Beiträge von Salmiak


    Probleme die ich noch habe beim Kochen für den Hund sind, dass Janosch davon nicht wirklich satt wird. Er wiegt 9kg und benötigt deutlich über 400g um satt zu sein. Dann muss er eher zunehmen und dafür ist das Futter nicht gehaltvoll genug.

    Die erste Lösung ist immer: Hoch mit dem Fett.
    Wie fett-tolerant ist Janosch? Manche Hunde verpacken tierisches Fett besser als Pflanzenöle, beziehungsweise in größeren Mengen ohne Durchfälle. Das ist die keloriendichtestes Zutat, die du so finden kannst - viel Energie in wenig Menge.
    Wenn das nicht geht weil es durchschlägt würde ich, wenn es vor allem um Sättigung geht, mehr Gemüse dazutun. Da ist ja ziemlich egal, was - Zucchini nehmen den Geschmack von was auch immer man gekocht hat prima an, Gurken, Sellerie, Salat, Wurzelgemüse, Äpfel... zwischendurch mal ein bisschen Tomate oder Kohl, eigentlich alles damit die Ration eben etwas voluminöser wird.

    Zitat

    Fleisch kaufe ich meistens im Supermarkt, habe jetzt aber eine neue Bezugsquelle gefunden und hoffe auch daher Fleisch bekommen zu können. Die Frage ist nur, was ist geeignet? Viel einfrieren kann ich nicht.
    Fleischabschnitte hätte ich jetzt gesagt, aber sonst?


    Was gibt es enn bei deiner Bezugsquelle überhaupt? Ich glaube, ich verstehe die Frage gerade nicht, aber vielleicht fehlt mir noch der zweite Kaffee. Aber irgendwie weiß ich grad nicht, was ich antworten soll weil ich gar nicht weiß welche Antwortmöglichkeiten es gibt :lol:
    Geeignet ist eigentlich alles, wobei man natürlich "besseren" Fleischteilen vor den schwerverdaulichen, bindegewebsreichen Teilen wie (wiederkäuer)Mägen, Kehlkopf, etc pp den Vorzug geben sollte. In großen Supermärkten gibt es in der TK auch oft schon gefrorene, kleine Päckchen mit Hähnchenherzen oder Hähnchenmägen, die kann man zum Beispiel auch prima nehmen, klar, sonst alles an Fleisch was es in der Frischetheke gibt, Fisch,...


    Blöde Frage... Ich koch ja eigentlich immer nur richtiges Suppenfleisch oder Hühnerherzen, Hähnchen, Lammfleisch für das Hundeteil.
    Wenn ich nun mir Fleisch in Stücken beim Tierhotel bestelle - muss ich dann arge Geruchsbelästigungen fürchten, oder riecht das "normal"?
    Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt :roll:

    Ich habe noch nie beim Tierhotel bestellt. Aber ich hole durchaus auch Fleisch am Stück hier aus einem Barfladen der auch frisches Fleisch hat, das ist in 95% der Fälle fein, manchmal riecht das Huhn streng.
    Es ist halt beim ordern über's Netz immer schwierig, zu sagen wir gut die Kühlkette vorher eingehalten wurde, aber vielleicht bestellt ja hier jemand direkt dort und hat Erfarhungswerte?
    Ansonsten würde ich wohl mal bestellen, wenn mein Hund es auch roh vertragen würde und testen, ob es gekocht geht. Und wenn das nicht geht, das dann nach und nach roh in den Hund werfen. Geht aber ja natürlich nur, wenn der Hund es auch roh verträgt... Ist ja klar, dass so eine Bestellung beim online Barf-Versand erst ab einer gewissen Menge überhaupt Sinn macht bei den horrenden Versandpreisen. Da bestellt man nicht drei 500g-Pakete zum testen...

    Nein, keine ganzen Tiere :lol: Nur manchmal eine Entenkarkasse, wenn es die günstig gibt, ganze Forellen sind hier ein Thema, sowas halt. Ein komplettes Kaninchen von meinem Friedhofsjäger leiste ich uns manchmal für Abby. Oder Lammrippen, die bekomme ich auch als ganze Seite, da ist mir ein Beil schon lieb. Ich habe ja nur eine Mini-Gefrierkombo mit zwei Schubladen, wenn da auch noch ein kleines Eckchen für meine Backzutaten bleiben soll, dann muss ich schon intelligent packen. Und das geht mit ordentlichen Stücken irgendwie besser.

    So nette Sachen wie Innereien oder "feine Fleischteile" gehen auch prima nur mit einem Messer. Aber da Abby das gut wegpackt und verträgt gibt es hier zum Beispiel zwischendurch mal Lefzen - die ja sehr bindegewebsreich sind und absolut sch...äbig zu zerteilen. Im Rohzustand ist das ein Horrorjob. Mal gucken, ob ich da mit etwas martialischeren Methoden besser zurande komme.

    Ein Blutbad gibt das bei mir aber garantiert nicht - es läuft sehr zivilisiert ab und am Ende ist alles in gulaschform fein säuberlich beschrifteten Tütchen gestapelt, so wie es sein muss :lol:

    Ach Du, ich hab da gar kein Problem mit, das wäre eine der einzigen zwei Rassen, die mir neben dem Setter überhaupt in die Gedanken kämen. Ich kann da also auch gut mit um :D
    Habt ihr einen Fotothread?


    ...sorry für das OT. Um krampfhaft irgendetwas zum Thema zu schreiben könnte ich noch anfügen, dass ich heute wieder das Monatsfleisch bestellen und dann den Freitagmorgen beim zerteilen zubringen werde. Aber seit gestern besitzt mein Studentenhaushalt eine Geflügelschere und ein kleines Beil, ich hoffe dass es dann alles etwas leichter wird. Freu mich schon auf's austesten =)

    Schau mal die Tabelle die ich gemacht habe, da steht die jeweilige Entfernung (von Bochum aus) mit dabei

    :lol:
    Du bist schon fast überorganisiert, Rebecca, aber auf eine positive Weise - mit so etwas habe ich gar nicht gerechnet und darum gar nicht so genau geguckt. Aber das ist ja super praktisch, danke!
    Eindhoven und Arnehm würden sich ja anbieten, oder s'Hertogenbosch im Winter, das ist eine ganz angenehme Strecke zu fahren.


    Ich sehe, Du fährst auch nach Saarbrücken. Eine Freundin hat gestern gefragt, ob das was für uns wäre - ihr fehlt noch eine CACIB für den Titel, allein mag sie aber nicht fahren. Kann ich verstehen, sind ja über 600km hin und zurück.
    War schonmal jemand auf der Ausstellung in Saarbrücken, ist die (verglichen mit anderen Internationalen) sehr groß? Und wie sind die Hallenverhältnisse?


    Ich muss sagen das ich die meisten Ausstellungen in NL und B zum einkaufen irgendwie lieber mag. Nicht alles so voll und überlaufen wie auf den meisten hier in Deutschland. Zwar auch weniger Stände, aber irgendwie mag ich die Sachen dort meist mehr...

    Hm, das allein klingt ja schon spannend - was ist denn relativ bei uns in der Nähe? Eigentlich ist NL ja nicht so weit, dass ich nicht auch mal fahren könnte,..

    Spinat gibt es hier sowohl frisch als auch aus der TK gehackt (aber ohne Blubb).
    Ich für meinen Teil füttere an Spinattagen gar kein Ca extra dazu, sondern am Tag danach dann eine Knochenmahlzeit oder so etwas - denn das Kaliumoxalat das sich dann bildet kann ja eben nicht aufgenommen werden und darum füttere ich das Kalzium lieber an einem Tag an dem es eben keine Oxalsäuresorten gibt. Im Grunde ist es aber egal - Oxalsäure ist ja nicht der einzige Nahrungsbestandteil, der Resorptionshemmend auf einen anderen Nahrungsbestandteil wirkt, das ist uns bei anderen Sachen nur deutlich weniger bewusst. Und Calcium ist ja auch ein speicherfähiges Mineral, muss darum also nicht täglich in ausreichender Menge zugeführt werden, sondern nur über einen Zeitraum.

    Schlussendlich ist glaube ich darum egal, wie man es macht - ob man am Spinattag direkt das Calcium ausgleicht oder am Tag danach,...


    Hartweizengries, klar kann der ein den Hund, ist wie Nudeln. Da bin ich voll bei SanSu - Griesbrei und gut.

    Hirseflocken kann man genau wie Haferflocken quellen lassen und in ähnlcher Menge verfüttern. Hirse ist genau so ein Getreide wie Weizen, Roggen, Mais, oder Reis. (Oder Hafer und Gerste - jetzt haben wir alle sieben komplett :D). Energiegehalt ist vergleichbar, besonders zu beachtende Inhaltsstoffe gibt es da auch nicht mehr oder weniger als bei den anderen Getreiden.
    Ob's vertragen wird kommt ja immer auf den Hund an :-)


    Hier gab es gestern zwei mal und heute Morgen:
    Reis, Süßkartoffeln
    Gurke, Rosenkohl, Karotte
    Schweinebrühe
    dazu Hähnchenherzen
    Walnussöl, Salz

    ...geht überhaupt jemals etwas über Hühnersuppe?
    Abby würde sicher Nein sagen. Außer vielleicht Dosen-Nassfutter.


    Hier kocht gerade ein großer Topf Zeugs. Karotten, Gurken, Rosenkohl, Süßkartoffel und Reis, angereichert mit fetter Schweinebrühe von irgendwann mal, die ich gerade in der TK gefunden habe. Fleischbeilage wird in den nächsten Tagen dann wechselnd dazu kredenzt werden.