Beiträge von kikt1

    :ka: Was war denn an dem post unfreundlich?

    Es geht doch scheinbar auch der TS darum, etwas zu verändern. Dafür muss sie aber nunmal bei sich anfangen und ihr Denken über den Hund und dessen Verhaltensweisen ändern.

    Ich habe weder geschrieben, dass die TS sich keine Mühe gibt noch dass sie nicht gewillt ist, ihren Hund zu verstehen. Ihre posts zeigen aber , dass sie das noch nicht tut. Darauf hab ich hingewiesen.

    Was hat das mit eine dramatischen Auftritt zu tun?


    " Ich ahne nix gutes, wenn das Baby da ist..." finde ich persönlich sehr melodramatisch, vor allem als Schlusssatz.
    Aber das ist natürlich auch Ansichtssache. Kam vielleicht krasser rüber als es gemeint war.

    In Eiern ist viel weniger Protein als man denkt. Eigelb ist eine gute uelle für Biotin und Vitamine - vorausgesetzt es sind halbwegs gute Eier. Flüssiges Eiweis verursacht evt Durchfall.
    Ein Hund der nicht mal gekochte Eier mag ist mir auch noch nie untergekommen :-D
    Ich finde das Trofu klingt ganz ok, wobei ich schon daran interessiert wäre, was genau die natürlichen Aromen sind. Da ist ja immerhin mehr drin als getrocknete Äpfel!
    Ich kenne aber auch besser deklarierte Trofus (ich hab ganz gern Prozentzahlen bei den Fleischmehl. Die müssen nicht megahoch sein, aber wissen tu ich sie schon gerne) und ich würde für das Futter auch kein mittelkleines Vermögen bezahlen.
    Aber füttern würde ich es.
    Allerdings bekommt mein Hund eh nur ne kleine Handvoll Trofu am Tag, manchmal auch nur als Leckerlie und insofern lege ich da keinen so waaaahnsinnig grossen Wert auf Qualität, solange es nur besser ist als der Supermarktschrott.

    Ich finde in jedem deiner Beiträge wird deutlich, wie sehr du den Hund missverstehst und sein Verhalten falsch deutest. Du dichtest ihm irgendwelche menschlichen Eigenschaften an, die er aber definitiv nicht hat.

    Schade für den Hund.
    Ich hoffe, ihr findet den oder die richtige Trainerin, die euch einen Umgang zeigt, der für den Hund weniger Lebensstress bedeutet.
    Ich ahne nichts Gutes, wenn das Baby da ist...


    Das ist wieder einer dieser posts, die typisch sind für das DF. Eine wirklich unfreundliche Unterstellung, die wahrscheinlich zur Folge hat, dass der thread komplett entgleist und die TS sich nach ein paar Seiten nie wieder meldet.
    Womit dann niemandem geholfen ist, schon gar nicht dem Hund.
    aber, hey, immerhin hatte man einen dramatischen auftritt.

    Was allerdings stimmt ist, dass der Hund runtergefahren werden muss, bevor das Baby da ist, denn mit baby schafft man kein 2-3 Stunden Hunde-bespass-programm.
    Trainerin hin oder her, ich würde das mit dem eine Woche (oder länger) nix tun definitiv mal ausprobieren. Wenn der Hund dann ununterbrochen bellt und man es nicht schafft ihn einfach zu ignorieren, weil es einen krank macht, kommt er halt in ein anders Zimmer.

    Meine Kröte hat mich ein paar Mal auffordernd angebellt, als sie klein war und da war sofort die jeweilige Tür zu. (bis sie wieder ruhig war, meist nur ein paar Sekunden)
    Etwas ähnliches hab ich mit einem Gasthund gemacht, die der Meinung war, bei jeder Bewegung in der Wohnung laus los zu legen. (Da hab ich zusätzlich ordentlich belohnt, wen sie ruhig war) da war nach drei Tagen eine deutliche Besserung zu merken.

    Wenn es ritualisiert ist, muss man sich evt. ein komplizierteres Programm einfallen lassen, aber ich halte das Problem wirklich nicht für unlösbar.

    695€?!?!?! Für Mischlinge ohne Papiere? Die spinnen wohl!

    Der beste Kumpel meiner Kröte ist ein Maltipoo. (auch eine Folgegeneration, aber ich weiss nicht welche) Zum Pudel gibt es eigentlich kaum Unterschiede. Kürzere Beine und interessantere Farbe, ansonsten ist das kleine Fräullein schon durch und durch Pudel, mMn. (Wobei ich reinrassige Malteser zugegebenermasse kaum kenne)

    Es gibt ein Hundefutter, das allen Ernstes Brit boutique gourmandes heisst??? :lol:
    Gott, das könnte ich schon vor lauter Lachen nicht kaufen.... ('Chantalle, kommse mit inne Brit Butieke!?)

    dr Clauders ist das einzige, das ich kenne und ich find's ok. Ich würde dem Hund ab und an was frisches dazu tun: gekochtes Ei, Hüttenkäse, Kräuter usw. Das bringt ein bisschen Abwechslung und darüber freut sich die Darmflora.

    Ich versuche mich gerade erfolglos daran zu erinnern, wie ich meiner Kröte ihren Namen beigebracht habe... Es kam irgendwie von selber, allerdings ist ein kleiner Welpe da natürlich noch ein unbeschriebenes Blatt.
    Wie schon mal gesagt, ich bin mir sicher, die Kröte dachte zuerst sie hiesse 'Feeeiiiiiin'
    Heute hört sie auf Mischa genau so gut wie auf Mausezahn oder, wenn sie Mist macht, 'Froillein!'

    Hallo Leute,
    jetzt bin ich wieder total verunsichert.. war gestern beim TA und wollte mich mal nach etwas homöopatischem erkundigen, was man dem gestressten Hund geben kann. Ích hab ihr kurz die Story erzählt und welche Rassen in dem Hund stecken. Als sie Jack Russel gehört hat (eigentlich aber ja nur zu einem Viertel), hat sie gleich gesagt, dass der Hund nicht ausgelastet ist und deshalb abends alle möglichen Mittel und Wege sucht, mit mir zu spielen oder Aufmerksamkeit zu bekommen. Ein solcher Hund sollte ihrer Meinung nach 2-3 Stunden täglich körperlich ausgelastet werden.
    Nun weiss ich überhaupt nicht mehr weiter... :( bin total verzweifelt.
    Gestern ging das Drama wieder bis 21:00 Uhr.... Draussen an der Leine wie ein Irrer hin-und hergerannt, gezogen...usw. und mich in der Wohnung gebellt, gebellt, gebellt. Egal was ich unternommen habe... Jetzt habe ich von der TA das Adaptil zur Beruhigung bekommen, was ich mal probieren solll. .. aber ich kann den Hund doch nicht permanent beruhigen ???!! ich muss doch der ursache auf den Grund gehen.. aber jeder erzählt mir was anderes... :((


    Zwei bis drei Stunden?? Oh Gott, der arme Hund!
    Tierärzte müssen eine Menge wissen über alle möglichen Tiere. Deshalb fallen sie genau so auf die allgemein üblichen Mythen rein, die einem überall erzählt werden.
    Ich würde da eher auf jemanden wie flying-paws hören, der Hunde züchtet und ausbildet und den ganzen Tag wirklich nix anderes macht, als mit Hunden zu arbeiten und das schon jahrelang.

    Das Konzept, dass ein Hund Ruhe lernen muss und es besser ist, wenn man nicht zu viel mit Hunden macht, die dazu neigen hochzudrehen, ist mir auch erst im Dogforum begegnet. Gott sei dank sehr früh, als mein Hund noch ein Welpe war, denn ich bin absolute Anfängerin und musste wirklich alles von Null lernen (und bin auch nach drei Jahren immer noch am Anfang) Und in den Hunde-Büchern steht fast nie was zum Thema Ruhe und Entspannung.

    Mittlerweile habe ich hier zig threads gelesen, die so anfangen wie Deiner: Hund total drüber, will alles dominieren usw usw.
    Antwort war fast immer: Weniger machen, mehr Ruhe.
    Manche Hunde wurden erst Mal komplett runtergefahren (quasi Dorgenentzug) und ich kenne keinen Fall, wo das nicht funktioniert hat.

    Dieses ganze Ding mit der Auslastung ist eine Reaktion auf all die Hunde, die nur 2x 20 Minuten immer den gleichen Weg entlang latschen dürfen und dann entsprechend zu Hause die Bude auseinandernehmen.
    Und es ist super, wenn man sich überlegt, was einen hund angemessen beschäftigt und natürlich ist es auch gut mit dem einen oder anderen Spiel den Gassigang interessant zu gestalten. So bleibt man als Frauchen für den Wuff auch draussen halbwegs spannend.
    Aber angemessen bedeutet eben auch, nicht jeden Tag einen Mega-rummel zu veranstalten.

    Aktuell sitzt meine beste Freundin mit ihrem Bordercollie-Münsterländer Mix (eine echt krasse Mischung) auf dem Land in Klausur und macht ausser einem 1, 5 Stunden Spaziergang gar nichts mehr mit dem Hund. Jahrelang schrieen alle 'Auslastung, Auslastung!' und das Problem war dasselbe wie Deins: Der Hund war dauernd total drüber.
    Nach einer Eingewöhnung von etwas über einer Woche, wo der Hund noch sehr genervt hat, ist sie jetzt mit dem verringerten Programm total zufrieden und entspannt und schläft fast den ganzen Tag.

    Also Markus Mühle oder diese länglich-runden Brocken von Real Nature rührt Madam auch nicht an. Das von Futterhaus ist weicher.
    Wir können es ihm beim nächsten Gassi ja mal unter die Nase halten, ich hab fast immer was dabei.

    Ansonsten klingt das Hund-unterwegs Futter doch ganz ok, finde ich.