So, ich habe einen 11 Wochen alten Welpen, die seit einer Woche bei mir ist. Die Rasse ist ein Gesellschafts- und Begleithund (Löwchen), ist also gezüchtet, ein 'Velcro-dog' zu sein und will am liebsten non-stop auf ihrem Menschen sitzen
Wie baue ich das Alleine bleiben auf?
Der Online-Welepnkurs, den ich mir anschaue, sagt der Welpe muss zu festen Zeiten in eine Gehge und lernen, da zur Ruhe zu kommen. Zwei Stunden sind da als Anfangspunkt- Anfangspunkt! Ha ha. Ich hatte das Gehe am Anfang probiert - sie hat da ihr Wasser und trockenfutter und läuft von selber rein - aber der Welpe war laut am jammern. Und im Forum hieß es, man lässt eine Welpen nicht schreien. Sie jammert und das wird manchmal zum kläffen. Ich weiss nicht, ob das als schreien qualifiziert, ich glaube nicht. Sie schmeisst sich aber mit Vehemenz gegen die Absperrung.
Dann habe ich den Weg versucht, den ich beim ersten Hund gemacht habe - immer wieder ein paar Sekunden allein im Zimmer lassen, wen ich auf Klo gehe - und sie hat dann gepinkelt, auch wenn die Blase fast leer war. Da ich da nicht mal Sekundenweise Fortschritte mache, habe ich es noch mal mit dem Gehege versucht. Für mich ist das prinzipiell auch ne gute Übung, denn ich hab mir ja nicht umsonst nen Schosshund gekauft: ich mag es, wenn ein Hund dauernd mit mir kuscheln will. Und in den letzten Wochen meiner ersten Hündin habe ich sie nonstop betreut. Ich muss auch lernen, Abstand zu können
Gehegeversuch: 17 Minuten hat die Maus gejammert und ist immer wieder gegen das Gitter gesprungen. Sie hat ab und zu eine Pause gemacht und auch getrunken was, aber letztlich, hat sie sich rausgebohrt und klemmte dann in einer Ecke, wo ich sie rausholen musste. (ich tape das noch mal ordentlcih fest)
Ich brauche konkrete Vorschläge. Jammern lassen, ja nein? Wenn ja, wie lange ist jammern noch gesund? Wenn Nein - was soll ich sonst versuchen?