Ich hab gestern 6 Stück gefunden und dann aufgegeben - alle dreeitausend Hunderassen einzeln durchklicken wollte ich dann ehrlich gesagt auch nicht... Mir hat es schon gereicht, mich durch die Cassos und so Kleinkram zu klicken
Beiträge von Salmiak
-
-
Yo, hier ging das gespräch darüber glaube ich los: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
"Bei uns" stellen alle die Hunde so rum wie sie wollen und es stört keinen Richter. Seid da ruhig etwas selbstbewusster, bisher habe ich noch nie gesehen, dass da einer das angemahnt hätte oder es sogar korrigiert haben wollte.
Ein guter Richter sieht sich eh beide Seiten an - aber ich finde immer, es kann nicht schaden wenn er bei einer knappen Entscheodung die "Schokoladenseite" ganz direkt vor Augen hatAbby hat, wie bestimmt sehr viele gescheckte Hunde, eine Schokoladenseite. Bei ihr kommt der Pigmentfleck an der Nase dazu, den ich immer gern nicht so offensiv zeige, darum stelle ich sie ebenfalls bevorzugt andersherum auf. Ich denk nur nicht immer dran
-
Sheea, auch von mir mein Beileid - was für eine traurige Nachricht.
Ich wünsche Dir in den kommenden Tagen viel Kraft und dass bald die guten Erinnerungen an die letzten 13 Jahre in den Vordergrund treten und Du wieder ein bisschen lächeln kannst, wenn Du ihren Namen hörst. -
Derjenige, der Dir den Tipp gegeben hat, müsste doch auch ein Futter wissen, was Du füttern kannst. Serotinin ist ein "Glücklichmacher" und um Serotonin bilden zu können, braucht das Gehirn Tryptophan und das ist im Fleisch enthalten. Irgendwie verstehe ich nicht, warum der Hund tryptophanreich ernährt werden soll....kannst Du das mal erklären?
Das Stichwort hier wird "Neurostress" sein - kann man sicher auch einiges zu googlen.
Serotonin ist nicht nur ein "Glücklichmacher", sondern vor allem auch ein Dämpfer und sehr wichtig für Ruhe. Aufgrund von Dauerstress tritt häufig ein Serotoninmangel ein - dann steht dahinter die Idee, Tryptophanreich zu füttern, um diesem Mangel entgegenzuwirken.In dieser Theorie ist dann auch wichtig, gemäßigt Proteine und unbedingt auch Kohlenhydrate zu füttern, wegen des Zusammenspiels von Blut-Hirn-Schranke, Insulinausschüttung und den unterschiedlichen Konzentrationen der einzelnen Aminosäuren in der Nahrung.
Ich weiß aber von keiner Literatur, in der diese Tryptophan-bevorteilende Ernährung auch wirklich als erfolgreich beschrieben wird. Wirklich beschäftigt habe ich mich damit aber auch nicht, von daher schließe ich nicht aus dass es sowas gibt
(Mais ist übrigens besonders arm an Tryptophan und darum gelten Mais-Monofutter nach diesem Ansatz als besonders unpassend) -
Das ist richtig - die Maiskornhülle besteht aus Zellulose, für deren Aufspaltung weder Menschen noch Hunde die richtigen Enzyme besitzen (deswegen kommt auch gefressenes Gras hinten wieder komplett raus bei den Hunden - und bei Kühen und anderen Grasfressern, die die entsprechenden Enzyme haben, eben nicht).
Ich habe gerade schonmal das Vorkochen angefangen - wir verbringen das Wochenende bei Freunden.
Eine Portion
Sprotten in einem Tomatensüppchen mit Zucchini und grünen Bohnen
Dazu wird es dann Haferflocken gebenZwei Mal Hähnchen mit Kartoffel-Karotten-Sellerie-Brei
Und zwei Mal Rinder-Kopffleisch mit Kohlrabi, Broccoli und Apfel.
Dazu ebenfalls wieder Haferflocken.Alle Portionen mit einem guten Schwung Schmalz angereichert.
-
Dortmund ist immer gut besucht - die vertikal-mittlere Lage in Deutschland, die relative Nähe zur Grenze und die doppelten Anwartschaften ziehen immer viele Aussteller.
Ich bin auf jeden Fall am Freitag da, am Sonntag überlege ich noch...
-
Ja, aber nicht hier im Thread sondern auswärts auf einer extra Webseite.
-
Macht doch mal Fotos von den Menüs! :)
Mir ist das ehrlich gesagt zu viel Arbeit für die ollen Eintöpfe, die es bei uns gibt - bei mir wird ja nicht schön gekocht, sondern praktisch
Und dann ein Bild machen, das auf den PC übertragen, irgendwo hochladen,.. Und auf Dauer sieht es ja auch irgendwann dann doch alles gleich aus.
Andere können da viel nettere Bilder liefern :-)
-
Uff, Sheea, allein Vestibularsyndrom ist so 'gemein' für den Hund, arme Gisi. Und gruselig für den Halter... Wünsche ihr weiter gute Besserung!