Beiträge von Sockensucher

    Eintrag aus dem Sauerland. Nach einigen Tagen heftiger Rückenschmerzen und jetzt der ziemlichen Klarheit: Bandscheibenvorfall betäube ich mich jetzt wie irre und schlucke Cortison, um irgendwie was vom Urlaub zu haben.

    Oh man, pass auf dich auf!

    - Elsa hatte glaube ich ihren ersten Herzaussetzer. Die Tierärztin hat mich darauf vorbereitet. Irgendwann wird es zu kleinen Ohnmachtsanfällen kommen. Und wir hatten hier den ersten, den ich mitbekommen habe. Sie war etwas aufgeregt, wuselte herum, ich vermittelte ihr, dass wir jetzt noch nicht rausgehen, sie verkrümelte sich auf ihren Platz - und fiel um. Auf den Rücken, alle Beine hochgestreckt, Augen und Schnauze offen. Ich bin sofort hin und habe sie angesprochen, sie kam sofort wieder zu sich und war dann sehr schmusig. Etwa zwei Minuten später war sie wieder ganz normal. Aber da ist mir das Herz in die Hose gerutscht. Obwohl ich wusste, dass es passieren wird. Die Kardiologin hatte mich auf genau das vorbereitet und mir das auch noch mal erklärt, als ich sie anrief.
    Danach hat sie das nicht wieder gezeigt und ist sonst fidel und freut sich an Grashüpfern, Kröten, Schmetterlingen und Gartenfreilauf.

    Tut mir so leid :streichel: Da kann man sich nur versuchen an den Hunden zu orientieren, die es wegstecken und wieder in diesem berühmten Hier und jetzt sind. Auch wenn es einen zerreißt ... Bei May und ihren Anfällen hatte ich wenigstens die Chance, dass es besser wird. Deine Situation ... :streichel:

    Es ist so beknackt, dass ich selbst mit den Augen rolle. Man zahlt (also irgendwer, nicht ich) eine (vermutlich horrende) Tierarztrechnung bei einer auf verhalten spezialisierten Praxis.


    Und das Krasseste, was man als Soforttipp mitnimmt, ist Fleischwurst.

    Ja, Experten ... einerseits ... aber andererseits beruhigend, dass die auch nur mit Wasser kochen ... Hätte dir aber mehr gewünscht!

    Sie hatte es perfekt gemacht. Dann wurde sie in eine Situation geleitet, die zu viel war und ich hab's geschehen lassen. Wie unsagbar dumm. Das hätte die perfekte Trainingssituation sein können. Das absolute Erfolgs- und Lernerlebnis. Jetzt war es ein Erlebniseintopf mit zu vielen Bitterstoffen im Abgang.
    Und ja, Elsa bellt jetzt auch wieder mehr die Nachbarshunde an.
    Weil ich das ja hier alles nicht im Griff habe.

    BÄH.

    Es ist deine Mutter ... da hattest du nicht so die Wahl. Meine Mutter hatte mal einen Anfall von Ich hab Ceasar Milan gekuckt .... Das war schlimm ... und mein wütend werdender Sohn mittendrin ....

    Ich hoffe, ihr konntet das inzwischen schon wieder raustrainieren. Atmen, atmen, atmen, die Erfolge sind nicht weg. :bussi:

    Ich würde also sagen, dass wir nach dem Tierarzttermin mit dem Wurstvorschlag so 15 bis 20 Übungssituationen hatten. Man darf aber nicht vergessen, dass das hier auch nicht ihr Territorium ist. Es kann also schon sein, dass sich da zuhause noch mal Rückschritte zeigen. Ich glaub's aber irgendwie nicht.

    Dann hoffe ich sie nimmt es mit ins Territorium *daumendrück *

    Hat hier eigentlich schon irgendwer gemerkt, dass Tech-Nick als Avatar Elsa hat?

    Ja, Frech! :lol: :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Einfach mal :streichel:

    Ich find nur Albumin und Kalzium sind beides Werte, die erhöht sein können bei Dehydrierung und Durchfall und das war ja nun bei ihr doch gerade just der Fall. Ein Blutbild ist ja erstmal nur ein Foto eines Moments.

    Ich würde nun auch kein Extra Kalzium füttern, dafür aber Magnesium.

    Kaami geb ich auch Trypto für Menschen und füttere danach keine reine Kohleydratmahlzeit und es bringt was, bilde ich mir ein. Es verbessert ja nur die Aufnahme und bedingt sie nicht total.

    Ist schwierig das Ideale für den Hund zu finden, der nicht soviel Zeit hat. Kann mir vorstellen, wie du dich fühlst, als meine Hündin Epilepsie bekam und die Tierärzte eigentlich nur zu sagen hatten Aussies sind schwer einzustellen und wir können sie stationär aufnehmen, aber selbstverständlich warten wir auf einen Anfall, aber werden ihr im Anfall nicht helfen, um uns nicht selbst zu gefährden .... Stand ich auch alleine da mit der Entscheidung, was ich mache, wie ich dosiere, wann ich aufgebe ... Ein mieser Punkt, wenn man merkt, Tierärzte ... sind nicht die, die einem einfach mal helfen, das richtige zu tun, wie man es sich erhofft .... Man ist immer noch der mit der Verantwortung und muss sich selbst schlau machen ... und letztlich selbst zwischen Teufel und Belzebub wählen.

    :streichel:

    Um Geschmack reinzubringen, kochst du Fleisch und deine Kohlehydrate zusammen? Mag sie Pansen, da bringt wenig ne Menge räusper Geruch und Geschmack ...

    Wie waren die Schilddrüsenwerte? niedrige können auch die SMDA hochtreiben ... und es ist ja alles nur ein wenig drüber ...

    Ich bin auch jemand, der kämpft ... aber wenn die TA auch Locker Fleischwurst vorschlägt. Lebensqualität vor Quantität, selbst wenn du nun drei Wochen rausschlägst mit einer grammgenauen Diät, die sie nicht mag ...

    Alles pürieren und Hack obendrauf, in der Hoffnung sie lässt sich täuschen.

    Du machst was geht :streichel:

    Na WOW!

    Großes Kino und super, das mit dem Finger ablecken schluckt noch mehr Aufmerksamkeit und schön viel Geruch wo Elsa statt sich aufzuregen reintauchen kann. Und gut eingefangen, als sie doch die Ärmel hochkrempeln musste!

    :gott:

    Echt so dicht, ist doch der wahnsinn, wie sie sich da schon zusammenreißen kann und bei dir bleibt, das süße Erdhörnchen! Kann doch so bleiben!

    Wie oft passiert euch sowas? Wieviel hast du nun geübt?

    Zehn Monate Kaamikatze!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zuhause ist sie nun angekommen, kann ich glaube ich sagen, sie schläft immer öfter bei uns im schlafzimmer, Ausraster sind nicht mehr vorgekommen hier Zuhause. Bis auf den normalen Junghundblödsinn.

    Draußen sind wir jetzt bei mittlerer Katastrophe angekommen. Hundesichtungen aus dem Auto lassen sich meistens umlenken, jagen ist immer noch ihre Hauptmotivation, aber manchmal schnuppert sie shcon an Hundemarkierungen wenn es die anderen machen. Vögel sind von der Liste. Hasen ... immer noch der grund für ein Schreikonzert, aber sie schnappt nicht mehr um sich, wenn man sie hindert. Man kann sie gefahrlos auf den Arm nehmen, sie sieht das dann als Aussichtsturm.

    Leinenführigkeit zeigt sich ... (bei großer Hitze und auf langweiligem Rückweg :D )

    Vor 6 Monaten hätte ich noch nicht gedacht, dass wir jemals soweit kommen.

    Also es wird mit dem kleinen Tasmanischen Kaamidil aus Rumänien :D

    Schafszaun hat den Nachteil, dass der Hund sich da druntersdurchquetschen kann und mit Anlauf auch drin verheddern.

    Ein hundesicherer Garten zum entspannen ist langfristig einfach ... eine gute Investition, auch wenn der Hund Freilauf haben kann, einfach mal nicht drauf achten müssen.

    Gratuliere zur Wohnung! Ich wünsch euch einen tollen Start ins neue Leben!

    Nachbarsgarten ist immer iene Verführung, ich würde da nicht drauf bauen, dass eine unsichtbare Grenze da hält, gerade auch wo sie shcon drüben war.

    Geht einen Zaun bauen gar nicht? Wie lang ist denn das Stück? Ich würde mich halt nach einem günstigen Zaun auf die Lauer legen. Muss bei ihren kurzen Beinen und prinzipiell nciht abhauen wollen, ja kein riesig hoher sein.

    Ich mache das immer von Erlebnissen abhängig, hat sie sich schonmal richtig erschreckt und hatte die Tendenz zu dir zu laufen, statt blind abzuhauen?

    Was sind ihre Jagdambitionen, das kommt meist erst, wenn sich der Hund sicher fühlt. So nach dme Motto, ich find meinen Menschen schon wieder, da kann ich jetzt mal abhauen und Kaninchen jagen.

    Dass sie schlau ist, hast du ja gesehen, ohne Leine, wird die Freiheit gleich mal zum pläne umsetzen genutzt. Also Leine ab, ist immer ein Risiko. Wenns an deR Leine 99% Klappt, kann Hund immer noch sagen, oh, Leine ist ab, endlich, ich komme nicht sofort, sondern später, weil ich endlich mal Dinge tun kann, die mit Leine nicht gingen.

    Also lass dich mal passiv führen, wo sie wirklich hinwill auch mit Leine und Training des Rückrufs unter Ablenkung, also wirklich spannendes. Ich würde eher eine dünnere leichtere längere schleppleine für mehr Freiheit empfehlen als die große Freiheit schon auszuprobieren ... und eben den Garten sichern für entspanntes rennen ...

    Ja und nein. Er war da auch zurückhaltend und zeigte, daß es ihm Stress bereitet, wenn andere Hunde da sind. Daß er aber soooo ängstlich ist, war nicht bekannt. Die stillen werden nicht so schnell gesehen. Ist wie bei den Menschen :-).

    Ja, in einer Käfigsituation kann man nicht so flüchten, das bringt auch andere dazu auf einen loszugehen. Deshalb sind sie dann "ruhig und verträglich mit Artgenossen"

    Wie ein Hund zuhause ist, merkt man erst, wenn er zuhause ist.

    Mein scheues Rehlein ist eher ein Wolf, aber das hab ich an ihrem frustrierten Blick im Video schon gesehen, dass da ein Geist drinsteckt, der macht, wenn er kann.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun ist sie 14 Jahre, leider nur 2,5 davon bei mir.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alleine bleiben geht nicht, mein Mann darf sie drinnen nicht anfassen, er freut sich wie bolle, dass es auf spaziergängen seit kurzem geht. Es passiert immer noch weiter etwas in der Entwicklung, auch wenn das Alter uns auf den Fersen ist, ihre Augen lassen nach ...

    Ich muss die Panik runterschlucken, dass wir nicht mehr soviel Zeit haben werden ...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hoffe sie kann noch ganz lange in die Ferne blicken .... und mich so begeistert anschauen ...

    Die Schritte, die er macht, sind kaffeebohnengroß, aber es ist wunderbar, seine Fortschritte anzusehen, wenn er

    - sich auch draußen mal hinsetzt, ohne gleich flüchten zu wollen,

    - die Papprollen schreddert, um an die Leckerlis zu kommen,

    - er sich hinter mir versteckt, weil ich ihm Sicherheit gebe bei den kleinen, immer wieder kehrenden Runden,

    - bei den Streicheleinheiten seine Schnauze in meine Hand legt und mir damit zeigt, daß es ihm gut tut.

    Wie schön, dass er bei dir seine Chance bekommt! Im Tierheim war er nicht sooo ängstlich ... lags da an den anderen Hunden?

    Mein Sohn hat sich im April eine kleine Rumänin geholt. Super nette Hündin, die mit unseren Beiden toll klarkommt.

    Sehr süße Rübe!