Grundsätzlich ist es deine Verantwortung, Deinen Hund im Griff zu haben und Dein Problem, wenn Du das nicht hast. In der Junghundezeit ist das nicht ohne und natürlich brennt einem so ne Kröte auch mal durch und dann ist es schon gut, wenn man in der Lage ist, den Hund zügig einzusammeln. (Nicht wie die Rollifahrerin letztens, mit dem jungen, grossen Münsterländermix - um die wir dann auch einen weiten Bogen gemacht haben....Mannomann, manche Leute sollten sich echt besser einen Begleithund anschaffen)
Ich würde mit allen Mitteln der Kunst den Rückruf üben und mich weniger auf eine Schlepplein verlassen, vor allem mit Rückenproblemen. Da wäre dann echt noch ne Flexileine die bessere Alternative, mit Expander.
Andere Hundehalter haben erst Mal keinen Verantwortung für Deinen Hund und eventuell auch andere Probleme. Die wurden hier ja schon beschrieben. Eine Ausnahme ist mMn an einer Strasse. Da sollte man nun echt nicht rübergehen, wenn einem ein unangeleinter Hund an den Hacken hängt.
Aber ich finde es nicht automatisch unhöflich, wenn Leute eventuell weitergehen. Klar, freundlicher ist, zu warten, aber das Problem liegt beim Halter des ungezogenen Hundes.
Ich finde es eher etwas unverschämt, wenn Leute erwarten, dass ich nach ihrer Pfeife tanze, nur weil sie ihren Hund nicht im Griff haben. Ich gebe zu, ich unterscheide da durchaus. Hab ich das Gefühl es ist z.B. so ne wichtigtuerische Schnepfe, die der Meinung ist, alle Welt müsse sich nach ihr richten, warte ich nicht. Ist der Hund jung oder wirkt der HH etwas überfordert warte ich, erwarte aber auch, dass der HH zügig ankommt, um den Hund einzusammeln.
Ein Hund kann nur Freiheit geniessen, wenn ich sie ihm auch mit gutem Gewissen gewähren kann. Und dafür muss er gut hören oder ich muss in der Lage sein mich schnell dazwischen zu werfen.
Viel Spass beim Training!