Beiträge von Sockensucher

    Danke auch für den Vorschlag mit dem deutschen Pinscher, den werde ich mir mal genauer ansehen. Ich habe die irgendwie eher als hysterisch und fimschig abgespeichert, tue ihnen aber sicherlich unrecht damit

    Das ist auch das Los der Arbeitslosigkeit und da gibts durchaus eben ernsthafte Hunde, wo in den Familien dann Uff, so hat man sich das nicht vorgestellt angesagt ist. Aber sie sind einfach recht selten, also wirds da noch viel mehr auf den Züchter ankommen, aber auch der Zwergpinscher von meiner Freundin ist ein Pinscher, der sehr an einen Dobermann erinnert und das als Konzentrat. Der präsentiert sich anderen Hunden und wird genauso respektiert und das mit 5 Kilo. Das gemeinsame Erbe merkt man schon.

    Nach Züchtern kucken und sich die Mittelversion mal ansehen und dann anfühlen. Der wird sich sicher über Arbeit freuen und ernst genommen werden.

    Wenn du dich nicht von selber in eine andere Staffelrasse verliebt hast. Deutscher Pinscher in rot und niemand merkt, dass du dir nen Dobi, ne Nummer kleiner besorgt hast. :D

    Klar gibts da Züchter, die mehr in die Begleithundschiene abgeglitten sind oder halt auch mal eher huschige ... aber das ist in der Dobermannzucht ja nicht anders.

    Kuck dir Züchter raus und kuck sie dir mal an.

    Oder du suchst dir einen Braunen Dobi und sagst es ist ein Jagdhundmischling :roll: Echt, die meisten erkennen einen Braunen Dobi nicht. Nur spaß ...

    Die Frage ist, was genau du an deinem Hund magst, dass Dobermanntypisch ist und was einfach er ist.

    Schwierig und herausfordernd gibts ja in vielen Rassen ...

    Wenn du wirklich einen Junghund möchtest und zu deinem Rüden noch dazu, kuck einfach rum an Arbeitshunden und schau wo es doch ping macht. Herausforderungen annehmen kannst du ja, da sind die Überraschungen ja im Rahmen.

    An deinen ersten, mit dem du so viel erlebt hast, da kommt eh kein anderer Hund wieder ran.

    Und wenn du Herausforderungen annehmen kannst und willst, kannst du einem Gebrauchshund, der das Pech hatte, in den falschen Händen gelandet zu sein, eine zweite Chance geben und der wird dann wieder ganz anders herausfordernd. :lol: :herzen1:

    Ich würde sagen, bleib offen und lass dann DEN Hund entscheiden, der irgendwo vorbeistolpert.

    Wie lebte er vorher?

    Er ist eine Woche bei dir, das kann schon enorm Stress machen, egal wie ruhig du den Tag gestaltest, seine Welt ist weg, andere Hunde sind weg, das hat er sich sicher nicht so ausgesucht und er scheint frühreif zu sein, was sein Hirn zusätzlich belastet schon mit 5 Monaten Urin von Hündinnen lecken ... uff. Ist deine Hündin intakt, wird sie vielleicht läufig und triggert das?

    Erstmal such ihm Hundekumpel, die ihn nicht nur nervend finden und wenn er vorher in einem Rudel lebte, hat er nunmal viel mehr Aktion an Tag gehabt, bei aller liebe zum Ruhe finden und Ruhe lernen, von Hundert auf null, von raus aus der Familie zu eingesperrt mit Fremden und einer Hündin, die einen nicht gut findet, das er da nicht seelig pennt ist irgendwie klar. Schnapp ihn dir, erlebt ein Abenteuer, buddelt Löcher, sucht euch riesen Stöcker, die man gemeinsam durch den Wald zerrt. Dann pennt der danach auch richtig.

    Ansonsten vielleicht einen Mantel, so kurzes Fell. Aber ich würde eher mal vermuten, der Stress schlägt ihm aus die Blase. Manche beknabbern sich, andere zerstören, der nächste muss ständig.

    Sollte es dann nicht besser werden ... muss man halt kucken, ob er ein anderes Problem hat, aber nach einer Woche würde ich das auf den massiven Umstellungsstress schieben.

    Mach was schönes mit ihm und versteif dich nicht auf die Pinkellei und wenn er sich wohler fühlt, wird das dann von selber besser. Wen nicht, muss man wieder neu überlegen. Was noch, sinnvolles Kauspielzeug, Kartons zerfetzen, hilft auch beim Stressabbau, bastel ihm was nettes, das er zerstören darf. Man kann mit beiden Hunden sitz üben Kekse abwechselnd rein, das die Hündin ihn auch mehr akzeptiert. Handtuch, ein Hund je an der langen Seite, du in der Mitte, gemeinsam zergeln. Sowieso die Hündin mal beobachten, wieviel Psychologischen Hau ab! Druck die aufbaut. Das kann ganz ohn Knurren passieren, so eine Aura des Verpiss dich! kann großen Stress machen, das er sich nicht hinlegen mag ... Da gibts so viele Faktoren ...

    Jedenfalls ist er kein Babywelpe mehr, der nichts gewöhnt ist. Überlege, wie er vorher gelebt hat und passe dich da mehr an, einen so alten Hund aufnehmen, ist anders anspruchsvoll als einen Welpen. Er ist nun länger die Umstände beim Züchter gewohnt und hat sich da ganz anders gebunden, als wäre er nun mit neun Wochen woanders hin gekommen.

    Ich wünsch dir viel Erfolg beim zusammen wachsen! Und das es nur Stress ist und kein gesundheitliches Problem ...

    Ach so, wieso war er noch beim Züchter? War er vorher shcon mal vermittelt?

    Po hinhalten ist eigentlich eine Aufforderung zum schnüffeln, sich beschnüffeln lassen ein Zeichen von Vertrauen, Kontaktsuchen auch ...Er ist nunmal ein Hund, die haben kein Problem mit Po und Gesicht. Menschen Hunde benutzen das auch als Spielaufforderung ...

    Wie benimmt sich deine Tochter dabei, ist sie aktiv, Strampelt sie?

    Vielleicht hats auch ganz pragmatisch mit voller Windel zu tun, wenn er sich dran wälzen will.

    Allgemein wird dir kaum einer wagen etwas zu sagen, weil Kind und Hund, safty first.

    Die Absicht vom Hund wird dir keiner sagen können, erst Recht nicht ohne Video und das wäre auch mein Tipp, nimm euch auf, dann kannst du hinterher, ohne dich auf Kind und Hund konzentrieren zu müssen, dir die Aufnahmen ankucken und die kannst du dann auch mit einer Hundetrainerin besprechen, die am Besten aber auch Mutter mit Hunden ist ...

    Im Allgemeinen, du kennst deinen Hund und du bist dabei, hast du früher gemerkt, wann er gestresst ist und wann nicht, bevor er bellt?

    Macht er das, wenn er lange keine Aufmerksamkeit von dir bekommen hat? Ist es eher ein dazwischendrängeln? Oder sich drauf setzen, so nach dem Motto, ich bin hier spannender als die?

    Zu welchen Gelegenheiten wälzt er sich noch? wie benimmt er sich mit anderen Hunden?

    Vermuten kann man viel ...

    Im Zweifel kannst du das immer ruhig und freundlich umlenken. Dann bist du auf der sicheren Seite.

    Es wird eh ne spannende Zeit jetzt für euch, bald kommt Krabbeln und Laufen lernen. Ich wünsch dir viel Erfolg beim zusammenwachsen!