Beiträge von Salmiak

    Genau - bei "biased competitions" wird als ein zusätzlicher Faktor bei der Berechnung der Leistung der Teilnehmer der Stat, der Biased ist höher gewichtet als alle anderen Stats.
    Darum macht es auch nur Sinn, wenn man den Hund zu biased shows anmeldet, nur solche Shows zu wählen bei denen auch das "richtige" Bias eingestellt ist.

    Wenn Du die automatische Anmeldung benutzt (und nicht das advanced entry form bei dem du selbst die competitions aussuchst), und da dann als eine Priorität Bias angibst, sucht der Computer aber irgendwelche biased shows.
    Sprich: Der Computer beachtet nicht, welche biased shows er deinem Hund zuteilt sondern er bevorzugt nur biased shows generell. Ich würde beim automatischen Anmeldeformular also niemals Bias als Kriterium wählen. Meistens suche ich die Shows von Hand aus, und da gucke ich dann schon Mal auf das Bias wenn ich weiß, dass einer meiner Hunde einen Wert besonders gut hat und meine die Shows mit dem Bias, bei dem der Hund nicht so tolle Stats hat.

    Laut Kikts verlinktem Thread (den hatte ich auch schonmal gefunden und finde den ebenfalls super interessant!) bestehen für Dich dann ja folgende Möglichkeiten

    3 Trainer, 1 Breeder
    +15 Competition Score
    +4 Dog Breeding
    +8 Sport Training
    Salary: $5000

    3 Trainer, 1 Merchant
    +20 Competition Score
    +2 Dog Breeding
    +9 Sport Training
    Salary: $5000

    3 Trainer, 1 Competitor
    +25 Competition Score
    +2 Dog Breeding
    +8 Sport Training
    Salary: $4875

    3 Trainer, 1 Vet
    +20 Competition Score
    +3 Dog Breeding
    +8 Sport Training
    Salary: $5250


    Ich finde die Vet Option als Mittelweg auch ganz interessant, da es Dir ja nicht explizit um die Leistung der Hunde an sich, sondern um deine Nachzuchten geht. Und mit dem Vet kannst Du sowohl den Breeding als auch den Competition Bonus ein bisschen erhöhen

    Zitat

    Wenn man von Anfang an 'gscheit züchten will, muss man ja erstmal ewig warten, bis die Damen 88 Tage alt sind, oder?! :???:

    Ja.
    Ich habe selbst erst von 1,5 Monaten angefangen, habe einen einzigen Wurf nach zwei Wochen gemacht um zu gucken 'wie das so läuft' und seither warte ich auf Tag 88.
    Ist etwas öde, aber geht schon :smile:

    Ich wusste (und weiß immer noch) nicht, was am besten ist. Ich habe als Competitor angefangen, einmal im Spielverlauf hat man ja die Möglichkeit, gratis alle profession points wieder zurückzunehmen und neu zu verteilen. Sollte ich also irgendwann merken, dass ich etwas anderes machen will, kann ich das immer noch tun.
    Bisher fahre ich mit competitor aber ganz gut, man bekommt ja auch etwas Training Bonus dazu, als competitor (das heißt auch meine Hunde bekommen manchmal double training bonus) und für mich ist es auch total spannend, morgens zu gucken welcher Hund wie viele Medaillen geholt hat. Dieser Bonus ist halt für alle meine Hunde gut, während der Bonus beim Breeder ja nur für meine Nachzuchten gilt.
    Aber da muss man vermutlich einfach gucken, wonach einem der Sinn steht - ich denke, wirklich falsch oder richtig wählen kann man da eh nicht,..

    Ich verstehe aber total, wie hilflos man am Anfang ist - ging mit genau so. der erste Profession Point lag eine gefühlte Ewigkeit ungenutzt herum :lol:

    Uffala.
    Also was die Besonderheiten bei Breeder (2nd stat boost, Puppy Raising Pamphlets) und Trainer (2te Sportart, Aptitude Pamphlets) sind hast Du ja schon gelesen.
    Selbst brauchst Du die Pamphlets dann nicht, weil Du das ja auch ohne kannst bzw deine Puppies ohnehin einen zweiten Stat bekommen - aber ja, die kann man gut verkaufen.

    Competition Bonus: Die Hunde laufen tendentiell besser in Competitions - die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund trotz vergleichbarer oder etwas besserer Hunde im Rennen trotzdem gut platziert wird, steigt -> mehr Medaillen, Hund stegt schneller in den Sportklassen auf, und mehr Gewinne durch die Preisgelder

    Breeding Bonus: Erhöht die Stats der Hunde, die Du züchtest - das heißt deine Welpen sind etwas besser als die Welpen, die ein nicht-Breeder mit den selben Eltern züchten würde. Aber das bringt keine Vorteile für Hunde, die Du dazu kaufst

    Training Bonus: Der Hund bekommt beim täglichen Training öfter mal "doppelten Stat-Zuwachs" (das heißt anstatt +10 Stamina und +8 Intelligence dann +20 Stm und +16 Int) und dieser Bonus wirkt auch auf die Performance in den Competitions - da wird es glaube ich etwas(!!) weniger wichtig, ob der Hund auf 100% ist oder vielleicht nur auf 85% Training

    Warum man einem Hund zwei Sportarten beibringen möchte,... Vielleicht ist eine Sportart zu gut besucht und man kommt da auf keinen grünen Zweig. Oder man kauft einen jungen Hund, der einen Sport treibt den man selber nicht 'mag' oder der gar nicht zum Aptitude des Hundes passt. Dann kann man nochmal schnell switchen.


    Puh, was sinnvoller ist,... Ich habe eine "seltenere" Rasse und eine recht häufige (wenn auch nicht die Aussies oder Schäfer, die fast jeder hat). Schlussendlich ist es aber, sobald man später gute Hunde hat, glaube ich nicht mehr so ganz wichtig. Die Käufer gucken ja zum Teil auf Qualität, egal ob unter 20 oder unter 100 Hunden.
    Aber klar, wenn man eine Rasse züchtet bei der es quasi keine Hunde im Verkauf gibt, dann kann man fast schon die Preise diktieren. Ich mag das Mittelding von "ich kann immer mal einen Stud zum decken oder einen Welpen zum dazukaufen finden, aber hab nicht diese extreme Auswahl zwischen 40 Hunden entscheiden zu müssen".

    Schlussendlich glaube ich aber, man sollte züchten was einem Spaß macht - ich werde mir als nächstes unter den Rassen die mich interessieren die aussuchen, bei der die höchsten Level und Erfolge in der Hall of Fame am geringsten sind, weil man da noch mithelfen kann, die Rasse zu verbessern.

    Ich überlege gerade, ob ich noch 200.000 verdiene (das dauert vielleicht zwei oder drei Tage) und die Bank dann einfach auflöse und dafür 4 FPP kaufe und mir einen Monat Elite Account leiste..?
    Hmpf. Aber dann hab ich gar kein Polster mehr auf der Bank,.. :???:


    Die eine Woche gratis Elite hat schon echt deutlich gemacht, wie viel besser die Hunde dann leveln, wenn man pro Tag 50 und nicht 30 Competitions laufen kann...

    Der Multiplier steigt nicht, sobald die Welpen aus der Wlepenstube ausgezogen sind. Dann ist er fest.

    Guten Multiplier bekommst Du aufgrund von hochleveligen Elternhunden, einer Hündin die noch nicht mehr als zwei mal geworfen hat und so kram. Kurzum: Der Wurf muss hohe Qulität haben.
    Und wenn man sich gut um den Wurf kümmert (täglich füttert, die Welpen 'trainiert',...) kann man in den ersten 6 Tagen glaube ich noch ein bisschen was machen, weil man auch dadurch die Wurfqualität etwas erhöht. Aber danach ist der Multiplier festgesetzt.