Zecken (neben dem Seresto-Band für 50€!). Ich werd Bravecto nicht nochmal geben, und weiterhin Scalibor verwenden...also festgebissene Zecken dann ganz normal ziehen.

    Ach so :-) Ich wollte auch nicht biestig sein, sondern hab mich nur gewundert. Zecken sind mega-ätzend, aber ein Hund muss auch verdammt viel Pech haben, um sich von den Viechern was sehr ernsthaftes einzufangen.

    Im Internet ist das Seresto übrigens deutlich günstiger - und es hält ja echt lange. Auf den Monat ist dann nciht teurer als ein Spot-on.
    Und wer Bekannte in Polen hat, bekommt es dort unter dem Namen 'Foresto' sogar zum halben (!!!) Preis.

    Bravecto und Scalibor? Ist das nicht ein bisschen übertrieben?

    Ich dachte immer, oraler Zeckenschutz sei vor allem für Hunde mit Hautproblemen bzw für solche, die viel Kontakt mir Kindern haben.

    Ganz, ganz schlimmes Gezappel bei jeder Form von Körperpflege, mittlerweile, nach drei Jahren, hat sie sich einigermassen dran gewöhnt.
    Ich habe mir mittlerweile einen Akku-Minitrimmer gekauft. Erst einen billigen von Zooplus, dann einen teueren auf der letzen Heimtiermesse.
    Ich liebe dieses Ding. Ich muss keine Angst haben, dem Hund in die Haut zwischen den Zehen oder sonstwie zu schneiden und es geht deutlich schneller.