Beiträge von kikt1

    Ein paar Seiten vorher stand was dazu, aber ich weisse nicht mehr wo. Es waren nur wenige Tropfen für einen mittelgrossen Hund.
    Und man kann es wohl auch (mit Wasser verschüttelt) ins Fell sprühen.

    Kokos funktioniert nicht?

    Die eine Zeckenwunde ist übrigens immer noch verschorft! Scheissviecher!
    Entzündet ist allerdings nichts mehr. Letzlich habe ich die dritte Zecke nciht getestet. Ich schaue aber, ob mein Hund schlapp wirkt und hab auch schon mal Fieber gemessen. Bislang ist alles paletti.

    Ich hab mal wieder so ein Spielie (einen grossen, schlaksigen Hahn) aus England bei TK Maxx gekauft und trotz intensivstem Bearbeiten hielten die Nähte und er Stoff fast drei Tage durch.
    Unter dem Aussenstoff war noch ein stabiler Innenstoff verarbeitet so dass auch ohne ein Großteil der Füllung das ganze noch halbwegs Form hat. In den Füssen sind auch noch squeaker und die Flügel knistern. Für 8 Euro mMn ein guter Kauf.
    Nur leider hab ich schon wieder vergessen, mir die Firma zu merken!

    Wahrscheinlich bist Du nicht streng sondern bestimmt. Das funktioniert meist ja auch.
    Mein Ton wird scharf, wenn meine Kröte etwas macht, was sie absolut nicht soll (z.B. wenn sie Anstalten macht, vor mir auf die Strasse zu laufen). Ich hab da aber echt weder ein Konzept, noch ein klare Linie. Ich kann nach drei Jahren gemeinsamen Zusammenleben recht grob mit meinem Hund sein, während am Anfang ein lautes Wort die Welt schon zusammenbrechen liess. Ich denke, sie weiss mittlerweile, dass viel von meinem Geschimpfe heisse Luft ist und eh sofort alles wieder gut ist.
    Aber wehe, wenn unbekannte Leute schroff sind, wie z.B. unsere Frisbee-trainerin damals. Ein strenges 'Nein' und für meinen Hund war der Rest des nachmittags gegessen. Die ist wohl richtig in sich zuammen gefallen und liess sich auch zu nix mehr motivieren (ich war an dem Tag nicht dabei)
    Wenn ich so drüber nachdenke, weiss ich gar nicht, ob das immer noch so ist.

    Na ja, und die grosse Chaoskröte (der BCMix meiner besten Freundin) die scheint voll drauf zu stehen, wenn man streng ist und sogar physisch etwas rabiater wird. Klingt total blöd, aber je strenger man ist, desto besser arbeitet sie mit. Andernfalls kann es auch passieren, dass sie komplett ausblendet, dass da noch jemand an der Leine hängt.
    Komischerweise (oder logischerweise?) ist die auch nicht besonders verkuschelt. Raufen und Blödsinn machen? Super! Gemeinsam Mittagsschläfchen`Bäääh, langweilig!

    Nervig zu navigierende seite. Man sucht sich echt nen Wolf nach der Zusammensetzung und es half auch nciht, dass ich die ganze Zeit das Nafu durchsucht habe und mich gewundert habe, wo zur Hölle der Zuckern denn ist? :-D
    Ich finde, es klingt gut. Zucker und Co (wie z.B. Rübenpulpe) dient wahrscheinlich dazu die Kalorienzahl hoch zu trieben. Wenn da nirgendwo mehr Getreide drin sein darf, weil das ja böse! ist, müssen die Kalorieen eben woanders herkommen.

    Was das Mäkeln angeht: tja. wilkommen bei den Hütehundkapriziosen. Meine Kröte würde mir nen Vogel zeigen, wenn ich ihr nur noch Trofu vorsetze.
    Welches sie aber gerne mal als Häppchen unterwegs frisst ist das Natur Plus fom Futterhaus. Es ist kaltgepresst (ist mir nicht wichtig, aber mir gefiel die Zusammensetzung) und deshalb gibt es gerade am Anfang grössere haufen, aber probier's doch mal aus.
    Da ist ordentlich Leber drin, deshalb scheint es gut zu schmecken.
    Beim dem riesigen Futterhaus tief in Neukölln (mir fällt die Adresse gerade nciht ein) gibt es das Zeug auch lose zu nem vernünftigen Kilopreis.

    Sind die Beschwerden bei feucht-kaltem Wetter schlimmer?
    Von Tieren hab ich keine Ahnung, aber in meiner Familie wimmelt es von rheumatischen und osteopathischen Krankheiten und alle sind im Winter schlimmer.

    Das mit den ausgerenkten Wirbeln ist schon seltsam. Beim Menschen wären das tiefsitzende Verspannungen, die zu einer 'Schieflage' führen. (durch Dauerarbeit am Computer, aber auch durch lang zurückliegende Trauma wie Autounfall, innere Narben und natürlich auch psychische Belastungen wie Trennung, Verlust eines geliebten Menschen usw )
    Auch entzündliche Prozesse wirken sich auf den Bewegungsapparat aus.

    Aber was könnte zu Fehlhaltungen beim Hund führen, wenn das Knochengerüst ok scheint? Hatt er mal nen Unfall? Wurde operiert? Psychische Trauma? Irgendwas, was nachwirken könnte?

    Ich habe mal einen Athritisschub mit 'Anti-entzündungsdiät' wegbekommen (anti-inflammatory diet) Ich persönlich würde den Hund möglichst gesund ernähren und Nahrungsmittelergänzungen zu füttern, die unterstützend wirken (Hagebutte, Grünlippmuschel, Teufelskralle ets)

    Dann noch ne Idee: Wie sieht es aus mit Halsband bzw Geschirr. Kann man da evt. mal was anderes ausprobieren?
    Und wie sieht es aus mit leichtem Trab am Fahrrad? Dieser lockere Trab fällt Hunde ja leichter als gehen (wenn ich richtig informiert bin)

    Mehr gibt mein Mini-brainstorm leider nicht her. Ich wünsche auf alle Fälle gute Besserung!!

    Ich denke auch, dass es vielleicht besser ist, Elvis ein kleines bisschen abzuschirmen (ich bin da natürlich ausgenommen :-D !!)
    Was ich immer sage (und was ziemlcih gut funktioniert) ist der Satz' Die/der ist schüchtern.' Das können die Leute besser akzeptieren als 'Die/Der hat angst' Letzeres scheint so eine Art Reflex bei den Leuten auszulösen, dass sie bewiesen müssen, dass man vor IHNEN ja keine angst haben muss.

    Aber in den ersten paar Tagen den Hund ab und zu mal die Eindrücke verarbeiten zu lassen, statt ihn weiter zu ziehen finde ich eigentlich ganz vernünftig.
    Wahrscheinlich ist es ganz gut, wenn man Elvis ein paar Wochen ein bisschen behandelt wie einen Welpen: Nicht zu viel von allem, ein paar Grenzen ziehen, eine schöne Zeit miteinander verbringen.

    Mein Mitbewohner ist mal vor einem Fuchs geflüchtet, der in der Nähe unserer Tür stand. Das freche Bist ist fauchend auf ihn zu gerannt.
    Es hatten sich wohl mal ein paar Füchse hier im Reuterpark niedergelassen, aber die bleiben nur eine Saison. Da ist so wenig Gebüsch und derartig viele Hunde, das kann keine guter Lebensraum sein.

    Grad Großstadt"kids" wissen einfach nicht mehr mit Tieren umzugehen, weil schon ihre Eltern kein Feeling mehr dafür haben.
    Erinnert mich an eine Begebenheit, die ich (leider? zum Glück?) nur von Kollegen kenne. Praktikantin, 16 Jahre alt, kommt verstört an und meint "Das eine Tier da, das macht was ganz komisches!"

    Es war ein Huhn. Es legte ein Ei.

    Nach Aufklärung war sie wohl ganz fassungslos - Eier kommen ja nicht aus Hühnern, sondern aus dem Supermarkt.


    :hilfe: Es wäre saukomisch, wenn es nicht so traurig wäre. (Obwohl Eierlegen tatsächlich ein bisschen eigenartig aussieht....)

    Ich bin auch Großstadtkind und hatte auch Angst vor Hunden (nachdem ich von einem Schäferhund gebissen wurden dann richtig), aber mein Dad ist Gott sei Dank ein Landei und so habe ich Tiere immerhin mal ausserhalb eines Zoos gesehen (und gerochen....)
    Gibt es Die Sendung mit der Maus nicht mehr??? Da wird einem doch auch so was beigebracht.