Beiträge von Sockensucher

    Meine TS Hündin brauche auch unglaublich viel Futter so um ein Jahr und alles neu hier. Jetzt wird sie von 40% davon Fett .... Wenn sie sonst fit ist, ists das Alter und das das neue Leben unglaublich Sprit kostet, auch wenn sie mit dem Leben klarkommt, ist es halt viel.

    Meine 11 Monate alte Border Collie Hündin brauchte auch viel mehr als auf dem Futter angegeben, erst jetzt in der Läufigkeit fühlt sie sich langsam nicht zu rippig an, das wird ne Umstellung, wenn sie dann weniger Futter kriegen muss, um nicht speckig zu werden ...

    Hochwertiges Öl ist auch immer ne gute Sache für etwas mehr Wumms und schönes Fell ist dann der Nebeneffekt. (Leinöl zum Beispiel)

    Hunde sind halt unterschiedlich, muss nicht immer ne Krankheit hinter stecken.

    Junge Tiere sind halt noch offen und werden wie Geschwister groß. Für mich ist beide noch klein, die größte Chance für tiefe Freundschaften, die eben weit über ein "kommen gut miteinander aus" hinaus geht. Jedenfalls war das bei mir so.

    Sowohl Hunde als auch Katzenanfänger, fängt gleich mal mit beiden an, ohne richtige Ahnung von Körpersprache, neee, die Idee würde ich für nicht so clever halten, denn sie müssen sich ja nicht gut leiden können und "Kleinkinder" brauchen immer etwas Aufsicht und Lenkung. Gerade, weil die Körpersprache oft gegensätzlich ist.

    Gibt es eigentlich ein Online-Portal auf dem Tierschutzhunde gesammelt vorgestellt und nach Kriterien vorsortiert werden können? Die Tierheimseiten abzuklappern hat ja auch ein wenig etwas vom Suchen der Nadel im Heuhaufen.

    Ja gibts

    https://www.tierheimhelden.de/


    oder Shelta

    https://shelta.tasso.net/


    Ansonsten tatsächlich inzwischen Kleinanzeigen, wo im wesentlichen nur noch TS Hunde inseriert werden, allerding doch mehr Pflegestellen aus dem Ausland, keine Inlandstierheime.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-hunde/c134

    Sicher sind zwei Hunde in der Pupertät anstrengend, wobei ich Djazzy(momentan) als eigentlich sehr umgänglich empfinde.

    Auch ist sie ein sehr sozialer Hund, und genießt Hundegesellschaft.


    Das es doppelte Arbeit ist, ist klar, und das dann beide irgendwann alt und krank sind zusammen, das ist mir auch bewusst.


    ...naja... werde mal ein wenig grübeln...

    Also ich finde geringen Altersunterschied gut, ja im Alter wirds teuer, aber dann sind sie gleich alt. Meine beiden Besten Kombis hatten unter einem Jahr Altersunterschied. Viel wichtiger ist, ob sie sich leiden können. Also kann man vorher nochmal zusammen laufen? Es sollte schon Begeisterung vorhanden sein, aber eben nicht nur Getobe mit viel hochsteigen und eine schneidet der anderen den Weg ab, s wird versucht den Kopf aufzulegen, solche Anzeichen, also Spiel aufnehmen und kucken.

    Konkurrenz entsteht auch mit größerem Altersunterschied, Pubertiere sind halt noch emotionaler, ein gestandener Hund steckt sowas etwas besser weg und man kann eben auf mehr gemeinsame Erfahrung und Erziehung zurückgreifen.

    Aber wenn sie vom Naturell super passen, passt es eben dann gut. Und Gleichaltrige zum selben Quatsch machen, ist doch toll.

    Ich hätte jedenfalls zu meiner 11 Monate alten gerne jetzt noch einen Welpen dazu, sie langweilt sich mit den Omas auf Spaziergängen, und was gibts als Alternative, jagen gehen ... Ich finde Hunde, die viel miteinander umgehen viel einfacher. Aber das ist eben vorallem charakterabhängig.

    Neukombinationen bergen immer ein Risiko, man weiß nie, was passiert.

    Wenn ein Stück Rute von Geburt an fehlt, ist halt doch eher ein Aussie oder Aussie Border Mix. Wenn er dir gefällt, die Welpenzeit ist super schnell rum und dann kommt die Pubertät, da ist er schon durch.

    Aber im Hinterkopf behalten Zwangshandlungen wie Autos, Radfahrer Fliegen jagen kann sich ein Hütehund in jedem Alter einfangen, da wirst du weiter drauf achten müssen, auch wenn er es jetzt nicht zeigt.


    Viel Glück!

    Meine letzte wurde fast 16 und ich habe mich früher immer drauf verlassen 5 Jahre einen jungen Hund, 5 Jahre einen guten und 5 Jahre einen alten.

    Aber im Moment ... fürchte ich generell werden Hunde nicht mehr einfach so alt ...

    Aber acht Jahre ... das ist pure Panikmache. Ich fürchte eher, dass so 12/13 das neue Alt wird, nicht mehr 15/16 ...

    Und klar kann es sein, dass Menschen, die die Hunde als Arbeitshunde halten sich eventuell früher für eine Einschläferung entscheiden, gerade bei den heutigen Tierarztkosten.


    Ich hoffe jedenfalls für meine, dass wir noch Glück haben ...