Die TÄ einer Freundin hat gesagt, dass da das Zwergfell verkrampft und es helfen soll, wenn man ein LEckerlie gibt. Ich glaube das ist wie Schluckauf. Den hatte ich als Kind auch andauernd und als Erwachsene fast nie mehr. Kleine Hunde haben das Problem häufiger als grosse, junge Hunde häufiger als ältere.
Beiträge von kikt1
-
-
Zitat
Ich hätte mich gefreut wenn hinter mir die Polizei gewesen wäre.. wie doof kann man denn sein -.-
Ist kiffen bei Euch illegal? Hier nämlich nicht. Nur dealen und grosse MEngen selber anbauen darf man nicht.
-
Zitat
Ich finde es gibt schon einen unterschied zwischen einem ipad im kindergarten und einer alten Applekiste von 93 mit der ich ein programm zur errechnung des jahresklimas erstellen mußte.
Es ist gut, dass Kinder früh lernen mit Computern umzugehen, allerdings wäre es noch besser, wenn man ihnen beibringen würde, die INHALTE im Netz, auf Facebook und Co nicht immer für bare Münze zu nehmen.
Und mit dem iPad kann man nicht wirklcih arbeiten - keine Ahnung, warum man das Schülern in die Hand geben sollte. Es sei denn unter den LEhrern grassiert ne Kreide-allergie? Soll's ja geben....[/quote]Das ist ansichtssache. Ich sehe keinen vorteil darin, das leben eines kindes durch computer zu beschleunigen.[/quote]
Mein Beileid
Also 193 war mein Performa eine Topkiste für den PResi, den ich gezahlt habe....Das mit dem BEamer ist natürlich super. Ich weine den grauenvollen Overheadprojektoren der 80er, mit denen sich meine armen Lehrer rumschlagen mussten, keine TRäne nach.
...
obwohl... selbst das live-Gekrakel auf den Folien finde ich immer noch um Längen interessanter als eine Powerpoint Präsentation. Powerpointpräsentationen sind (meist) das Grauen in Tüten. Manchmal wünschte ich mir nen Beamer mit automatischen Präsentationen (am besten irgendwelche Statistiken und Trends. Mit Piecharts) in meinem Schlafzimmer. Dann würde ich vielleicht endlich mal schneller einschlafen -
Zitat
Ach ja:
Und er Große Schweizer Sennenhund wurde im ersten Beitrag von der Threaderstellerin als Alternative genannt...Insofern sind wir nicht unbedingt absolut bei den gemächlichen, gemütlichen Bären...
Na ja, im Titel steht 'grosses Gemütstier'. Ich hatte es so verstanden, dass der Hund fit sein soll und nicht NUR rumliegen soll, aber ansonsten eben sehr chillig. Wenn man einen grossen, kurzhaarigen Hibbel will, kann man sonst auch nen Ridgeback nehmen.
Falls Landseer noch mit im Gespräch sind: Die Userin Brizo hat drei zu Hause und mehrere threads über die Hübschen. Die kann man sicher fragen wie das mit der Fellpflege aussieht. Wunderschön sind sie auf alle Fälle und auch sportlich (zwei machen, glaube ich, Rettungshundearbeit)
Ich kenne den Bornholmer jetzt nur von meiner Google-suche gerade eben, aber er scheint zumindest auf dem Papier gut zu passen.
-
Nix weiter als Werbung.
Es gab immer schon Apple Rechner an Schulen und Unis in Nordamerika. 1993 hab ich meine allerersten Computerskills auf einem Apple an einer kanadischen Hochschule gelernt und mir danach als ersten Rechner auch einen Mac gekauft. Aber obwohl ich total happy war, dass ich meinen Computer bekam, ihn an die Steckdose angeschlossen habe und sofort losarbeiten konnte, wurde mein nächster Computer trotzdem ein PC.
Es ist gut, dass Kinder früh lernen mit Computern umzugehen, allerdings wäre es noch besser, wenn man ihnen beibringen würde, die INHALTE im Netz, auf Facebook und Co nicht immer für bare Münze zu nehmen.
Und mit dem iPad kann man nicht wirklcih arbeiten - keine Ahnung, warum man das Schülern in die Hand geben sollte. Es sei denn unter den LEhrern grassiert ne Kreide-allergie? Soll's ja geben.... -
Ich warte gerade auf mein Chinahandy. Ich war irgendwann so genervt von der handysuche, dass ich ab einem Punkt gedacht habe 'leckt mich' und mir einfach das populärste, billigste Chinahandy in der Grösse und mit dem Betriebssystem bestellt, dass ich habe wollte (nicht breiter als 66mm und mit 4.4 Kitkat)
Ende der Woche sollte es ankommen und ich kann dann ja mal von 'Leagoo Lead 3' berichten. -
Na ja, ne vierjährige Gewohnheit bekommt man halt nicht in einem Monat weg.
Bringt den Teppich in die Reinigung und packt ihn erst Mal weg. Danach immer mit Essigwasser nachwischen und einfach dranbleiben.
Ich würde auch ruhig aus dem Garten alle paar stunden ne kurze Runde raus machen. Zumindest mag ich es persönlich nicht, wenn mein Hund in den (Schreber)Garten kackt und normalerweise macht sie es auch nicht, denn der Garten ist quasi 'Wohnraum'. Wenn Eure Maus so viel im Garten ist, ist der wahrscheinlich ähnlich 'belegt' wie der Wohnraum.
Ansonsten kann ihc noch empfeheln den Hund an solchen Stellen zu füttern und mit ihm dort zu liegen und zu schmusen etc (nach der Reinigung natürlich :-) ) So hab ich damals die letzen beiden Toilettenstellen mit iener anderen Funktion belegt. Das hat gut funktioniert. -
Zitat
Und die Minzdinger wirken in großen Mengen abführend
Gut das Kind ggf aufs Klo geht und man nicht immer mit ihm rausrennen mussNa ja, zur Not hat man ja Kackbeutel dabei.
Die Geschichte ist echt klasse. Ich hätte zu gern die Gesichter von vorbeigehenden Passanten gesehen.
-
Zitat
Sie: *flüsternd* ist das ein xXxXxX?
Ich: hä? Was?
Sie: * leiser flüsternd* ist das ein xXxXxX?
Ich: Wie bitte?
Sie:*minimal lauter flüsternd* Ist das ein Poooohooooolenhund?
Ich: Wat? Nein, ist ein Unfallwurf aus P A D E R B O R N
Sie: Kein Polenhund, sind Sie sicher?Den Dialog find ich echt großartig.
Übrigens: In Berlin gibt es auf Plätzen, geschützten Grünflächen (die mit dem Tulpenschild), Treppenhäusern und ein paar anderen Orten Leinenpflicht, aber nicht auf einem normalen Bürgersteig. Lass Dich nicht ärgern.
Und der kleine ist echt süss! *10cent ins Schweinerl werf*
-
Zitat
Warum fährst Du, wenn Du kein gutes Gefühl dabei hast? Ich würde es nicht tun.Ich bin seit ewigen Zeiten nicht mehr in nem richtigen Urlaub gewesen (hab nie Geld dafür übrig) und war immer noch nicht mit meinem Wuff am Meer. Ausserdem sind meine Eltern nicht mehr die Jüngsten, wer weiss, wie oft ich noch mit denen wegfahren kann.
No way, dass ich auf einen Urlaub für umme verzichte nur weil die dänische Hundebseitzer ein wichtiges demokratischen Grundrecht verloren haben. Ja, ich fahr da nicht so unbeschwert hin, wie ich es früher getan hätte. Und ich würde wohl von selber auch kein Reise mehr dorthin buchen, aber in meiner Kindheit waren wir sage und schreib 21 Mal dort. Ds ist auch Stück Familiengeschichte, dass wir gemeinsam wieder erleben wollen.In der Stadt bleibt der Hund im Auto oder an der Leine. Anfassen erlaube ich auch hier in Deutschland normalerweise nicht mehr. (Ich verbiete es nicht direkt, aber mein Hund weicht aus und ich animier ihn nciht mehr still zu halten)