bin ich grad drauf gestoßen, und will ich Euch nicht vorenthalten. Hihi, leider gibt es kein Bild mit dem Chi zusammen, den sie offensichtlich auch haben.
http://www.telegraph.co.uk/news/picturega…l?frame=3216999
Beiträge von Isarwuffl
-
-
oh man, Steckrübe wollt ich diesen
Winter auch unbedingt mal ausprobieren, wieder vergessenGestern Lukullus Gustico NaFu
Dokas Kaurolle
Geflügelinnereinengemüseeintopf, Zusätze
rote Paprika zum NaschenHeute weiter Dose
Hüttenkäse, Rest Kartoffel, rote Rübe, Petersilie, OlivenölMorgen weiter Dose
aufgetaute Huhnreste mit Gemüse, Zusätze -
Diverse Reste mussten weg, d. h. Mo und Die zum Frühstück Bulgur, Ziegenjoghurt, dazu Kräuter, Nüsse, Öl...
Mo Nachmittag Hühnersuppe mit Gemüse, Beeren, Zusätze
Die Nachmittag großes Kauteil
Heute Lukullus Gustico Dose aufgemacht
rohe abgeschnippselte Rindreste, Rest Kartoffel, Kresse, Basilikum, Joghurt, Kürbiskernöl, Algenkalk
Morgen, Übermorgen weiter Dose, einmal Ei plus Gemüse o. Smoothie, einmal Hering in Tomatensoße mit Beilagen -
Ich gebe auch ab und zu etwas Bierhefe. Aber man sollte wissen, dass sie auch viel Purin enthält...vielleicht (nicht nur) für Dalmatinerhalter interessant...
-
-
Möchte nochmals kurz darauf eingehen.
Die Definition von "Lebensmittelqualität" ist absolut nicht festgelegt, wäre auch seltsam, wenn Barfshops, die mit "Lebensmittelqualität" werben, trotzdem Stichfleisch, Rinderblut, Schlund, Vormägen, Euter, Leber + Nieren ausgewachsener Tiere, Milz, Herz..... (= Schlachtabfälle = Kat 3 - Fleisch) im Angebot haben. Dinge, die man zur "artgerechten Ernährung seines Hundes notwendigerweise mehr oder weniger braucht.
ok, also davon abgesehen, dass man m. E. davon viel nicht "notwendig braucht", sondern es sind halt günstige Alternativen (was ja aber nicht schlecht sein muss in Maßen und durchaus nachvollziehbar, gerade wenn man mehrere / größere Hunde hat)
Kkorrigiere mich, aber ich verstehe das so mit der "Lebensmittelqualität": Das Fleisch in diesen Barfshops die mit "Lebensmittelqualität" werben, müsste von sorgfältig kontrollierten Tieren bzw. einer Herkunft stammen, die eigentlich für Menschen frei gegeben wäre, nur dass man eben bestimmte Teile nicht für Menschen brauchen kann, was dann ins Tierfutter geht, fällt auch in Kat 3, ja.
Aber wirklich Minderwertiges, was aus diesem Grund aussortiert wurde, also z. B. Temperatur nicht eingehalten, überlagert (auch Kat 3, da fällt halt Diverses rein, Bedenkliches und weniger Bedenktliches) dürfte da nicht bei sein. Genauso wie irgendwelche zweifelhaften Importe etc.
Bei Fertigfutter, das mit Lebensqualität wirbt, steht auch teilweise noch deutlicher bei "für den menschlichen Verzehr zugelassen" (z. B. Brimo). Wenn man die Deklaration anguckt, dürfte dann wirklich kein K3-Material dabei sein, nicht? Dürfte aber für Terra Canis u. a. genauso gelten.Insofern glaube ich nicht, dass beworbene "Lebensmittelqualität" jetzt generell Schwachsinn oder Betrug ist, auch wenn es nicht genau festgelegt ist (ob das dann so alles stimmt, ist wieder die andere Frage, da kann man sich nur Unternehmen raussuchen, denen man halbwegs vertraut, aber wissen tut man´s natürlich nicht).
-
Hab ne Menge Pellkartoffeln über vom Wochenende. Also heute 2 x Kartoffel mit bissl Rest Paribal Heringsdose, zum Frühstück noch mit Kresse, nachmittags mit Nussmußmix, Kurkuma.
Morgen Rinti Feinest Lamm, so komischer Fertig-Tintenfisch, der weg muss (abgespült), Smoothie: Kürbis, Karotte, Süßkartoffel, Beeren, Zusätze
-
-
Wenn mit Lebensmittelqualität geworben wird, dürfte aber doch kein K-3 Material (d. h. aus best. Gründen für den menschlichen Verzehr untauglich = keine Lebensmittelqualität) verwendet werden? Was so in K-3 enthalten ist, finde ich teils auch schon bedenklich, Temperatur nicht eingehalten, überlagert und was weiß ich, zusätzlich zu dem ganzen Müllkram.
Und wenn, wie in diversen Fleischskandalen rauskam, K-3-Material für den menschlichen Markt verwendet / gemischt wurde, kann ich mir gut vorstellen, dass im Tierfutter regelmäßig auch K 1-/2-Material landet. Wie stark werden die K 1,2 und 3 Verwertungsbetriebe wohl kontrolliert?
Mal vom internationalen Fleischmarkt mit teils mafiösen Strukturen noch gar nicht angefangen.Importkontrollen sind auch so ne Sache bzw. wird gleich irgendwo im Ausland produziert (Ost- und Südeuropa traue ich beispielsweise was Kontrollen betrifft noch weniger). Wieviel Pferd von nicht lebensmitteltauglichen medikamentenbehandelten Tieren landet wohl im Futter? Oft sind ja nicht mal die verwendeten Fleischsorten (vollständig) deklariert. Also seeehr viel Raum für profitoptimierende Machenschaften, viel leichter noch als am menschlichen Lebensmittelmarkt.
-
Schadstoffe werden aber hauptsächlich im Fettgewebe gespeichert, Organe wie Leber und Niere dienen dem Stoffwechsel und weniger der Speicherung. Geht es um die Schadstoffe, müßte man mehr mageres Fleisch füttern und die fehlende Energie separat zuführen.
doch, es werden schon diverse Schadstoffe vermehrt in Innereien gespeichert, dazu ein paar Links auf die Schnelle
http://www.bfr.bund.de/epaper_jahresb…index.html#56/z
z. B. Schwermetall Cadmium
"Die Hauptanreicherungsorgane im tierischen Organismus sind dabei Leber und Niere."
http://www.lci-koeln.de/deutsch/veroef…en-neubewertung
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/c…etalle/cadmium/
Dioxine und PCB
" Im Muskelfleisch reichern sich Dioxine und PCB in wesentlich geringeren Mengen an."
http://www.bfr.bund.de/cm/343/schafle…lastet_sein.pdf
Quecksilber (S. 3)
http://www.ua-bw.de/uploaddoc/cvuafr/Jahresbericht CVUA FR 2009_Pharmakologisch wirksame Stoffe und nationaler Rueckstandskontrollplan.pdfWenn man sich nun dazu überlegt, dass Fleisch im normalen Hunde-Fertigfutter oder als BARF nicht Lebensmittelqualität haben muss und entsprechend nicht streng rückstandsgeprüft ist, auch die Sache, dass bestimmte Medikamente nicht gegeben werden dürfen bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen, fällt weg... möchte daher leider nicht wissen, was da so alles ins Futter wandert...
@DosVagabundos
ich nehme Algenkalk, Kalzium-/Phosphorverhältnis von ca. 420:1.