Okay, letzte Frage bevor die Order rausgeht: Ich habe einen mittelgroßen Hund (~59cm, aber 20kg auf ein sehr zartes Gebäude verteilt). Was nun?
Ich wollte eigentlich die G2 ordern, nun sagte eine Bekannte mir, sie würde die zu wuchtig finden für Abby. Ich hab auch keine rundgeflochtenen Leinen zum Vergleich. Kennt einer beide (G1 und G2), und wenn ja: Ist der Unterschied wirklich groß? Denn rein technisch sind es ja nur 2mm...
Beiträge von Salmiak
-
-
Krüümel, ich hab's zwar gelesen, tu mich aber schwer mit Beratung (zumal ich vermeide, an Plänen zu hängen, sondern einfach nach ein paar Richtlinien zu gehen und innerhalb dieser Linien flexibel zu gestalten).
Verträgt deine Hündin 100g Fett am Tag? Ich frag nur. Meine kann das auch problemlos mitbnehmen, aber bei weitem nicht jederWobei mich 700g nur mittelprächtig wunden, ich kenne aus dem Bekanntenkreis barfer, die ihren Irish Setter Hündinnen im Wachstum 1,5kg pro Tag reingepfiffen haben, weil die ja sonst noch abgenommen hätten,... Aber bei solcher Hardcore-Barf-Versorgung ist ja nicht nur das viele Protein ein Problem, sondern häufig die mittelprächtige Auswahl von Tierteilen (ich tu mich schwer, da "Fleischarten" zu sagen, da häufig arg viel Knorpelzeugs und Bindegewebe verwendet wird), der geringe Fettanteil etc pp.
A propos Barf, worüber ich mich hier noch echauffieren wollte: Ein Laden, den ich mir gestern angesehen habe, weil der günstig und superfrisch die Ware abgibt (ist direkt auf dem Schlachthofgelände und kauft nur nach Vorbestellung ein) bewirbt einen Kalziummix ("Für Hunde mit erhöhtem Kalziumbedarf"), der aus Herz, Stross, Bauchknorpel und Kehlkopf besteht.
Das muss man erstmal sacken lassen, wie ich finde.Wir hatten heute Morgen so was halbgares. Es gab Gemüsesuppe mit Nudeln von gestern Abend (hat Frauchen extra übriggelassen), aber püriert weil Frau Hund sonst wieder die Nudeln aussortiert hätte, dazu Pansen (man bin ich froh, wenn ich den endlich aufgebraucht habe
Blöde Gratisgeschenke) und Lachsöl.
Gestern Abend Reis mit Zucchini und Möhren in Buttermilch, dazu etwas Schweinefilet und Walnussöl so wie die üblichen Verdächtigen. -
Zitat
Salmiak: Lounge würde Deiner doch auch super stehen oder?
Ich tu mich sehr schwer mit Kombis, in denen das vollweiß drin ist - ich finde das wirkt so schrecklich "hart".
Und um deinen Input zurückzuzahlen: Marokko finde ich eine sehr schöne Kombination. Und bei einem Goldie habt ihr ja echt Glück, die sind glaube ich farbtechnisch serh "dankbare" Opfer.
Beach sieht aber den Fotos nach an so hellen Hunden auch wirklich nett aus. -
Stimmt, ihr habt Recht - warum hab ich mir heute Mittag danach den Wolf gesucht?
Manchmal ist man wirklich blind -
Zitat
@ Salmiak: Abbys Bruder hatte mal Liams Beachhalsung dran, das sah echt gut aus und Graphit stand ihm auch gut.
Marokko würde ich nicht nehmen, das orange und Aragorns rot vertragen sich nicht sooo gut, die Forrest finde ich auch hübsch da Abby ja schön dunkelrot ist.Abby ist einen Tacken dunkler als Aragon - aber bei dem Orange hatte ich auch Zweifel. Gut, dass du sie bestätigst. Dass ihnen blau steht ist wahr, bloß nicht meine Farbe...
Ich dank auch dir für den Input - beim forest bin ich ziemlich sicher, dass das hinkomt. Unser Welpengeschirr war Khaki/Beige und das mochte ich eigentlich gut leiden an ihr. Graphit schaue ich mir gleich mal an.Ihr seid echt Spitze, der eine zaubert einen Koiker aus dem Hut und der nächste kennt nicht nur die Ware sondern gleich auch noch Abbys Wurfbruder
Danke euch!
EDIT:
Jetzt hab ich mich nochmal durch den Thread geklickt. Wie schade, dass es Malachit nicht mehr gibt. DAS war ja eine tolle Kombination <3 -
Danke Franzi, ja, das ist schonmal prima - wenigstens weiß ich jetzt, dass das Flechtwerk nicht gar so unruhig wirkt, wie ich dachte.
(Und ja, farbtechnisch gibt es ja glücklicherweise einige Vergleichsrassen :] )Svenja, danke - aber ich tu mich etwas schwer mit hellen Farben weil wir ja doch viel "arbeiten" (besonders im Sommer auch viel am und im Wasser) und der Hund häufig dementsprechend ausschaut...
-
Jetzt soll es für uns auch eine Retrieverleine werden, und da Schäfer ja heir einen ganz guten Ruf hat und auch absolut nett ist, was den preis angeht, soll's das werden.
Nun weiß ich aber farblich nicht, wie weit ich bei Frau Snu gehen kann. Für "buntes" bin ich ohnehin nicht, und an gescheckten Hunden sieht das auch blöd aus, wie ich finde. An und für sich finde ich die mehrfarbigen Taue aber eigentlich auch ganz schön (ist halt mal was anderes), weiß nur nicht ob die nicht vielleicht zu unruhig wirken.
Ansonsten würde ich wohl am Ende zu Mokka oder Schlamm greifen.
An Farbkombinationen finde ich Forest (leider gibt es das grün aus dem Forest nciht als uni-Ton, sonst hätte ich meine Antwort schon) und Marokko auch ganz schön, aber ich fürchte einfach, dass das an meinem Hund "too much" ist.Irgendjemand klugen Input? Zielhund ist dieser hier:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Abby hatte gerade noch einen Leber-Reis-Eintopf mit Möhren und Zucchini. Muss gut gerochen haben, so nervig war sie beim Warten auf's abkühlen noch nie...
bei Oma und Opa gab es Mittags einen einsamen Kartoffelknödel und ein kleines Ringlein Markknochen.
-
Gestern hatten wir Diättag - ich hatte zwar ein Menü dabei (Kartoffeln, Herz mit kräftig Organfett, ein Süppchen aus Zucchini Sellerie und Herzbrühe und Hühnerfett) aber wir haben erst auswärts geschlafen (da hat sie am morgen mal ein bisschen in Napf rumgestochert, aber nach drei Maulvoll war schluss) und sind dann von dort aus auf Tagestour aufgebrochen. Nachts um halb zwölf hatte ich dann keine Lust mehr, noch was zu kochen und Hund war eh platt.
Heute morgen 3-Korn-Flocken, Hühnerfett, Schweinefilet, Tomate-Karotte-Apfel.
-
So blöd das klingt, ich kann mir vorstellen dass der Hund einfach rumspinnt. Er hat doch bis vor einer Woche auch aus den Näpfen gefressen, und du sagst ja selbst, dass er nach einer Weile immer das Futter zu verweigern beginnt, egal was du anbietest.
Genau so spannend wie neues Futter ist ja auch, wenn Frauchen plötzlich wirklich füttert anstatt das Futter nur hinzustellen - spätestens jetzt wo su das schreibst glaube ich, dass dein Hund vielleicht einfach ein Schauspieler ist, dem einfach beim fressen langweilig wird.Wie lang hast du denn mal, ohne Zwischenmahlzeiten zuzubereiten oder das Futter zu wechseln, knallhart durchgezogen dass das Hundekind fressen muss was im Napf ist, oder nichts bekommt?
So schnell fällt ein Hund, der nichts frisst, nicht um. Und wenn es wahr ist, dass du da einen Mäkelschauspieler hast, ist eine Möglichkeit eben knallhart zu sein und dem Hund die Wahl zu geben zwischen fressen was in den Napf kommt (und sonst nichts, keine Leckerlies, keine Tischabfälle, keine Zwischensnacks) und Nulldiät. Wäre zumindest nach dem, was ihr alles schon probiert habt, meine persönliche Linie in so einem Fall - denn ein Hund, der vom Löffel frisst, der hat kein Problem mit dem Futter. Und ein Hund, der aus dem selben Napf trinkt, aus dem er nicht fressen will, der hat sicher auch kein Problem mit dem Napf.