Uffala.
Also was die Besonderheiten bei Breeder (2nd stat boost, Puppy Raising Pamphlets) und Trainer (2te Sportart, Aptitude Pamphlets) sind hast Du ja schon gelesen.
Selbst brauchst Du die Pamphlets dann nicht, weil Du das ja auch ohne kannst bzw deine Puppies ohnehin einen zweiten Stat bekommen - aber ja, die kann man gut verkaufen.
Competition Bonus: Die Hunde laufen tendentiell besser in Competitions - die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund trotz vergleichbarer oder etwas besserer Hunde im Rennen trotzdem gut platziert wird, steigt -> mehr Medaillen, Hund stegt schneller in den Sportklassen auf, und mehr Gewinne durch die Preisgelder
Breeding Bonus: Erhöht die Stats der Hunde, die Du züchtest - das heißt deine Welpen sind etwas besser als die Welpen, die ein nicht-Breeder mit den selben Eltern züchten würde. Aber das bringt keine Vorteile für Hunde, die Du dazu kaufst
Training Bonus: Der Hund bekommt beim täglichen Training öfter mal "doppelten Stat-Zuwachs" (das heißt anstatt +10 Stamina und +8 Intelligence dann +20 Stm und +16 Int) und dieser Bonus wirkt auch auf die Performance in den Competitions - da wird es glaube ich etwas(!!) weniger wichtig, ob der Hund auf 100% ist oder vielleicht nur auf 85% Training
Warum man einem Hund zwei Sportarten beibringen möchte,... Vielleicht ist eine Sportart zu gut besucht und man kommt da auf keinen grünen Zweig. Oder man kauft einen jungen Hund, der einen Sport treibt den man selber nicht 'mag' oder der gar nicht zum Aptitude des Hundes passt. Dann kann man nochmal schnell switchen.
Puh, was sinnvoller ist,... Ich habe eine "seltenere" Rasse und eine recht häufige (wenn auch nicht die Aussies oder Schäfer, die fast jeder hat). Schlussendlich ist es aber, sobald man später gute Hunde hat, glaube ich nicht mehr so ganz wichtig. Die Käufer gucken ja zum Teil auf Qualität, egal ob unter 20 oder unter 100 Hunden.
Aber klar, wenn man eine Rasse züchtet bei der es quasi keine Hunde im Verkauf gibt, dann kann man fast schon die Preise diktieren. Ich mag das Mittelding von "ich kann immer mal einen Stud zum decken oder einen Welpen zum dazukaufen finden, aber hab nicht diese extreme Auswahl zwischen 40 Hunden entscheiden zu müssen".
Schlussendlich glaube ich aber, man sollte züchten was einem Spaß macht - ich werde mir als nächstes unter den Rassen die mich interessieren die aussuchen, bei der die höchsten Level und Erfolge in der Hall of Fame am geringsten sind, weil man da noch mithelfen kann, die Rasse zu verbessern.