In Berlin. Die Berner die hier rumschleichen sind mit sechs zwar schon Rentner aber dafür die nettesten Schmusebären, die man sich vorstellen kann. :-)
Die Labbis sind hier allerdings alle sehr unterschiedlich. Und ich bin tatsächlich schon zweien begegnet, die absolut unverträglich mit anderen Hund waren. Zu Menschen aber alle nett und interessiert und schmusig. Rumspringend, hysterisch waren auch nur zwei.
Umgekehrt aber daraus zu schliessen, dass es auch total unproblematische Dogos gibt ist zwar möglich, aber auch etwas riskant.
Zum Thema sich durchsetzende Genetik:
Mein Mix hat übrigens die negativen Seiten von beiden Elternrassen mitbekommen. (Nervosität vom Sheltie, Jagdtrieb und Futtermäkeligkeit vom Pudel und die extreme Anhänglichkeit und schwer allein bleiben können von beiden Rassen)
Nur beim Fell, da haben sich alle Vorteile der Eltern zu einem absoluten Jackpot gemischt (kaum haarend, langsam wachsen, wenig filzend, selbstreinigend. Besser geht es echt nicht) Und auch im Laufbild findet man beide Rassen: Sie schleicht, wenn sie schnüffelt, geduckt wie ein Hütehund, aber wenn sie etwas will oder gute Laune hat, gibt es das Pudelgetänzel.
Und was kann ich daraus schliessen? Nix. Ich muss bei einem Welpen so oder so auf ale Eventualitäten vorbereitet sein.