Alles anzeigenDu darfst bei dieser Methode nicht warten, bis der Hund randaliert . Jegliche Ansätze in diese Richtung müssen unterbunden werden. Sonst warst du viel zu spät.
Du müsstest dann extrem vehement vorgehen, was man definitiv nicht gutheissen könnte.
Der Punkt bei dem Ganzen ist, jegliche Ansätze zu "ich beginne jetzt mich hochzuschaukeln" gleich zu erkennen und zu reagieren. Also wirklich gleich am Anfang. Kann nach wenigen Sekunden schon sein.
Dann muss man auch überhaupt nicht vehement reagieren, weil noch wenige Aufregung da ist. Ist die Aufregung mal etabliert, kriegst du den Hund da nicht mehr raus mit einem Abbruch.
Das ist eine Methode, wie man es angehen könnte . Dafür musst du sehr gut beobachten und schnell und adäquat reagieren.
Oder du machst dich schlau über das Crate game von Susan Garrett.
Da lernt der Hund das Ganze als Spiel aus seiner Sicht. Es ist ein anderer Ansatz. Genauso zielführend, aber anders.
Wenn dich das interessiert, geh auf susanns Webseite. Nicht irgend ein gratis youtube Zusammenschnitt der den Aufbau nur halb erklärt.
Der Hund lernt bei diesem "Spiel" (was übrigens in absolut ruhiger Atmosphäre ohne Aufregung stattfindet, es nennt sich bloss Spiel) dass Begrenzungen gut sind, dass sich zurück nehmen gut ist, er lernt Impulskontrolle und vieles mehr für den Alltag.
Danke für den Tip, ich schaue mir das mal an!
Ich werde das Gehege die nächsten tage erst mal offen lassen und derweil andere Grenzen einführen, wo ich dem Welpen nicht zur Verfügung stehe - ich bin da ja eh schon dabei. Ich kam überhaupt nur drauf wegen eines Videos wo mir gesagt wurde, der Hund muss erst mal 1-2 Stunden entspannt im Gehege bleiben, ehe man anfangen kann, das Zimmer oder gar die Wohnung zu verlassen. Ich glaube, ich baue mir da ne Zusatzbaustelle, die ich nicht brauche.