Beiträge von kikt1

    Hm, also ich weiss was Du mit dem Pansenproblem meinst, aber was es hier so an Hirsch gibt, ist alles geschossen - deshalb gibt es das ja auch nur ab und zu.
    Lämmer bekommen meines Wissens auch keine Silage, also sollte Lammpansen gehen und es gibt durchaus Pansen vom Gallowayrind, ist nur sehr schwer ranzukommen. Idealerweise lebt man auf dem Land und schwatzt dem Jäger ein bisschen Pansen ab (was gar nicht so einfach ist, da die den Kram selber gern an ihre Hunde verfüttern)
    Nun muss Pansen nicht unbedingt dabei sein - es ging ja nur um das Kotfressproblem. Allerdings gibt es in gutem Pansen auch einige nützliche Enzyme, die der Verdauung helfen.

    Ich koche das Gemüse übrigens. Mein Hund frisst es roh nicht (Obst ja, Gemüse nein), wirklich verwertet wird es auch nicht und ich habe das Gefühl, dass das Bauchgluckern sehr viel stärker war als ich noch ausschliesslich roh gefüttert habe. Deshalb gibt es hier gekochte und pürierte Karotte, Fenchel und rote Beete (manchmal auch Zucchini) und darein gebe ich dann rohen Spinat und/oder frische Kräuter. Das pürier ich und geb dann noch Heidelbeeren dazu. Mit der Mischung fahren wir hier am besten.

    Wolltest Du nicht auch Eigelb in die Diät mit einbauen?

    Sagt mal, nix gegen Paracord, die Sachen sind echt hübsch, aber wollt ihr nicht mal nen eigenen thread aufmachen? Das geht hier ja langsam über Seiten.

    Im Übrigen wunder ich ich ein bisschen über das Gemecker, dass eine Massanfertigung, die scheinbar von einer einigen Person in ihrer Freizeit gemacht wird und dazu im Angebot war nun mal eine Weile dauert.
    Ich finde man kann nicht beides haben: Boutique-Handwerksbetriebe, die Einzelanfertigungen machen, UND eine Liefergeschwindigketi a la Amazon. Da ist mMn bei einigen mal ein reality-check angebracht.

    Zitat

    einmal eine Ridgebackhündin aus dem Tierheim und einen Bordercollie, der ihn sich quasi ausgesucht hat. Der war abgehauen von seiner Familie, Rütter hat ihn gefunden und dann von der überforderten Familie übernommen.

    Das ist ja echt ne süsse Geschichte. Kann man was nettes dazu irgendwo lesen? Ich hoffe, der Rütter schreibt irgendwann mal ein nettes Buch mit vielen schönen Stories.
    Na, vielleicht wenn er in Rente ist. :smile:

    Aber ein RR und ein BC - da ist Zuhause wahrscheinlich schon ein ganz schön anderes Programm als mit seinem süssen Goldie Mina. :lol:

    Ui, klingt ja nicht unkompliziert.

    Zum Thema Magen und Verträglichkeit allen mir folgende Dinge ein:

    - Hast Du schon mal versucht die Portionen zu kochen? Es gibt Hunde, die vertragen das besser.

    - Gegen Magenschmerzen hab ich Leinsamenschleim gefüttert. Fusselnase füttert angerührte Ulmenrinde/Elm Bark. Ich hab das mal nachgeguckt und es sieht echt nach nem tollen Heilmittel aus. Moor ist auch ne Idee, zumal die Kotfresserei ja auch auf irgendeinen MAngel hindeutet. Oder vielleicht Bokashi ausprobieren? Ab und an ein kleines bisschen Blättermagen hilft hier ganz wunderbar gegen Appetit auf Kot.

    - Ich fütter eher selten Reis wegen des hohen Stärkegehaltes. Hier gibt es Hirseflocken (gekocht), Haferflocken (von denen nimmt Hundi auch schön zu) und ab und an Quinoa(gekocht)

    - Ich hab's jetzt nciht ganz parat: verträgt Dein Hund auch tierische Fett schilcht? Es gibt viel Hunde, die kriegen Durchfall von zu viel Öl, aber Tierfett geht wunderbar. Gibt es auch als eine Art Pulver. (z.B. von PerNaturam)


    Und last but not least: Ich hab da nie nen Plan bestellt aber futtermedicus.de wird oft im Forum erwähnt und die machen auch Pläne für Hunde mit Krankheiten. Kostet halt ordentlich Geld (ich glaub 130€), aber vielleicht können die helfen?

    Mein Beileid!
    Ich fand es schon unmöglich an der Ostsee ein preisgünstige Bleibe für mich, ne Freundin und unsere zwei Hunde zu kriegen. Man landet fast schon zwangsläufig beim Campen. (Ich bin echt kein fan von campen, aber beggars can't be choosers)
    Meine Nachbarin hat mir heute von einer europaweiten Suchwebseite erzählt, wo man 'hund erlaubt' als Option ankreuzen kann. So was wie trivago, nur komme ich gerade nicht auf den Namen. ich frag sie morgen mal.

    Das fragst Du ein Forum voller Hundebesitzer? =)

    Das Leben mit Hund ist anders als ohne. Im Grunde wie mit Kindern - mühsamer aber auch erfüllter, viel Stress aber auch viel Freude.
    Wenn die äusseren Bedingungen stimmen (genug Geld, genug Zeit, genug Betreuung (alles auch langfristig), Genehmigung des Vermieters usw) und Du einen Hund willst, spricht erst Mal nix dagegen, keinen zu haben.
    Mach Dich halt darauf gefasst, dass sich evt. einiges verschiebt: Prioritäten, Gewohnheiten evt. sogar der Freundeskreis. Und Du hilfst Dir selber, wenn Du einen Hund aufnimmst, der kein ausgesprochener Problemhund ist. also kein Welpe vom dubiosen Züchter, kein extrem ängstlicher oder traumatisierter Hund und vor allem kein Hund, der in seiner frühen Phase nix kennen gelernt hat ausser einem Käfig oder einer Scheune, o.ä.
    Mit diesen Hunden kann man auch zusammenleben, aber es ist sehr viel mühsamer und es ist besser die Hunde mit Problemen zu Leuten zu geben, die sich mit Hunden wirklich gut auskennen.
    Als Anfänger macht man total viele Fehler - da hilft es einen Hund zu haben, der lieb, gelassen und freundlich ist und die einem nicht so krumm nimmt.

    Wenn Du unsicher bist was einen bestimmten Hund angeht, dann mach doch einen eigenen thread auf im Forum 'Überlegungen vorm Kauf' Da kann man Dir dann Tips geben, worauf Du achten sollst (so weit das in einem Forum möglich ist)

    Hm, aber Hundeurin stinkt doch kaum? Bei mir snid ein paar Pfützen in die Dielen gezogen und gerochen hab ich da nie as (hab allerdings auch ordentlich Essigwasser drauf getan)
    Ich würde eher Essigwasser statt Zitrone nehmen. Und erst nach dem Nachwischen mit Wasser das Backpulver ausprobieren. Natron ist auch ein Backtriebmittel, aber welches nun eher sauber macht - Soda oder natron - weiss ich nicht.

    Essigwasser draufgeben? Das neutralisiert zumindest schon mal irgendeinen Stoff im Urin (Ammoniak?)
    Danach könntest Du mal versuchen Backpulver drauf zu tun und anzufeuchten und ne Weile drauf zu lassen.

    Wenn es nicht im Esszimmer wäre, hätte ich ja Chlorax empfohlen, aber ob der Chlorgestank besser ist...keine Ahnung.

    eta. Cassio war schneller =)

    Ach ja, der Welpenblues.... Der hat mich auch mit voller Breitseite damals erwischt - kannste ja mal in dem thread in meiner Signatur nachlesen. Das wird Dich sicherlcih trösten. :-)
    Zum Thema Katzen an Hund gewöhnen kann ich leider keine wirklichen Tips geben, da ich es nur im Bekanntenkreis ab und zu erlebe. Beste Kumpel werden die meist nicht, aber wenn der Wuff sie nicht jagt, ist das ja schon mal super. Gib ihnen einfach Zeit und achte drauf, dass die Katzen immer noch ihre normalen Streicheleinheiten bekommen. Irgendwann sollten sie dann in einer halbwegs friedlichen Ko-existenz leben.
    Ich würde nur ein genaueres Auge drauf haben, wenn eine der Katzen krank oder gebrechlich wird. Hunde sind eben auch Raubtiere und (meist) grösser und stärker - da muss der Ausgleich über die höhere Schnelligkeit und Wendigkeit schon gegeben sein, sonst geht das im Zweifel für die Katze schlecht aus.