Beiträge von kikt1

    Zitat

    Also wie manche hier schreiben das man gleich aufgeben soll und dort nicht mehr hingehen soll ist auch nicht die optimale Lösung .. ich würde es an deiner stelle wo anders mal probieren . Es gibt viele schlechte und auch viele gute welpenstunden ... du hattest ja mal geschrieben das es noch mehr in deiner Umgebung gibt :)

    Gesendet von meinem Samsung Galaxy S5 mit Tapatalk

    Ich bin auch kein Fan von sofort aufgeben, aber was haben bitte sechs Moante alte Junghunde und 10 Wochen alte Welpen in einer Gruppe zu suchen?? Das ist nur Geldmacherei. Vor allem wenn Null Erziehungsübungen dabei stattfinden.
    Ausserdem kann es keine Spiel sein, wenn ein Hund unter drei Hunden begraben ist.
    Wen ein Hund sich an den Trubel gewöhnen soll, kann man auch einfach erst Mal draussen stehen und sich das ansehen.

    Hunde raufen teilweise schon sehr laut und auch Quicken ist meist eher 'zur Vorsorge' Meine schreibt auch immer wie am Spiess in bestimmten Situationen, einfach damit ein trampeliger Molosser eben NICHT auf sie drauftrampelt.
    Knurren, Bellen, Rempeln, gegenseitig jagen - ist alles Spiel, solange es im Wechsel passiert (Hatte ich ja schn geschrieben)

    Ich würde da nur noch hingehen, wenn das Leute mit bei sind bei denen Du das Gefühl hast, mit denen könntest Du Gassigemeinschaften bilden. Dein Hund braucht Sozialkontakte, aber vernünftig. Man hält ja auch ein kleines Menschenkind nicht in völlige Isolierung und wirft es dann in ein Mal pro Woche eine knallvolle MEnsa eine Riesengesamtschule mit den Worten 'na dann amüsier doch mal'

    Wie sieht es denn mit Dogforum-gassigemeinschaften aus. Hast Du im Forum Spaziergänge mal unter Deiner Postleitzahl geguckt? Meiner ängstlichen Maus haben diese Gassitouren sehr gut getan, denn wie schon gesagt, in der Bewegung gibt s deutlich weniger Stress.

    Zitat

    Also ich kann nur raten: lass keinen Hund an deinen ran, wenn an der Leine. Jetzt beschwichtigt sie - bald wird sie nach vorne gehen und selbst dafür sorgen, dass man ihre Individualdistanz respektiert. Dann fragst du: Warum bellt mein Hund an der Leine andere Hunde an?
    Noch schlimmer (wenn sie älter wird): der fremde Hund erwartet von ihr, dass sie aus Respekt auf Abstand geht. Kann sie nicht, also kriegt sie eins auf die Mütze.

    Kontakt an der Leine ist keine gute Idee, v.a. wenn der Hund nicht gefestigt ist.

    In dem Alter ist "Angst" völlig normal. Lass sie hinter dir verstecken, schirme sie ab, dann kommt sie von ganz alleine vor und erkundet die situation, weil sie ja weiß dass du als sicherer Hafen da bist. Viele Welpen verbringen die ersten Spielstunden zwischen "Mamas" Füssen.

    Wenn man dich auffordert, deinen Welpen nicht zu schützen, dann geh da bitte gar nicht hin.

    ^Das.

    Mit 6 Monaten ist das kein Welpe sondern ein Junghund. Ich wüsste jetzt nicht, wie der mit nem 10 Wochen alten Welpen spielen soll. Aber schau es Dir vor Ort an. Wenn da ohne Rücksicht auf Verluste wie wild durch die Gegend getobt wird, geh einfach wieder. Auch wenn sich das dann doof anfühlt, für einen eh schon ängstlichen Welpen sollte es am Anfang echt nicht zu wild sein.

    Das mit dem 'keine Kontakt an der Leine' stösst auch oft auf wenig Verständnis bei anderen HH. Lass Dich da nicht gross auf Diskussionen ein. Wenn Deine Lütte nicht will, geh einfach weiter und sieh zu, dass der andere Hund nciht von hinten an sie ran kommt.
    Ich selber ziehe das nicht durch. Mein Hund versteckt sich hinter mir, wenn sie auf den anderen keinen Bock hat. Ich hab früher auch immer gedacht, ein Hund müsse auf Deubel komm raus jedem Hund 'Hallo' sagen, aber solange sie privat Hundekontakte hat muss sie es eben nicht. Ich nehme den Hund mittlerweile oft auf die abgewandte Seite und gehe zügig weiter.

    Also wahrscheinlich lag es an den Sommerferien, aber beim Barfers Wellfood in Kreuzberg gab es die zwei Male wo ich da war wirklich nur Rind im Tresen und selbst tiefgekühlt nur Rindvariationen und etwas Huhn.
    Den Welpenmix (Euter und Pansen) hat meine Kröte aber geradezu inhaliert! Nur ist das auf Dauer halt keine gescheite Mahlzeit.
    Ich probier den Laden aber noch mal, obwohl, wenn Misa sagt, dass es zur Zeit kein gescheites Wild gibt, muss ich mich wohl damit abfinden.

    ICh hab mal nen Wildmix gekocht, weil da Wildschwein mit drin war. Das roch sehr lecker. Aber die Innereien, die ich mal gekocht habe (roh kamen sie wieder raus) .... :lepra: grauenvoll. Dieses süssliche *schüttel* da rieche ich echt lieber an frischem Pansen. :smile:

    Pferd ist mir eh zu teuer. Fisch frisst die Kröte natürlich nicht. :muede2: -___- Ente wurde mit langen Zähnen so halb runtergewürgt, Geflügelinnereien wie Herz und Magen werden roh nicht angerührt. Kaninchen kommt vorne wieder raus - immer.

    Misa, gerade mit dem Doddeck Fleisch war ich in letzter Zeit eher etwas unzufrieden. Glibber und Fett hat mich da aus dem Tresen immer wieder angelacht. Plus das ewige Rind und die Hühnermägen....
    Mit dem Laden in dem Du arbeitest habe ich mich eh nie so wirklich anfreunden können. (Sorry, aber ich mag Deine Chefin nicht besonders und die komischen Öffnungszeiten treiben mich in den Wahnsinn. Ausserdem war früher wirklich nie was da und jetzt bekomme ich dasselbe, was ich beim Doddeck auch bekomme - nur ein bisschen teurer...)
    Aber nach dem Urlaub komme gerne mal wieder vorbei auf einen Plausch und ein Päckchen Lamm. :D

    Was das Kochen angeht: Na ja, ich mache gerne ca 20-30 Pportionen auf ein Mal aber eben mit unterschiedlcihen Zutaten. Da bräuchte ich, wenn ich das alles kochen will, eine Menge Töpfe (muss man alles abwaschen...), eine unempfindliche Nase (stinkt ja teilweise furchtbar, der Glibber) muss immer wieder warten bis alles abkühlt...

    Ich bin halt faul, verdammt!! =) Ich koch ja nicht mal für mich selber! (Hey, vielleicht sollte ich den Hund von Pizza ernähren?!) Es ist echt gemein, dass ich so einen komplizierten Hund bekommen habe. Ein Labbi würde da besser zu mir passen. :lol:
    Na ja, immerhin ist sie nicht wirklich allergisch und bekommt gleich überall Hotspots, wenn sie mal was falsches frisst. Es ist im Moment eher noch ein Luxusproblem.

    Hast Du ausgerechnet, ob er genug Kalorien bekommt? In der Regel füttert man eine bestimmte MEnge an Fleisch pro Gewicht, aber das deckt nicht den Kalorienbedarf. Das Gemüse gibt Ballaststoffe und en paar sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine machen sich Hunde zum grossen Teil selber, der Rest kommen über Innereien, Fisch etc.
    Aber die restlichen Kalorien müssen irgendwo her kommen - entweder durch Fett oder Kohlehydrate.

    Es gibt Hunde, die vertragen kein Geflügel. Wenn er es nicht essen will, würde ich ihn nicht zwingen (ist eh pickepacke voll mit Medikamenten) Versuch es doch noch mit Wild, Lamm und Ziege, wenn er eher auf rotes Fleisch steht.

    Andere Gemüsesorten, die Du probieren kannst sind Kürbis (würde ich kochen) und rote Beete. Meine Maus ist auch kein bst und Gemüsefan, aber die frisst sie eingermassen, ebenso wie Tiefkühlkräuter.

    Der Hund einer Freundin hat auch immer weichen Kot, egal was sie bekommt. Das einzige was hilft ist Pansen oder Blättermagen. Den gibt es jetzt zu fast jeder Mahlzeit dazu und das macht es besser.

    Als calciumquelle bekommt mein Hund übrigens Gelenknochen (auch Sandknochen) da kann sie dann ein bisschen was runternagen und dann leg ich ihn weg bis zum nächsten Tag. Es braucht nicht viel davon, denn der Knochen ist sehr Calciumhaltig. Ich hab das irgendwann mal ausgerechnet, den Knochen vorher und nachher auf die Waage gelegt und kam auf ca 1-2 cm max.

    Wenn sie auf Dich zu läuft, wenn sie Angst hat, ist es super. Dann würde ich ihr den Schutz zwischen den Beiden geben und nciht gross auf sie einsäuseln. Hinhocken ist immer ne gute Möglichkeit, dann bildest Du mit Deinem Körper eine Höhle in die sich die Maus kriechen kann.

    Schwieriger wird es, wenn sie einfach wegrennt. Dann muss sie lernen, dass sie vertrauen kann, dass Du so was für sie regelst und das bedeutet, Du musst den anderen Hund erst mal blocken und evt. wegschicken (Erstaunlich viele Hunde hören auf ein bestimmtes 'Ab!' oder 'So, jetzt AB!' und dabei Richtung Herrchen zeigen)
    Wunder Dich nicht, viele Leute sind erstaunlich beleidigt, wenn man ihren Hund nicht bei sich haben will. Da wird dann gemeckert, belehrt usw suw. Einfach auf Durchzug schalten und evt erklären, dass Dein Hund noch Angst hat.

    Am schnellsten geht die Angst vor bestimmten anderen Hunden weg, wenn man mit ihnen und den Besitzern gemeinsam spazieren geht. Auf einem Fleck hocken ist immer eher schlecht, deswegen gibt es acuh so oft Ärger auf kleinen, eingezäunten Hundeplätzen. In Bewegung lösen sich ganz viele Konflikte von selber.
    Man muss auch nicht krampfhaft wollen, dass der eigene Hund alle Hunde total super findet. Es sind nicht alle Hunde super, viele haben absolut keine Bock auf Welpen und reagieren unwirsch.
    Aber ein paar Kumpel finden ist super. Wenn man sich dann noch mit den Besitzern gut versteht, um so besser.

    Idealerweise wird man Dir in der Hundeschule dazu ncoh was beibringen.
    Grundsätzlich arbeiten moderne Hundeschule mit positiver Verstärkung. Dazu kommt dann je nach Hund auch mal ein Körperblock, ignorieren usw. Ich persönlich hab auch keine Problem mal mit nem KSCHT! zu arbeiten. Aber weder massives Rucken an der Leine (geschweige denn Hochzerren), noch Sprühhalsbänder, Kettenwürger sollten eingesetzt werden. Auch das Rumwerfen mit schepperigen Sachen sollte oder Besprühen mit Wasserflasche sollten wirklich nur absolut letzte Methoden bei sehr problematischem Fehlverhalten sein. Ein Welpe braucht so was echt nicht.

    In Bezug auf das Hochspringen benutzt 'meine' Hundetrainerin das Prinzip 'Vier Pfoten' Nur wenn alle vier Pfoten am Boden stehen, bekommt der Hund freundliche Aufmerksamkeit. Bei allem anderen wird sich weggedreht. Wenn der Hund runter geht und man dazu ein Kommando sagt (Runter, Vier Pfoten, wasauchimmer) gibt man ne kleine Belohnung. Dann hat der Hund zumindest das Prinzip sehr schnell raus. Ob er sich immer dran hält ist ne Frage von Selbstbeherrschung und Frustrationstoleranz. Das kann von Hund zu Hund seeeeehr unterschiedlich sein.
    Manche lernen es sofort, andere nie 100%ig

    Zitat

    Aber jung war die, glaube ich , auch nicht mehr. Ich habe so 9 Jahre im Kopf....

    Im Großen und Ganzen, fand ich die ersten 2 Folgen nicht schlecht.
    Auch und gerade die erste. Da hat er total viel erklärt. Mir hat das gut gefallen und unerfahrenen HH könnten da einiges rausziehen.

    Ich finde es auch nicht schlimm wenn es nicht so spektakulär ist. Eher angenehm.
    Da gehen mir manche anderen doch sehr auf die Nerven. Das hat oft mehr mit Bloßstellung zu tun, als mit Lebenshilfe zu tun. Ich denke da z. b. an Frau Stilwell...

    Also wenn ich überelge mit was Frau Stillwell teilweise so konfrontiert ist, finde ich sie bemerkenswert zivilisiert. ('How often do you walk your dogs?' Es geht um zwei Dobermänner! 'I try to walk them every Saturday' :hilfe: )

    Hat man vielleicht so Phasen? Denn dann denke ich ist bei mir jetzt eher eine 'Wissenschaftsphase' angebrochen und hat die Unterhaltungsphase mal kurz abgelöst. Ich finde Dogs their secret lives total spannend und werde mir zu Weihnachten wohl eher Sach- als Erziehungsbücher zum Thema Hund wünschen

    Ich barf sei sie...hm...zwei Jahren??

    Ich frage mich langsam auch, ob sie vielleicht kein Barfhund ist, aber Du solltest sie mal sehen, wenn wir in einem Barfshop sind. Wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum.

    Nun muss man dazu sagen, dass Madam auch mäkelt. Fleisch pur und frisch findet sie super, aber wenn ich erst Mal ein Paar KH, Kräuter, Gemüse, Öl etc dazu getan habe macht sie nen langes Gesicht. Vor allem das Anibio Zahnsteinfrei findet sie total doof, aber es hält ihre Zähne fit und andere Algen packe ich auch nicht dazu.

    Ein Hund kann aber nun mal nicht nur Fleisch futtern (das prey modell kommt für mich bei Wohnungshaltung und nem Hunde der grosse Stücke immer irgendwo versteckt nicht in Frage)

    Ich hab mal über ne Woche lang Rocco gefüttert. Danach hatte Madam ne Gastritis, deshalb bin ich von Dose wieder etwas weg. Kann natürlcih auch am Rind gelegen haben.
    Das ist ja das Gemeine: Mein Hund mäkelt, mein Hund ist aber auch empfindlich. Wenn ich sie also zwinge, kann das auch nach hinten losgehen.

    Aber vielleicht versuche ich es mal mit Dosen komplett ohne Rind. Oder ich probier mal die gekochten Sachen von der Tierfutterkrippe. Hat da zufällig jemand Erfahrung mit?

    Das Angebot von haustierkost.de finde ich allerdings auch richtig gut.

    Na, zumindest gibt mir der thread ein paar gute Alternativen. Danke noch mal!

    Zitat

    Die Erklärungen fand ich auch gut, wage aber zu behaupten, dass die meisten Zuschauer da nicht zugehört
    haben. Oder so wie kikt1 umgeschaltet haben, weil man das "gelaber" nicht hören will. Und schon gar nicht
    vom Ohr ins Hirn vordringen lassen will.

    Da muss ich aber schon noch kurz zu sagen, dass ich nicht wegen des Gelabers nicht mehr weiter geguckt habe, sondern weil ich die Fälle irgendwie langweilig fand. Die Frauchen gingen mir auch ein bisschen auf den Zeiger.

    Erst Mal danke für die vielen Antworten! Ich schau mir einige der Läden mal an.

    Harvey/Morris. Das Angebot ist eben leider nicht umfangreich. Rind und Hühnermägen en masse, Pferd zu Preisen wo ich mich immer frage warum irgendwer ernsthaft Pferd in Lasagne gepackt hat um Geld zu sparen, Wild nur wenn man Glück hat. Ich komme einfach nicht auf eine ausgewogene Zusammenstellung aus Muskelfleisch, Fett und Innereien.

    Beim Türken kaufen mache ich ab und zu, aber da habe ich dasselbe Problem: Viel Huhn und Lammhackfleisch, aber auch kein Wild. Ich fütter Wild halt am liebsten, weil ich da weiss, dass ich nen Hund nicht mit Medikamenten und Hormone etc voll knalle.

    Ich füttere lieber roh als Dose eben weil mein Hund das Futter den ganzen Tag stehen lässt. (Die Methoden wegnehmen, hungern lassen usw usw habe ich alle schon durch - mehrfach. Geht nciht, weil mein Hund etwas im Magen haben muss, sonst hat sie die ganez Zeit magenschmerzen, frisst Grass, erbricht usw)
    Aber gestern hat sie einen Mix mit Lammpansen stehen lassen. Lammpansen! Sonst der absolute gibmirgibmirgibmir! Favorit.

    Und es ist nun auch nicht so, dass sie Dose mit Begeisterung frisst.
    Ich werde es eh testen. Ich fahre knapp zwei Wochen in Urlaub und habe ein Lukullus Probierpaket vorgeschickt.

    Kochen... seufz. Ich mache eigentlich immer Portionen für drei Wochen für den Hund fertig und frier die ein. Wenn cih das alles koche und abkühlen lassen muss steh ich nen ganzen Tag in der Küche und nciht nur zwei Stunden. Und selbst dann bleibt das Problem mit der Auswahl und der Qualität.

    Aber gut. Genug gejammert. Ich probier mal die Dosen im Urlaub, die Läden wenn ich wieder da bin und als allerletzte Möglichkeit wird eben gekocht.
    :-)