Man muss ausprobieren, welches Futter zu welchem Hund passt. Es gibt auch Hunde, die super schickes Futter nciht gut vertragen, gerade weil es einen hohen Proteinanteil hat.
Leider ist alles, was es in einem normalen Supermarkt gibt, ziemlich schrottig.
Da findet man bei Fressnapf und Futterhaus schon bessere Alternativen. Die etwas teurere Eigenmarke der Häuser ist ganz gut und auch Bosch finde ich jetzt nicht sooo schlecht.
Royal canin ist irrsinnig überteurter Durchschnitt und die Sorten mit mega-hohem Fleisch und Proteinanteil würde (Acana u.a.) würde ich auch erst Mal im Regal lassen.
Um 'getreidefrei' wird gerade viel Hype gemacht, aber muss man nur füttern, wenn ein Hund ein Futter nicht verträgt (also dauernd pupst, stinkt usw)
Grundsätzlich muss man sich aber überlegen, ob man seinem Hund wirklich ausschliesslich mit Trockenfutter ernähren will. Eine gesunde Darmflora braucht Abwechslung - beim Hund wie beim Menschen.
Ich würde zumindest eine Mischfütterung (eine Mahlzeit nass, eine trocken) machen und das Trockenfutter aufpeppen mit was immer passt und/oder übrig ist (Apfel, Ei, Fisch, Quark, Tiefkühlkräuter usw)