Eine kraftvolle Entscheidung aus Liebe für sie
Ich habe die letzten Zwei Tage bei uns sehr bereut für meine Hündin ... das sie fröhlich bis zum letzten Moment war, ist ein großes Geschenk
Viel Kraft und Unterstützung für die nächste Zeit
Eine kraftvolle Entscheidung aus Liebe für sie
Ich habe die letzten Zwei Tage bei uns sehr bereut für meine Hündin ... das sie fröhlich bis zum letzten Moment war, ist ein großes Geschenk
Viel Kraft und Unterstützung für die nächste Zeit
Gab ihm was anderes zum Kauen, kauen baut Stress ab.
Will er an deine Hand, bietest du ihm stattdessen ein Kauseil an, will er dir an die Klamotten und du willst es nicht, steh auf und mach irgendwas in der Küche. Und biete ihm das Kauseil an. Er ist nervös und weiß nicht was er machen soll, da hilft ein Nein gar nicht ne gute Idee zu entwickeln.
Im Tierheim wars auch nicht gerade ruhig, er ist eh in einem Alter wo alles schwierig ist. Also weniger rausgehen und schlafen lassen. Je weniger draußen auf ihn einprasselt, je eher kann er pinkeln, also an eine Stelle die ruhig ist und so lange bleiben, bis er sich entspannen konnte, immer der Selbe Platz, am besten da wo er später eben auch für ein Kurzes Nachtpipi hinsoll und wieder nach oben. Auch keine Oh kuschel du bist so niedlich, aber das mag ich auch wieder nicht wenn du so aufdringlich bist Geschichten. Wenn er schwer zu bändigen ist. Geschirr dranlassen, ne Hausleine dranmachen, also ein ... Strick wo es auch nicht schad drum ist, wenn er den anknabbert, zu seinem Körbchen zurückführen und nett sagen, so leg dich mal dahin (Kauseil geben). alles in Ruhe und immer wieder. Der ist vor Stresshormonen einfach dusselig im Kopf und Streit anfangen hilt da gar nicht, sondern nur Geduld. Immer das Gleiche, bis er dann irgendwann wahrscheinlich ins Koma fällt und erstmal nen Tag und ne Nacht durchpennt, weil das alles so stressig war, nicht nur der Umzug, auch das Tierheimleben, wo immer irgendwas zu hören ist. Und beobachten! Es gibt Anzeichen, wenn ein Hund pinkeln muss, finde seine raus und nehm ihn dir dann (an der Hausleine, kannst dann unten die richtige dranmachen, ohne Drama. Ein Äh. Warte und dann schnell schnell raus, also Schuhe anlassen!
So sieht dein junger Rüde aus, wenn er Stress hat. Nicht ungewöhnlich. Stresshormone bauen sich über Tage ab, aber nur wenn kein neuer Stress dazu kommt. Da er nun schon auf einen hohen Niveau ist, stellt euch einfach drauf ein, dass das mindestens zwei Wochen dauert, bis der Hund auftaucht, der er ist, wenn er weniger Stress hat.
Ruhe Ruhe Ruhe, und ihr seid der Fels in der Brandung, Wiederholungen geben sicherheit und in so einen Stress lernt das Hirn halt nix. also brauchts viele ruhige Wiederholungen. Du kenns sicher aus deiner Teenagerzeit Kumpel, die wenn sie Angst hatten immer besonders albern und hey alter und anrempeln und so waren. Wenns in der Schule nicht gut lief, besonders laut und am Mist bauen. Das ist jetzt dieses Rumgerüpel mit dir. Unsicherheit, wahrscheinlich. Also ruhig und cool bleiben, geh schlafen, du bist drüber.
Kartons geben zum Zerfetzen baut auch Stress ab. Paar Kekse oder Trockenfutter in Papier einwickeln, ein paar besondere Sachen dazu, wie Käsestückchen in Pappverpackungen ect, in einen großen Karton, hinstellen mit einem deutlichen freundlich, hier mach Kaputt oder so, kuck mal da, ist für dich. Kann er sich daran abarbeiten.
du bist durch ihn ja nun auch schon gestresst und du hast das entschieden und konntest dich gedanklich vorbereiten, für ihn passieren alle diese Dinge unvorhersehbar aus heiterem Himmel.
Also wie gesagt, sei der Fels. Krieg deinen Stress unter Kontrolle, nur dann hat er überhaupt ne Chance sich zu beruhigen. Aber das ist eben keine Frage von Klick, jetzt mache ich es richtig und alles beruhigt sich, sondern von Geduld. Wenn der Vorbesitzer ihn immer hohlgedreht hat und der das lustig fand, muss er nun erstmal lernen, das du anders bist und diese Rolle eben nicht annimmst. Da hilft es sich irgendein Mantra zu nehmen, wenn er dich stresst. Eben während du ihn immer wieder ruhig auf seinen Platz führst. Ich bin der Fels, ich bin der Fels. Oder mein Mantra Kleine Monster müssen schlafen gehen, kleine Monster müssen schlafen gehen
Hier mal ein Video von meiner jüngsten Hündin als sie ankam aus Rumänien. Sie trägt so ein komisches Geschirr, weil sie da gerade wieder eins zerstört hatte, die ankaustellen auf dem Sofa waren auch ihr Werk, weshalb ich da viel Augenmerk auf nicht kaputt machen habe und als Spezialproblem, hatte sie es auf meine Althündin abgesehen, also immer provozieren, ihren Platz belegen, sie auch anknurren und attackieren, was ich da halt schon so leidlich im griff hatte, meine Althündin aber noch nicht vergessen hatte. Ihre Art mit dem Stress umzugehen und den tausend Eingrenzungen. Sie ging über den Zaun, musste also draußen auch immer an der Leine sein, was sie unerträglich fand (wir haben dann 1,80 mit Überkletterschutz gebaut, damit wir endlich aus dieser Spirale rauskamen) Daneben, dass sie eben auch in die Hände geschnappt hat, nicht spielerisch gemeint. Aber das war eben maximale Strenge, eigentlich auch schon zu dolle für sie. Und als sie dann das Geschirr abhatte (sie klettere auch in Regale um die verhassten Dinge zu Schreddern) sieht man dann diesen Erschöpfungsschlaf. Ich fass sie da nun an, das sollte man eigentlich nicht machen. Aber wir arbeiteten da halt noch am anfassen lassen und nicht bei der kleinsten Berührung im Schlaf hochspringen und erstmal zur Sicherheit um sich schnappen und waren da schon ziemlich weit, weil sie sich da strecken kann unter Berührung. War auch ein bisschen Dokumentation, wie weit wir sind.
Vielleicht hilfts dir ja mal so ein Beispiel zu sehen, eben auch wie wach sie vorher wirkt und wie totenerschöpft sie eigentlich ist. Und wie sie dn Stress irgendwo abladen muss am Spielzeug.
In jedem Fall viel Erfolg beim runterfahren und zusammenwachsen, es braucht Geduld und das Alter ist eh nicht einfach, aber das wird schon!
Ja, meine Großtante ... da war es Tradition, dass immer eine DSH Anka im Haus sein musste, Tochter der vorhergehenden Anka, daneben gab es immer viele weitere Hunde, da gabs die Tradition nicht. War immer schwierig, wenn von der Anka die rede war, DIE Anka die gemeint war, rauszufinden und dann gabs ja immer gewisse Übergangszeiten. Die Alte Anka toppte dann alles, weil sie fast 17 wurde, so dass es die Alte Anka, die rote Anka und die Junge Anka zu selben Zeit gab und fast, hätte es noch eine weitere Anka zur Selben Zeit gegeben, aber sie starb wenige Tage vor dem Wurf, aus dem dann die Geisteranka hervorging. Meine Tante war halb ernst gemeint überzeugt, die Alte Anka, habe mal eben den Körper gewechselt und das kleine Monster war ihr auch wirklich sehr ähnlich, im Gegensatz zu ihrer Tochter und Enkelin. Krass war, dass man halt eine Anka rief und es kam auch wirklich nur die die gemeint war. Jede war so anders, dass man wohl im Ton gleich das Individuum hat mitschwingen lassen. Aber ja über Ankas zu reden, war die Pest, die Hunde, die ich nicht miterlebt habe, die sind ein einziger Geschichtenknäul, ein Superhund, der ewig lebte und tausend Dinge geleistet und ausgefressen hatte ... Und das Drama, wer dann nun die nächste anka wird, behält man doch aus diesem Wurf oder aus dem nächsten und riskiert, dass da keine Hündin dabei ist, oder noch schlimmer, keine Ankawürdige, die dann doch eine Anka werden musste ...
Ich fands doof als Kind, habs aber seltsamerweise nie geschafft denen einen Spitznamen zu geben, alle anderen Hunde hatten viele Namen, oder Klar süße oder o, aber ich habs auch nicht gebracht, ihnen heimlich nen anderen Namen zu verpassen. Es wurde auch nie die Ankas gesagt, sondern immer aufgezählt. während die anderen Hunde oft nur "die Dackels" oder "der Rest" waren. Oder das Jungvolk oder so ...
Jetzt finde ich es sehr schade, dass es keine Ankas mehr nach der Geisteranka gegeben hat. Ich hätte furchtbar gerne eine jetzt um mich.
Erstmal danke, dass du auch solche Momente teilst! Ist nicht selbstverständlich!
(Livi liegt hinter mir und hält sich raus)
angemessen?
Ja hm, von seiner Warte aus schon, ist nur nicht sehr nett.
Erstes Mal, du darfst nicht an meinem Po schnüffeln und du weichst nicht aus, wenn ich dich maßregle, sondern nimmst das an. Er steht da zuerst mit Breitseite, schirmt er etwas ab? Gabs bei der Wildheit einen Konflikt mit der Hündin, wo liegt sie genau?
Dann hält sie ja lange den Blick beim Körbchen, da gehts um, wer darf das Körbchen haben, solange sie den Blick hält, nimmt er sich ja extrem zur Seite, ein erwachsener Hund und Welpe, der sollte den Pups gar nicht ernstnehmen müssen, tut er aber extrem. schaut hin, wenn sie dne Kopf wegdreht und als sie wieder hinkuckt, nimmt er sich wieder weg, als wäre das ein riesen Konflikt unter erwachsenen Hunden. Dann kommt die Vorwärtsbewegung des Welpen Richtung Ressource (ist die Kudde Neu? Vermute eher nicht) und Bämm unangemessen laut, aber er legt sich nicht rein, um seine Stellung und seine Privilegien zu demonstrieren.
Sehr kompetenter Welpe, sie wirft sich da an die Wand, weicht aus schaut aber sofort, was er macht. Sie wird nicht so recht verstehen, was sein Problem ist, ich denke sie kuckt halt gerne, wirkt noch nicht, als wüsste sie welche Wirkung das auf erwachsene Hunde hat. Müsste man jetzt nochmal die Züchterin nach Videos fragen, ob sie ihre Geschwister mit Blicken begrenzt hat, oder sie halt einfach offener ist was Blicke angeht, ist ja nun Hütezuchtziel ...
Also ich hätte sie gern, wirkt schon sehr klar im Kopf und robust und erfahren in Körpersprache. Also ich verstehe, warum du das weitergefilmt hast, weil tatsächlich der Rüde das unsicherere Verhalten zeigt. Sie möchte ihn gerne näher kennenlernen (Poschnuppern), er kann das nicht zulassen. Das Nachkläffen ... Wie ist er sonst im Umgang mit anderen Hunden?
Ich schreib jetzt mal relativ unsortiert so Gedanken auf, vielleicht inspiriert dich ja was davon, was zu euch passt ...
Ich würde nicht schimpfen, aber trennen und moderieren. Welpe vom Sofa fernhalten gibt das falsche Signal, Welpe gehört nicht dazu. Besonders wenn sie da unten Protestiert.
Ich würde einer Links, die Althunde rechts, ich bin die Mitte, die beide streichelt.
In der Tür ein Kindergitter anbringen mit einer Lücke, wo nur das Kleinteil durch kann, damit sie sich definitiv entziehen kann, wenn du da nicht so das Auge draufhast falls sich das steigert.
Angebote machen Zergel, einer auf der Seite, einer auf der anderen, du motivierst beide, du regulierst das Kräfteverhältnis. Gibts Orte, wo deine Hunde immer spielen und ausgelassen sind, dort Stressabbau mit den beiden Betreiben für Exclusivzeit, Welpe derweil beim Sitter. Gemeinsames absitzen und Kekse abgreifen. Wenn Cleo was gut macht, freust du dich auch mit den Namen der Althunde und beziehst sie mit ein, hat Cleo gut gemacht, wollt ihr auch?
Loben loben loben, möglichst etwas machen, dass die Stimmung gut aufläd. Althunde bewegen zum Stressabbau. Althund rannrufen und beobachten lassen. Bei uns gibts das XY "Darf das" Welpe will in die Kudde, ich schicke sie hin und lobe das. Wenn die ihre 5 Minuten hat, mitmachen, das mit einem Wort belegen Wildeee 5 Minuuuten! du gibst die Erlaubnis für dieses Verhalten, du findest das witzig! Du regelst sie wieder runter und tust das sanft. (Auch immer kucken, was geht diesen Wilden Ausbrüchen voraus?)Maßregelt man selber den Welpen, fühlen die Althunde sich oft bestätigt und erziehen in dieser Richtung mit, der Stress, den man damit hat, dass es nicht läuft, tut was für die Stimmung, ohne das Kleinteil ist besser.. Also Konzentration auf, zeigen die Veränderung hat was Gutes! Ruhe im Haus? Nö, wir werden auch mal wieder etwas jung und albern, Ruhe kann man immer wieder etablieren, Dinge machen, die Stress abbauen, Rupfkartons, Geworfene Kekse (natürlich kontrollieren, dass nicht alle auf eines rennen, Welpe an die Leine. Welpe kriegt was geworfen, du platzt vor stolz, dass deine Althunde bleiben. Intelligenzspiele Basteln, neues reinbringen, zu dritt ist schön!
Alltag durchforsten, wo können wir gute Gefühle reinpumpen? Welpe wird gefragt, wollen wir jetzt Futter machen? Welpe bewegt sich =großartig, jetzt gibts Futter für alle. Welpe kuckt die Keksdose an, na gut, wir schmeißen ne Runde. Welpe muss raus, draußen bekommen die Althunde extra Aufmerksamkeit.
Und bei den Beiden eben insbesondere Blickrichtungen beachten, wer macht welche Linie dicht, wer weicht aus, wer kuckt, wann wohin und wieso? Dass die Andere Hündin nun auch sich zurückzieht, könnte ein Indiz sein, dass die Kleine mental stärker ist, als sie in diesem Video aussieht und schlicht auch Potential hat den Laden schneller zu schmeißen, als man es nem Welpen zutrauen würde. Trotzdem ist sie halt noch klein. Kennst du Althunde, von denen du verbrieft weißt, dass sie Welpen total toll finden? Sie braucht auch Kontakt zu wohlwollenden erwachsenen außerdem können andere Hunde auch Erkenntnisse bringen, wieviel trägt Cleo dazu bei, wie forsch ist sie? Oder wird sie von anderen Hunden ganz normal wahrgenommen? Zeigen die etwa auch schon solches Abwenden, wie Nova? Gibts Dinge, die Cleo beeindruckend findet, wo Nova vorgehen kann und führen?
Generell voooorsichtig üben für alle. Bei solchen Konflikten setz ich mich direkt daneben und hab die Hand dazwischen, Meinung murmeln ja (man braucht ja die Info, wie er sich fühlt), aktiv werden nein, ich übernehme den Welpen, wir können sehr gut gemeinsam miteinander sein.
So jetzt mal ins Blaue. Was mir eben halt wichtig wäre ist, die Stimmung nicht so kippen zu lassen, dass der Fokus immer auf, trennen, rührt euch nicht, interagiert nicht ect liegt und darauf, dass man selber iene nicht zu unterschätzende Vorbildfunktion hat, mit der man einfluss nimmt auf den .. Gesprächsstil in der Gruppe. eben statt nein Schluss, weg da. Vorsichtig und in Interaktion gehen mit beiden. Vielleicht nochmal lesen als die Hündin dazukam, wie war das da? War sie auch ein Welpe? Und mehr Informationen sammeln, eben indem man Cleo anderen Hunden vorstellt, um sie auch außerhalb der Konstellation kennenzulernen in ihrem Sozialverhalten.
Ich wünsch dir in jedem Fall, dass sich bald etwas tut in den Beziehungen in eine stressärmere Richtung und du den Zuwachs so richtig richtig genießen kannst!
Könntest du bitte bitte endlich akzeptieren, daß andere Leute vielleicht einfach eine andere Einstellung haben? Ich habe weiß Gott nichts gegen dich aber das ständige Gestichel ist langsam wirklich anstrengend.
Kein einziger User hier ist per se gegen Tierschutz, und auch wenn du es vielleicht nicht so siehst aber gut gezüchtete und gut aufgezogene Hunde vom guten Züchter haben ebenso ihre Vorteile und Daseinsberechtigung.
Das könnte man auch sein lassen. Hier hat Pro Dog direkt jemanden angesprochen, der "mein Hirn" sagt dies, "mein Herz" sagt das meinte und da darf sie sich ja wohl auf die Seite des Herzens stellen und ihre Meinung sagen, tatsächlich ohne Kniefall vor jedem, der sich anders entscheidet. Weil sie das nunmal falsch fände. Tja, so ist das mit der Meinungsfreiheit. Diese Meinung hat auch ihre Daseinsberechtigung und tangiert dich tatsächlich gar nicht. Was ProDog richtig findet und was du richtig findest, kann einfach so nebeneinander existieren. Also könntest du bitte bitte akzeptieren, dass andere Menschen eine andere Einstellung haben? Eine Einstellung zu akzeptieren, ist nämlich keine Einbahnstraße und schon gar keine Verpflichtung seine Meinung zu verschweigen, weils jemand anderem oder einer gefühlten Mehrheit nicht passt, wie man denkt und fühlt. Im Rahmen der Gesetze und Nettikette natürlich. Und da bist du nicht soooo weit vorne, das als Gestichel zu bezeichnen, was nunmal ProDogs Überzeugung ist.
Und ganz sicher gibt es die Datenlage nicht her, dass du hier proklamieren kannst, hier sei jeder User Pro Tierschutz. Pro Tierschutz müsste dann erstmal definiert werden, da kann man auch definitiv unterschiedlicher Meinung sein. Was auch immer du wahrnimmst, ich nehme etwas ganz anderes wahr. Ja mit Menschen zu interagieren, die nicht die selbe Wellenlänge haben, ist anstrengend. Es gibt genug Nischen im Forum, wo man sich in ähnlicheren Meinungen bewegt, die weniger anstrengend sind. Der Wartethread ist Zuchtlastig, dieser Thread hier ist bisher eher TS lastig gewesen, mit einem, wenn ich könnte, wie ich wollte Herzschmerz ... und Schlicht Pro der Hund, der verlinkt! wurde! Unabhängig welcher und woher... Auch das könnte man einfach mal so respektieren und beim Buhuu ich hab mich verliebt bleiben, statt ... das zu tun, was auch immer das hier sein soll an Kommunikation ... Muss man aber natürlich nicht. Ist halt ein freies DF, wo sich jeder äußern kann wie er mag.
Nun ich mag hier nicht schweigen und für exakt das eintreten, was du hier nur für dich forderst, dass hier akzeptiert werden sollte, dass Menschen unterschiedliche Einstellungen haben und man sich dann gerne mit der Einstellung auseinandersetzen kann, aber nicht herabsetzen, dass eine Meinung, die nicht die eigene ist, dann "Gestichel" sein muss.
Also Liebe @prodog Ich kann dich sehr gut verstehen, ich schwanke auch zwischen Welpe vom Züchter, der einfach kein so schweres Paket zu tragen hat, und ich auch aussuchen kann nach Grundcharaktereigenschaften, außerdem liebe ich die Welpenzeit und meine Aussielinen lieben Welpen, andererseits, wäre es ein Platz, der dann einem TS Hund verloren geht. Wahrscheinlich wird es sich für mich immer falsch anfühlen und ich weiß auch nicht, was ich tun werde, denn wenn meine beiden stabilen Sozialen Hunde nicht mehr sind, habe ich keinen Kernhund mehr, der abfangen kann, was die anderen an Paket mitbringen. Sozialverhalten nachlernen funktioniert schlecht, wenn es alle schlecht sprechen. Das ist mein Konflikt zwischen Herz und Hirn. Und ich weiß auch noch nicht, wie ich das lösen werde und hab da hoffentlich auch noch Zeit. Sowohl dass mein altes Rumänenmädchen noch lange lebt, als auch, dass meine beiden Aussiemädchen dann noch jung genug sind, einem neuen Hund noch ihr ganzes Wissen mitzugeben. Mit 10 und fest 12 ... läuft mir irgendwie gefühlt die Zeit davon.
Ich schau auch regelmäßig nach Pinta und hoffe ihre Seite wird bald aktualisiert
Der unfassbar niedliche Knirps ist im Übrigen wieder frei. Rüdenfans hierher
https://prodogromania.de/alle-hunde/liy…xXPydNxx8ojxrKI
Mein Hirn sagt hol dir ein Welpe vom anständigen Züchter, mein Herz sagt hol wieder einen aus dem Tierschutz. Oh man.
Geht mir genauso ....
Schön, dass ich etwas besser verstanden wurde, das freut mich. Ich wollte das eigentlich ruhen lassen, weil der Thread sich ja weitergewegt hat, aber Nochmal KayaFlat Danke für deinen Beitrag, auch wenns nicht ganz gespasst hat.
Ich werde nie erfahren, ob die Reaktion des Bullis angemessen war und ob er von alleine abgelassen hätte. Mit dem Wissen von jetzt wäre es evtl sogar möglich das in Zukunft zu managen..... ABER meine Hunde sind Familienmitglieder und ich möchte, dass sie sich bei Besuchen genauso wohl fühlen können, wie alle anderen Familienmitglieder.
Da merke ich eben halt deutlich, dass ich nicht bedacht habe, wie das für dich war, du klangst für mich anders im ersten Beitrag, dass ich das nicht so betont gesehen habe, dazu, dass dieser Threadtitel halt etwas die Richtung vorgibt.
Dass die Reaktion des Bulli angemessen war, hab ich nie gesagt oder nie sagen wollen, sondern nur, dass sie aus seiner Warte seine letzte Lösung war und das Gründe hat. Und der Tenor, ist ein Bulli ist gefährlich und halt artgenossenaggressiv plöpp, hat mir da einfach nicht gereicht. Auch hab ich nie sagen wollen, man lässt das halt so laufen und das nächste mal wird er schon loslassen. Aber ich komme eben auch aus einer Welt wo es Hunde gibt, die diese letzte Warnung auslassen und gleich kämpfen. Wahrscheinlich sehe ich diese Verhaltensweise so kritisch und gefährlich und unschön sie ist, immer noch auf Seite der Kommunikation.
Dein Aber bezieht sich eben in meinem Kopf auf alle Familienmitglieder. Für mich gehört da einfach der Bulli dazu und ich würde es eben nicht nur Managen wollen, sondern mich darauf konzentrieren, die Beziehung so zu verbessern, dass alle sich wohlfühlen (und würde nicht zu lange mit einem moderierten Wiedersehen warten, mit dem Ziel in einem Raum zusammen sein und entspannen) Nur nochmal zur Klarstellung, weil ich da immer noch raushöre, dass Pro Bulli Gegen Collie wäre. Mein Blickwinkel ist Pro beide.
Dass ich ein Beispiel genommen habe, wo der Collie (der ja nicht dein Collie ist, den kenn ich halt gar nicht) dazu beiträgt, dass der Bulli (den ich auch nicht kenne, nichtmal welcher Bulli es denn sein mag) dann ausflippt, liegt daran, dass es einfach zu oft so ist, dass der dann letztlich aggressiv gewordene Hund als einziger Betrachtet wird und nicht die Beziehung und die gesamte Dynamik, weit über den Augenblick hinaus. Wie ihr es ja hier nun gemacht habt, dass zu der Reaktion die Gesamtsituation gehört, dass die Situation insgesamt unter den Hunden und dem Bulli nicht so ideal ist und so nicht weiterlaufen sollte.
Ich wünsch euch viel Erfolg bei dem Familienmanagement und wundervoll, dass er gleich ein schönes Playdate bekommen hat, das ihm gutgetan hat.
Ich hoffe deine Schwester hat in ähnlicher Weise Hunde, wo der Bulli er selbst sein kann und nicht so aneckt.
Dein Olli ist ein sehr sehr Hübscher
Und eine meiner Aussilinen Mayday
In der Mehrhundehaltung verliert der Ersthund am meisten, weil er mal der exclusive Liebling war. Und das er beim Rammeln "wie von Sinnen"! war und nicht aufhören konnte ... es ist für eine eh schon schüchterne Hündin nicht so einfach mit einem Rammelrüden zu leben, schon gar nicht, wenn sie so zart ist. Er wiegt dennoch fast das Doppelte ... Er macht das ja wohl als Stressverhalten und wird das auch nicht lassen, wenn er kastriert wird. Also wenn du dann nicht aufpasst, hat sie ihn im Kreuz ... und muss sich wehren ...
Wie man das verhindert? Viel früher eingreifen, aber das grundlegende Problem, dass er dann in der Situation nicht klarkommt, da muss man rausfinden, warum er das wann macht und ihm ne Alternative anbieten. Das muss man sich ankucken. Generell scheint es vom geschriebenen her zu sein, dass du viel zu spät aktiv wirst und immer erstmal kuckst, ob es von alleine "weggeht". Aber du müsstest eben sehen, hm, wenn er so trippelt und die Augen groß werden, ist ihm zuviel, bevor er das Rammeln anfängt. Ihn dann beruhigen und jedes Alternativverhalten fördern (also nicht mit Keksen "loben" weil er dann aus der Situation raus ist, und ja nicht weiter handeln kann, sondern ihn in der Situation unterstützen, das ist wirklich nicht übers Internet erklärbar). Das ist schon ein schwierigeres Problem, das man nicht so einfach trainieren kann und als Ursache bietet sich halt an, dass er generell angespannt ist und halt ein jünger Rüde ...
Und wenn ein Rüde dann sein Mädchen hat, wird das Leben draußen nicht unbedingt unanstrengender für dich, wenn 5 Kilo dann andere Rüden vertreiben wollen, egal welcher Größe. Gerade wenn ihr viel Hundekontakt habt ist eine Rüde/Hündin Kombi nicht unbedingt stressfreier. Besonders wenn die Hündin schüchtern ist und wahrscheinlich öfter Signalisieren, dass sie Angst hat vor einer Situation/Hund/Mensch. Dann ist die Hündin ruhig im Hintergrund und der Rüde bellt "plötzlich" in Situationen, die ihm vorher egal waren. Und diese Dynamik tritt halt dann in der Regel auf, wenn sie sich als Paar zusammen gefunden haben.
Generell bei Mehrhundehaltung ist es eben nicht, nur zwei Einzelhunde zur selben Zeit zu haben, man muss sowohl drinnen als auch draußen mit sehr viel Komplexeren Problemen rechnen. Eben einer will Kontakt mit einem Hund der andere nicht, oder eben der Eifersüchtige, will das verhindern, die Hunde sind an verschiedenen Stellen, du musst beide im Blick haben, wenn dann der eine versucht gerade Mist zu fressen und der andere Probleme mit einem Hund kriegt, oder der einen Menschen anbellt, weil Huch ...
Und drinnen ists eben auch nicht mehr einfach entspannt. Gerade dass dann Innigkeit mit einem Hund immer bedeutet, der andere muss zurückstecken, das belastet vorherige Einzelhundhalter. Die Hunde sprechen sich nicht ab und sagen, ist okay, dass Frauchen jetzt nur für die andere da ist, ich weiß ja, ich bin auch bald wieder dran ... Wenn man das nicht regelt, kann das enorme Spannungen unter den Hunden verursachen und eben drei Stunden, ohne schlechtes Gewissen nur mit einem Kuscheln ... ne ...
Und alleine Bleiben, wenn er da einige Minuten Theater macht, kann es sein, dass er mit Hündin alleine sie dann verängstigt und sie dann durchbellt ect ect ... oder er nimmt dann halt sie und rammelt um den Stress das du weggehst abzureagieren, also trennen wenn du alleine bist, was die nicht unbedingt mögen müssen und dann wird an Türen gekratzt ...
Baustellen, die der Hund hatte und hat, werden es komplizierter Machen, haben zwei Hunde Baustellen, können die sich gegenseitig verschlimmern und neue dazu kommen, wenn dann zwei Hunde stressanfällig sind, baden die in Stresshormonen, was das Lernen schwieriger macht und eben die Chancen erhöht, dass Stressabbauverhalten gezeigt würd, bei deinem Rüden rammeln, bei ihr ... wird man sehen. Plus eben Läufigkeit ect. Läufigkeiten sind Entwicklungsschübe in der regel, die sie wahrscheinlich noch gut gebrauchen kann, aber dein rüde halt zuhause nicht.Blut im Büro?
Und dein bisherige Ansatz, so wie es sich ließt, den Rüden draußen viel machen zu lassen ... damit übs du aber auch wenig Einfluss zu haben, das mal zwei ... Die Zeit draußen, ja schnuppern und machen können ist wichtig, aber eben auch Training von Kooperation in wichtigen Situationen (wobei die allerablenkendste läufige Hündinnen sind) Dann musst du die Aufmerksamkeit aber teilen, immer ...
Also alles nicht so einfach, eben weil dein Rüde Stressanfällig ist und nicht wirklich ein sozialer Selbstläufer. Wenn die Hündin nicht wäre, würde ich definitiv sagen, der braucht noch ein Jahr und ich würde mir auch mal Trainerhilfe besorgen, der dir noch mehr vermittelt, wie du ihm bei der Entwicklung von mehr Souveränität helfen kannst.
Und mit der Kleinen Maus würde ich definitiv dann einen Mehrhunderfahrenen Trainer suchen, der dir da hilft von Anfang an, denn laufen lassen, da hast du dann zwei sehr gestresste her unsichere Hunde, die sich zu Hause angiften, weiöl Menschen teilen, spielzeug, Plätze, Zeit, Futter, alles teilen ... Sich unter mehreren Hunden aufzuteilen, fair und die Situation beruhigend einzugreifen, das ist schwerer und wie du sagst, ne Schimpfen hilft da nicht alles zum guten zu wenden. Es geht da nicht um bestrafen, sondern zeigen wie mans besser macht. Mit Autorität da das auch nichts zu tun. Das wäre dann ja wie eine Familie, wo der Erziehungsberechtigte einfach mit der Faust auf den Tisch haut und Ruhe! schreit. Davon werden Geschwisterstreitigkeiten ja nicht besser und die Beziehung zu demjenigen auch nicht. Und das Ding mit dem Rudelführer ... ja hm ... Heute will man sich ja eher mit einem Erziehungsberechtigten vergleichen, der sozial und Liebevoll handelt wenn er Entscheidungen zum Wohl aller trifft. Aber vorallem ist die Aufgabe bei so Mäusen ja, ihre soziale Kompetenz zu fördern. Und hättest du darin Erfahrung, müsstest du nicht fragen. Also da brauchst du Hilfe vor Ort von jemandem, der nicht sagt, klar, da verbietet man halt und dann ist Ruhe im Haus! Lass es! ist relativ leicht herzustellen, tue was besseres, entspanne dich, interagiere besser ... das ist .. schon nicht so leicht. Und eben wir gesagt, man hat nicht einfach zwei Einzelhunde, und damit doppelte liebe. Es ist eine andere Art zu leben und ein anderer Anspruch an sich selbst und alle hündischen Beteiligten. Und das Ziel ist da auch selten perfekte Harmonie. Eben wie in allen Beziehungen wird eben auch mal verhandelt, gibts schlechte Tage ... es wird halt nie wieder wie vorher.
Wie man am Avatar sieht ... ich leb das gern. Und ich hatte auch Kombis, wo es einfach perfekt war, im Moment aber eben eine die Anstrengend ist und auch wenn wir vorankommen mit dem zusammenwachsen und Baustellen abarbeiten ... es bleibt anstrengend. Einfach so spazierengehen und Seele baumeln lassen ... ist nicht mehr.
Und was die Veränderung einen kostet und was man dazu gewinnt ... das zeigt sich eben erst später. Ich kenne jedenfalls einige, die lieber wieder Einhundhalter werden, weil sie den Preis unterschätzt haben. So sehr sie auch beide Hunde lieben.
Und sie sind halt süß .. kann ich sehr gut verstehen, gerade wenn sie Kleine es nicht gut hatte ... und CC sind ja auch sehr süß und keine per se schwierige Rasse ...
In jedem Fall wünsch ich der Kleinen viel Glück bei ihrer Vermittlung und dir bei der Entscheidung und gutes Weiterkommen mit deinem Knirps mehr Entspannung und Souveränität in Hundebegegnungen zu vermitteln, das mit der Rammellei musst du in jedem Fall angehen und verbessern, ds ist ein großes Stressanzeichen und kann sich halt auch mit dem Alter nur verfestigen ...