Beiträge von Salmiak

    Ich finde die Idee mit dem Brief gar nicht verkehrt, wenn ihr euch nicht so gut kennt (ich habe das Glück, dass meine Vermieterin im Haus wohnt, so dass ich irgendwann einfach mal hochgegangen bin um das zu besprechen - bewaffnet mit Fotos von dem süßen, potenziellen Welpen auf den ich es abgesehen hatte).
    In dem Brief würde ich auch direkt ausformulieren, was ich mir vorstelle:
    - Hundegröße
    - Rasse oder (wenn Tierschutzhund) die etwaige Richtung
    - wenn vorhanden "vermieterfreundliche Vorteile" n der Wunschrasse bennen, wie zum Beispiel dass diese Hunde keine Kläffer sind, insgesamt freundlich zu Menschen sind oder oder...
    - darstellen, wie Du die Betreuung regeln willst (da wir bereits zwei Kläffer im Haus haben, war meine Vermieterin sehr erleichtert darüber, dass ich sicherstellen konnte dass meine Hündin auch für den Fall dass sie das Alleinbleiben nicht lernen würde außer Haus betreut werden könnte)
    - signalisieren, dass Du dir darüber bewusst bist dass Hundehaltung Verantwortung ist und Du sicherstellen wirst, dass Hausflur, Grundstück & Co nicht durch deinen Hund beschmutzt oder anderweitg beschädigt werden
    - mitteilen, dass Du selbstverständlich eine Haftpflicht für den Hund abschließen wirst
    und so weiter.
    Und klar, unbedingt Bereitschaft zu einem persönlichen Gespräch oder Telefonat signalisieren.



    Was immer von Vorteil sein kann ist, die anderen Mieter (nicht Vermieter) zu fragen - und zwar geschlossen, wenn es nicht gerade eine 25-Parteien-Geschichte ist. Dann kannst Du deinem Vermieter bereits das "okay" der Nachbarn weiterleiten und ihm so vermitteln, dass er von den Nachbarn keine Beschwerden zu erwarten hat. Immer eine schöne Sache.
    Gibt es bei euch im Haus eine Eigentümerversammlung? Eventuell wurde da mal etwas bezüglich Hundehaltung beschlossen, da könnte man dann mal Fragen. Wenn andere Mieter im Haus schon einen Hund haben, dürfte es möglich sein - aber ich kenne auch Eigentümergemeinschaften die Hundehaltung gemeinsam komplett ausgeschlossen haben und da wäre dann auch dein Vermieter gebunden.


    Irgendwelche Stories bezüglich Hunden von Bekannten würde ich jetzt nicht dazuerfinden, dem Vermieter ist ja in den meisten Fällen herzlich egal, wo der Hund herkommt (außer er ist großer Hundefreund). Ehrlich und authentisch währt immer am längsten.
    Ich denke dem Vermieter ist am wichtigsten, dass er keinen Ärger wegen deinem Zuwachs in Kauf nehmen muss - weder Beschwerden von deinen Nachbarn noch Beschädigungen an seinem Eigentum.



    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Eine meiner Hündinnen ist jetzt 101 Tage alt und ich würde sie gern noch eine Weile mitlaufen lassen.
    Wenn ich in diesem Account jetzt allerdings nach Beendigung der Versorgungen auf Overview gehe, steht da immer, daß noch Arbeit zu tun ist und letztendlich ist es immer Stina, die noch nicht trainiert wurde und noch nicht für die Wettbewerbe angemeldet wurde. Das kann man ja nun nicht mehr machen.
    Wie bekomme ich die Optionen weg, damit sie in der Übersicht nicht immer als unerledigt steht???

    ...das geht nicht weg, ist eben so, habe ich auch (bis ich Lvl 20 bin habe ich immer Hunde über 100 Tage dabei) und es nervt zwar, aber schlussendlich ist es mir die Erfahrungspunkte wert - und dieser Hinweis, dass noch etwas zu tun sei, hat ja keine negativen Auswirkungen auf das Spiel.

    Kristallsalz, wenn es so gar nicht geht kann man vielleicht wirklich mal an einem Tag mit mehr Luft die eine oder andere Portion einkochen? Da weißt Du ja dann wenigstens, dass es der Vischeline bekommt.
    Oder habt ihr mal diese 'Hundemüsli' mäßigen Flockenfutter getestet? Vielleicht gibt es da eines, das zu euch passt.



    Hier gab es gestern zwei Mal und heute Morgen
    Kartoffeln
    Hähnchenmägen
    Karotte, Broccoli, Sellerie
    Salz, Schweineschmalz

    Wie groß ist dein Problem mit dem Selbstwürfeln? Ich fahre immer zu einem Shop nach Herne und/oder zum Schlachthof BO und kaufe die Ware am Stück (mal zum einen, mal zum anderen, so kann ich die "speziellen" Produkte eines jeden Shops eben im Abstand einiger Wochen besorgen, mir reicht das so). Dann setze ich mich zu Hause zwei Stündchen hin und zerkleinere das in Gulaschgröße. Wie es mit Milz aussieht, weiß ich allerdings bei beiden nicht.


    Die meisten Anbieter hier in der Gegend haben ja leider fast nur diese gewolften Mixwürste, von daher bin ich schon froh dass ich meine Sachen am Stück bekomme ohne online ordern zu müssen.

    ...deswegen wird Eisbein hier immer nur gekocht, so einen Ärger mit Schmorerei mache ich mir nicht. Für Abby ist außerdem diese dicke (und fette) Gelatine, die dabei entsteht, scheinbar eine Delikatesse.



    Hoffentlich ist es nicht so arg, wie es sich liest..? :verzweifelt:

    Herz zählt zu Muskelfleisch.

    Richtig - das Herz und auch Mägen, selbst wenn sie von innen kommen, zählen fütterungstechnisch zum Muskelfleisch (Hähnchen- bzw. Geflügelmägen sind übrigens sogar recht hochwertig). Auch die Teile "aus dem Kopf" wie Zunge oder Lefzen sind Muskelfleisch, wenn auch mit hohem Bindegewebsanteil.
    Wirklich "Innereien" sind so Dinge wie Leber, Niere, Milz, Hirn oder der ernährungsphysiologisch eher unspannende Lunge.


    Was an Herz aber anders ist als an "normalem" Muskelgewebe ist der vergleichsweise hohe Anteil an Purin und Taurin (und ein höherer Gehalt gewisser fettlöslicher Vitamine, die aber erstmal unproblematisch sind).
    Das Purin ist aber für gesunde Hunde auch kein Problem (anders bei Menschen, Menschenaffen und Dalmatinerin bzw Hunden mit dem entsprechenden Problem (Stichwort: Hyperurikosurie)). Von daher kann man sicher auch ein paar Tage mal nur Herz füttern - ein Leben lang würde ich es aber definitiv nicht machen, allein schon wegen den A- und D-Vitamine, auch wenn ein Hund da wohl eine recht hohe Toleranz hat ist eine überhöhte Zufuhr auf Dauer sicher nicht ideal.

    Wird schon einen Grund haben(...."pöse" Köchin :D ) Heiße Kartoffel im Maul war wohl früher mal und ist nun auf der caniden Festplatte als "au-au-au" gespeichert. Man weiß ja nie, ob die Zunge vielleicht doch wieder Feuer fängt. Dann lieber kalt ;)

    Wenn dann war es Omas Schuld, die versucht gerne mal, den Hund direkt aus dem Topf zu füttern, nachdem sie einen Schwung kaltes Wasser draufgekippt hat - als würde das dem Inneren der Lebensmittel instant-Kühlung verschaffen :hust:


    Ich kann mir auch schlimmeres vorstellen als einen Hund, der gern kalt/zimmertemperiert frisst. Zum Glück :D