Beiträge von kikt1

    Na ja, über irgendwas müssen wir uns ja rumstreiten diskutieren ;-)

    Oder soll ich etwas nen Kastra-thread aufmachen?!? :-D

    Interessantes Thema.
    Ich schüttele auch ab und zu den Kopf, wenn her im Forum wieder über die 'kleinen Kläffer' gelästert wird. Als könne ein kleiner Hund was für seine hohe Tonlage und als sei es unnormal vor Artgenossen Schiss zu haben, die 4-10 Mal so schwer sind wie man selber und die man sich eben durch Bellen vom Leib halten will.

    Mein Hund ist ein Mittelding und ich sehe das immer sehr schön in meinem engeren Freundeskreis. Am schönsten war es mal während eines Spaziergang, als sie hintereinander vorweg liefen. :-)
    Vorweg läuft der BC/Münsterländermix mit straffen Muskeln, geduckt, zielstrebig und auf der Suche nach ... was auch immer. La Diva kann sich nur schwer entspannen und steht fast immer unter Strom. La Diva hat sich den Namen verdient durch Gesangseinlagen, wenn ihr etwas nicht passt, sie sich langweilt, sie Spass hat, sie genervt ist und bitteschön in Ruhe schlafen will.
    Dahinter der halb so grosse Sheltie/Pudelmix mit lockerem aber zielgerichtetem Trab. Eine recht pflegeleichte weil sehr brave Maus, die immer gefallen will. Wegen einer eher niedrigen Reizschwelle aber schon eher nervös und durch das Hüteerbe ausgestattet mit der sehr nervigen Tendenz rennende Kinder und Skateboarder und manchmal auch Jogger zu jagen. :-/
    Dahinter ein halb so grosser Maltese-Pudelmix, entspannt trippelnd, fast wie eine kleine Cartoonfigur. Ihre Besitzerin nennt sie ihren ADHS-Teddy. Ein etwas überdrehter Flummi, fast immer munter und gut gelaunt.

    Ein echter Begleithund ist nur die Lütte, aber Sport kann man mit allen dreien machen (La Duva und das Plüsch haben mal Mantrailing gemacht, die Lütte Agility)

    Klar, der BC-Mix hat noch mehr Persönlichkeit und Intelligenz als die beiden anderen. Wenn man mit ihr interagiert hat man fast das Gefühl, es mit einem Affen zu tun zu haben.
    Aber das Leben mit ihr ist praktisch ein Teilzeitjob und für jemanden mit stressigem Job eine ziemliche Belastung. Das Zusammenleben mit so einem Hund bedeutet ein permanentes Management. Da ist nix mit 'nebenher laufen'

    Ich weis ehrlich gesagt nicht, was daran erstrebenswert ist, allerdings bin ich auch das klassische Begleithundfrauchen. Ich will einfach einen hündischen Co-pilot. Das ewige Rumgestehe auf irgendwelchen Hundeplätzen brauche ich nicht. Nur beim Frisbee hatte ich richtigen Spass und da fehlt meiner Kröte tatsächlich der sportliche Ehrgeiz, deshalb habe ich irgendwann aufgehört.

    Anhand meiner Frisbee-erfahrung kann ich allerdings schon verstehen dass sich Leute einen Hund aussuchen, der genau auf den Sport Bock hat, den sie selber machen wollen.
    Damit ist der Hund aber doch kein Sportgerät!!
    Wir leben ja doch alle her eng mit unseren Hunden zusammen. Das sind Familienmitglieder.

    Ich denke, es hat zu allererst was zu tun mit der GRÖSSE, die man für seinen eigenen Hund will. Und bei allem was grösser ist als kniehoch ist man fast zwangsläufig bei den (ehemaligen) Arbeitshunderassen.
    Aber langweilig finde ich Begleithunde nun wirklich nicht. Von aussen machen sie weniger her als manch ein Grosser und gerade die weissen Plüschis sehen auf den ersten (!) Blick alle gleich aus. Aber im Zusammenleben sind sie meist sehr clever und munter - und gerne auch mal ordentlich bockig. :-D Da muss man sch teilweise schon was einfallen lassen, um die dazu zu kriegen zu tun, was man von ihnen will. Der Besitzer eines Arbeitshundes, der auf Kooperation gezüchtet wurde, hat es da teilweise leichter.

    Die Knöchelsache ist wohl ansteckend ;) . Bei mir ist das auch noch nicht wirklich besser. Aber man gewöhnt sich dran.
    Aber ich glaub, das DF neigt wohl sehr zu Fußkrankheiten (wenn man so den Was nervt-Thread durchsieht)

    Pembroke = Queen, mit Schwanz und ohne Schwanz.
    Cardigan = mit Schwanz.

    Na ja, schmerzende Füsse sind für Hundebesitzer schon ein grösseres Problem... :-)

    Ich kann morgen übrigens nciht zu der BVV. Ein Bekannte von ir ist aber in der Lokalpolitik aktiv und meint, alles was von der CDU kommt wird von den Grünen eh abgelehnt und die sind in dem Stadtteil ja recht stark.
    CIh hoffe, sie hat recht.

    Es ist so ärgerlich, dass Hundebesitzer sich nicht gescheit organisiert kriegen. Eigentlich müsste man der Stadt die Hölle heiss machen und sie zwingen merh offizielle Auslaufgebiete im Süden und Osten zu ernennen.
    Kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Da gibt es so viel wenig genutzte Wald und Brachen. Da könnten dann immerhin die Gassiservice hinfahren. Die nerven ja am meisten, aber man braucht sie halt auch.

    Das ist aber immerhin nah dran und zeigt, dass die Leute schon einiges wissen. :-)
    Ich weiss auch nie, welche die mit Schwanz und welche die mit ohne Schwanz und Puschelpo sind.
    Hach, Corgis.... shortlegged little fuckers. Gott sei Dank lebe ich im vierten Stock, sonst hätte ich mir so ein schabernackige, freche Kröte eventuell ins Haus geholt. Ich find die echt toll.
    Leider ist mein Knöchel im Moment im Ar***, sonst hätte ich ein längst wieder fälliges gemeinsames Gassi vorgeschlagen.

    Gegen Borreliose kann man sich, glaube ich, nicht impfen lassen.

    Bei FSME ist die Chance, dass man sich infiziert klein und dass es ausbricht noch geringer. Ich hab eben mal bei Wikipedia nachgesehen und da sind es nur mehrere Hundert Fälle pro Jahr.
    Gut, es besteht eine Chance Meningitis zu kriegen und das kann böse enden. Aber ich persönlich würde mir nur mehrfach Aluminum in den Körper knallen, wenn wirklich regelmässig Zecken bei mir angedocken

    Ganz ehrlich? Ich würde das polizeilich melden.
    Man hat so ganz düstere Fantasien, was passiert wäre, wenn du tatsächlich einen Rassehund dabei gehabt hättest.

    Was soll man da denn melden?
    'Herr Wachtmeister, ein Ausländer hat mich nach der Rasse meines Hund gefragt und mir nicht geglaubt, dass es ein Mischling ist. Verhaften Sie ihn!'

    Macht mMn wirklich nur Sinn, wenn es in der Gegend in der Tat auffallend oft Hundediebstähle gibt.

    ETA. Ok, hab die restlichen Seiten gelesen und bin ganz baff, dass die örtliche Polizei Dich nicht ausgelacht hat. Ich glaube, da hätten die BErliner anders reagiert und hier gibt es regelmässig Hundediebstähle.
    Bei 250€ Schutzgebühr ist ein lohnendes Geschäft.