Meine Maus ist heute so unglaublich entzückend, ich könnte sie die ganze Zeit abknutschen!!! Mach ich natürlich nicht - der arme Hund - würd' ich aber gern!
Und jetzt, da ich die Quelle des leichten Gestanks in meinem Zimmer gefunden habe (nämlich kein Haufen, sondern eine vergessene Tüte mit Leckerlies aus echtem Fleisch) lieb ich sie noch viel mehr.
Beiträge von kikt1
-
-
Zitat
Tinks: Ach du Schreck. Da wäre mir aber auch anders geworden. Schlimm auch, dass erwachsene Menschen so unbekümmert mit ihren Kindern auf dem Eis weiterspielen... Denen gehörts doch echt auf den Deckel.
Uns wäre beinahe mal unser Schäfi abgesoffen. Wir hatten die Strömung des Flusses unterschätzt und der Hund kämpfte und kämpfte. Papa zog sich schon die Schuhe aus um reinzuspringen und den Hund rauszuholen. Boah, was hatte ich damals Angst. Aber mein Großer hat es geschafft - zum Glück, denn wenn wir mal ehrlich sind, wäre Papa nur mit abgesoffen...Wir sind heute beim Gassi auch auf dem Landwehrkanal rumgelaufen - zusammen mit Dutzenden von anderen Leuten (auch mit Kindern)
Von der nächsten Brücke waren aber alle weiiiit entfernt.
Noch so ne Woche un der ganze Kanal ist begehbar. Das ist eins der wenigen Dinge, die mich mit dieser Saukälte versöhnen.Gott sei Dank ist für Euch alles gut ausgegangen, Tinks!!!
-
Zitat
hart war bisher gar nichts.
sie wollte hilfe, sie hat sie bekommen. ob sie sie annehmen wird, wird sich zeigen.
im übrigen geht sie nicht zimperlich dem welpen um, da sollte sie auch einstecken können, wenn man ihr schreibt, dass sie nicht über strafen, sondern über bestärken erwünschten verhaltens nachdenken sollte.
gruß marionStimmt - deshalb ja auch "sein kann"
Wie kommt es eigentlich, dass diese harten Methoden so beharrlich in den Köpfen der Leute bleiben? Und sogar noch in Hundeschulen und manchen Büchern (ich denke an die kürzlich zitierte Nackengriffempfehlung)
Gestern hat mir ein älterer Herr vor meinem Bäcker das 'Nase in den Haufen stoßen' empfohlen. (Wir kamen ins Gespräch, weil ich ihn gebeten hatte kurz ein Auge auf meien Maus zu haben, während ich mir schnell ein Brot hole, und ich erwähnte die gelegentlichen Stubenreinheitsrückschläge) Der hatte selber mal Hunde und meinte das wirklich nett.
Meine Freundin hat gegen das Zwicken meiner Maus mal den Schnauzengriff benutzt - und zwar den harten. Ich hab sie dann gebeten das bitte nicht zu machen, jedenfalls nicht so dass es weh tut. Hat sie auch angenommen - und sich sogar einen Kommentar verkniffen
Das Zwicken war teilweise wirklich schlimm, aber allein mit Spielabbruch und kleinen Ausszeiten ist das ganz wunderbar weggegangen. Ich verstehe ja das bei manchen Hunden und manchen Problemen Abbruch oder Erschrecken der letzte Weg ist - allein um den Hund vor zu schützen - aber bei einem Welpen? Das muss doch echt nicht sein! -
Zitat
Aufweichen? Ich glaub auf meinem Sack kaltgepresstem das ich mal da hatte stand, dass man das net machen soll.Stimmt, das stand bei 5 Elemente auch drauf.
Aber andererseits liest man hier auch immer wieder, dass Trofu-Fütterung zu Nierenproblmeen führen kann.
Deshalb gibt es bei morgens die Portions mit etwas Wasser und ab und zu Gemüse etc. (Dazu stand bei 5-Elemente: Auf keinen Fall! und bei Lupovet: Sehr gerne! Öhm...) und da der Napf nie leer gfressen wird, ist die nächste Portion eh zur Hälfte Brei. Das ist mein persönlicher Kompromiss angesichts der Informationsvielfalt -
Wie gesagt, es kann auch sein, dass er das Futter schlicht nicht verträgt. Ich kann auch keine Oliven essen - oder Muscheln. Bei den paar Malen die ich es versucht habe kniete ich auch anschließend in meiner Keramikabteilung und hab den weissen Gott angebetet. :-)
Der Hund meiner Bekannten wollte erst sein Josera Kids nicht - sie hat es trotzdem gefüttert. Irgendwann hatte der Zwerg tierische Blähungen (echt nicht mehr lustig die Teile. Für die brauchte man schon fast nen Waffenschein!), Wir dachten immer das liegt an dem Nassfutter, das sie dazu gibt, dann las ich im DF dass in Josera Getreide ist. Hab ich weitergegeben, sie hat das Josera abgesetzt, voila, keine Blähungen mehr.
Ich denke mittlerweile wenn ein Hund sein Futter partout nicht will (also auch nicht nach mehreren Versuchen und wenn total hungrig etc.), dann weiß er schon warum. -
Unsere Trainerin hat für unsere erste Stunde Leinenführigleit gemacht und nicht, wie sonst üblich, Sitz und Platz. Die zwei Kleinen (alters- wie größentechnisch) waren ausgerüstet mit Pulli und Decke zum Draufliegen. Es wurde zwischendrin mehr getobt als üblich und bei der zweiten längeren Zuhörrunde kniete ich am Boden und hab mir meine Maus irgendwann in die Jacke gestopft.
Nur ein Lebewesen hat nicht gefroren: Ich. Alle Jubeljahre muss ich mal den ganzen Tag draußen arbeiten und habe eine echte Winterausrüstung mit Skihose, superdicker Daunenjacke (original aus den 80ern, Scheiß auf den modernen Goretex/Polyestermumpitz ;-) ) und SorelStiefel mit drei paar Socken (Wolle)
Und die Trainerin schien auch resistent aber die hat mehrere BCs und lebt praktisch draußen. Wir Cityslicker können da echt nicht mithalten.Trotzdem wär mir wärmeres Wetter lieber. Diese ständige An-und Auszieherei alle 2 Stunden macht mich langsam kolone.
-
Lies mal den Artikel. http://www.sag-nein-zu-gewalt.de/?cat=8Du brauchst die Informationen, die da drin stehen und unterhaltsam ist er auch. Der Artikel darunter ist ein bisschen ernster aber auch den solltest Du lesen.
Für mich als totalen Hundeneuling war auch das Buch von Martin Rütter 'Hundetraining' hilfreich. Viele der Kapitel gelten nicht für die Welpenerziehung aber er schreibt in dem ersten Drittel des Buches ein paar sehr wichtige DInge zum Umgang mit Hunden und was man von ihnen erwarten kann - und was nicht.
Es ist wirklich wichtig, dass Du Dich nicht nur in Deinem Bekanntenkreis informierst über Hunde..na ja erziehung kann man das ja nicht nennen, eher systematische Verängstigung. Wenn ich dem Beispiel meiner Freundin gefolgt wäre, die ihren Terrier vor 13 Jahrne noch mit Nase ins Häufchen stoßen und Alphawurf erzogen hat, wäre aus meiner scheuen kleinen Hündin wahrscheinlich keinen so muntere und selbstbewußte Maus geworden.Es ist gut, dass Du den Schritt ins dogforum gemacht ist, auch wenn der Gegenwind für Hundeneulinge manchmal ganz schön hart sein kann.
Aber hier findest Du immer wieder sehr gute Tips und Hinweise. Nur beherzigen solltest Du sie auch. -
Zitat
Lach nicht, ist mir schon passiert. Als ich nach Kleingeld geforstet habe und den Tascheninhalt erstmal ausgebreitet habe. Die Ekelschreie hab ich nicht so ganz verstehen können. Auch dass mit dabei ein Fuchsdummystück aus meiner Tasche lugte
Na ja, ich wohn in Berlin Neukölln/Kreuzberg (von mir seit heute in Labrador-City umgetauft. Es ist wirklich der Hammer wieviele Labbies und Labbimixe hier rumlaufen) - da sind die Leute so einiges gewohnt. Ekleschreie gibt's a wahrscheinlih nicht, eher mißmutige Blicke.
Aber die gibt's hier ja eigentlich immer -
Gern geschehen. Die Ärztin kann dann auch noch ein Blutbild machen lassen und die Kodeintropfen verschreiben. Das war bei mir das Einzige, was nachts noch was gebracht hat, brauche ich aber mittlerweile nciht mehr
Wie gesagt, ich laboriere an meinem Husten seit drei verdammten Monaten rum!
Ich nehme, weil ich immer noch angeschlagen bin, Esperitox und einen ekelhafte Thyminadirektsaft. So laaaangsam geht's mir besser.Gute Besserung und alles gute für die Kur!!! Ich hoffe, Du wirst oft von Deinem Hundi besucht. Ich hatte am Freitag den ersten Tag komplett ohne Hund (sie ist mein erster Hund, 5 Monate alt und ich hab sie seit sie 8 WOchen alt ist) und nach drei Stunden hat sie mir schon so sehr gefehlt, dass ich mir dauernd Bilder von ihr auf meinem Handy angeguckt habe! Ich glaube, ich muss das Alleinbleiben besser trainieren
-
Da fällt mir gerade ein, ich habe noch den mumifizierten Hühnerfuß, den mir heute eine BEkannte vom Hundeschlachter mitgebracht hat, in der Seitentasche meiner Daunenjacke...
Soll ich den morgen beim Einkaufen mal mit meiner Geldbörse auf den Tresen legen??