Hm, also ich weiss was Du mit dem Pansenproblem meinst, aber was es hier so an Hirsch gibt, ist alles geschossen - deshalb gibt es das ja auch nur ab und zu.
Lämmer bekommen meines Wissens auch keine Silage, also sollte Lammpansen gehen und es gibt durchaus Pansen vom Gallowayrind, ist nur sehr schwer ranzukommen. Idealerweise lebt man auf dem Land und schwatzt dem Jäger ein bisschen Pansen ab (was gar nicht so einfach ist, da die den Kram selber gern an ihre Hunde verfüttern)
Nun muss Pansen nicht unbedingt dabei sein - es ging ja nur um das Kotfressproblem. Allerdings gibt es in gutem Pansen auch einige nützliche Enzyme, die der Verdauung helfen.
Ich koche das Gemüse übrigens. Mein Hund frisst es roh nicht (Obst ja, Gemüse nein), wirklich verwertet wird es auch nicht und ich habe das Gefühl, dass das Bauchgluckern sehr viel stärker war als ich noch ausschliesslich roh gefüttert habe. Deshalb gibt es hier gekochte und pürierte Karotte, Fenchel und rote Beete (manchmal auch Zucchini) und darein gebe ich dann rohen Spinat und/oder frische Kräuter. Das pürier ich und geb dann noch Heidelbeeren dazu. Mit der Mischung fahren wir hier am besten.
Wolltest Du nicht auch Eigelb in die Diät mit einbauen?