Beiträge von kikt1

    Grundsätzlich ist es deine Verantwortung, Deinen Hund im Griff zu haben und Dein Problem, wenn Du das nicht hast. In der Junghundezeit ist das nicht ohne und natürlich brennt einem so ne Kröte auch mal durch und dann ist es schon gut, wenn man in der Lage ist, den Hund zügig einzusammeln. (Nicht wie die Rollifahrerin letztens, mit dem jungen, grossen Münsterländermix - um die wir dann auch einen weiten Bogen gemacht haben....Mannomann, manche Leute sollten sich echt besser einen Begleithund anschaffen)

    Ich würde mit allen Mitteln der Kunst den Rückruf üben und mich weniger auf eine Schlepplein verlassen, vor allem mit Rückenproblemen. Da wäre dann echt noch ne Flexileine die bessere Alternative, mit Expander.

    Andere Hundehalter haben erst Mal keinen Verantwortung für Deinen Hund und eventuell auch andere Probleme. Die wurden hier ja schon beschrieben. Eine Ausnahme ist mMn an einer Strasse. Da sollte man nun echt nicht rübergehen, wenn einem ein unangeleinter Hund an den Hacken hängt.
    Aber ich finde es nicht automatisch unhöflich, wenn Leute eventuell weitergehen. Klar, freundlicher ist, zu warten, aber das Problem liegt beim Halter des ungezogenen Hundes.

    Ich finde es eher etwas unverschämt, wenn Leute erwarten, dass ich nach ihrer Pfeife tanze, nur weil sie ihren Hund nicht im Griff haben. Ich gebe zu, ich unterscheide da durchaus. Hab ich das Gefühl es ist z.B. so ne wichtigtuerische Schnepfe, die der Meinung ist, alle Welt müsse sich nach ihr richten, warte ich nicht. Ist der Hund jung oder wirkt der HH etwas überfordert warte ich, erwarte aber auch, dass der HH zügig ankommt, um den Hund einzusammeln.

    Ein Hund kann nur Freiheit geniessen, wenn ich sie ihm auch mit gutem Gewissen gewähren kann. Und dafür muss er gut hören oder ich muss in der Lage sein mich schnell dazwischen zu werfen.

    Viel Spass beim Training!

    In Italien halten sich ja wohl auch hartnäckig die Gerüchte, dass die Hunde, die nach Deutschland gehen, alle in Versuchsanstalten landen.

    Klar, weil so ein wissenschaftlicher Versuche natürlich dann besonders aussagekräftig ist, wenn man völlig unterschiedliche und zum Teil kranke und alte Tiere nimmt. *facepalm*
    Und auch Heimexperimente sind heutzutage völlig gang und gäbe. Sicherlich bastelt schon jemand in seiner Garage and der Heilung für Krebs.

    Ich frage mich immer: WAS haben die Leute jahrelang in der Schule gemacht? Wirklich nur geschlafen oder 'Willst-du-mit-mir-gehen-Zettelchen ausgefüllt? (Gibt'S die eigentlich noch? Oder macht man das heute per App?)
    Wie schafft man es im Zeitalter des Internets, von der Welt so wenig zu wissen??

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…9806123-134-381

    Weibchen Hündin wird verkauft, weil sie/er noch 2 andere hat.

    und ein Bull-Masstiv
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…-381?ref=search

    Alter, was eine lieblose Anzeige!

    Dagegen wirkt die Abgabe des 'Bull-masstiv' ja noch richtig liebevoll. Immerhin ist ein persönlicher Eindruck gefragt. (Welcher wird zwar nicht weiter spezifiziert, aber, hey...)

    Wir kennen sie ja nun schon etwas länger ... so langsam schockt mich nix mehr.

    Bei einer Diskussion über Hundefutter ("Dein Berner kriegt rohes Fleisch?????" :shocked: ) meinte sie mal zu mir, dass das total unnatürlich ist und Wölfe eigentlich auch gar keine Fleischfresser sind, sondern das nur fressen, weil sie nix anderes finden :???:

    Und ICH muss nen Sachkundenachweis machen ....

    Ich hatte die Diskussion mal mit einem Ami zum Thema Barf (Das war mal mein Lieblingsforum, aber seit ich einen Hund habe und hier rumhänge, kann ich mich da kaum aufhalten. Die Art und Weise wie auch sehr nette Amis teilweise mit ihren Hunden umgehen macht mich kirre)
    Der war der Meinung, dass nur Trockenfutter so gebaut ist, dass es einen Hund ausreichend mit allem versorgt und dass sogar Wölfe in Zoos deswegen immer mit Trofu gefüttert werden.
    Ich war dann so freundlich und hab ihm ein Video von einem Gehegewolf rausgesucht, der gerade ein ganzes Huhn mit Federn etc frass - und zwar in ca fünf Hapsen.


    Übrigens, mich nervt heute noch was: Es gibt kein heisses Wasser. Ich wollte eigentlich schon heiss duschen mit nem bisschen Eukalyptusöl, aber, nö, ausgerechnet am Feiertag fällt die Heizung aus.

    Klingt doch alles ganz gut.
    Richtig weit in die Zukunft kann man nicht sehen. Wenn man seinen Hund leibt, macht man es irgendwie möglcih.

    Ich hab schon ein paar Shelties getroffen, die ziemlich nervös und schreckhaft sind (Meine halbe Sheltidame z.B.) und dann teilweise auch echt viel kläffen. Und ich kenne ein paar mega-gechillte Shelties, die die Ruhe selbst sind (einer ist auch Therapiehund).
    Ich würde den Züchter bitten, mir dabei zu helfen, einen gechillten, in sich ruhenden Welpen auszusuchen und mich nicht darauf verlassen, welcher Hund zufällig als erstes auf mich zu läuft (nach dem Motto:'Der hat MICH ausgesucht!' ;-) )
    Motivation und Energie hat die Rasse eh in rauhen MEngen.

    Und ich würde nach einer Linie schauen, die nicht ganz so arge Fellbomben produziert, aber das ist mein ganz persönlicher Geschmack.

    Es gibt einige Sheltiebesitzer hier im Forum (die haben auch einen eigenen thread). Da kann man Dir bestimmt ein paar gute Züchteradressen nennen.

    Ich freu mich auf die Fotos! Shelties sind entzückend. :-)

    Das letzte Bild...hach...
    Da könnte einem fast die Lust auf Lammbraten vergehen. (fast)

    Vor langer Zeit hätte ich mal ein Schaf haben können, das wahnsinnig anhänglich war und sich bei Dreharbeiten an mich gehängt, weil ich dem armen, verwirrten Ding gut zugeredet habe (es war von Hand aufgezogen und sehr menschenbezogen). Der Schäfer wollte es eigentlich nicht zurück haben. Aber in eine Studenten-WG ohne Garten passt leider kein Schaf.
    Ich glaube, das kam dann irgendwann in die Wurst, aber es ist mir in dieser einen Nacht gefolgt wie ein Hund... *seufz*

    Hatten wir die "Rasse" schon? Natürlich steht auch nicht in der Anzeige, was da gemixt wurde.
    "Maltibo welpen"
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…2930?ref=search

    Ach, pah, dat is einfach: Malteser/Bolonka

    Man nehme eine kleine, muntere, nicht haarende Schosshundrasse und verpaare sie mit einer anderen, kleinen, munteren nicht haarenden Schosshundrasse. Ziel: Gesunde Mischlinge, da ja nur Mischligne gesund sind!


    (eta: Ok, könnte auch Bologneser sein.)
    Ich wäre ja für eine Mischung Bolonka/Bologneser, die ich dann BOBO nenne :-D
    Da können die Leute bei den Rüden den Namen gleich behalten. Immerhin gibt es in unserer Schrebergartenkolonie auch einen Elo, der auf den Namen Elo hört.

    Also dein Elternteil ist ein Bichon, der Papa anscheinend fast ein Bichon. Oder ein halber Pudel? Kann ich irgendwie nicht erkennen.

    Obwohl, woher kommt dann das Tricolor? Die Farbe hat was von Biewer Yorkies
    (sind ja extrem schnuckelig, die Lütten. Ich wünsche ihnen, dass sie gescheite Besitzer finden und nicht nur als Kuscheltiere gehalten werden.)