Beiträge von Isarwuffl

    Und würde dann irgendwo im Haus liegen, nee dann lieber gleich killen!

    lecker ist es, wenn so ein Kaliber unbemerkt abfällt, nachts mit der Hausschlappe (zum Glück net barfuß!) baaaaatz, schön verteilt und dann am morgen als erstes die Sauerei entdeckt. Frühstück brauchte ich dann keins :D

    Mir viel es bei den anderen auf, dass sie viele unterschiedliche Sachen füttern.
    Deshalb frage ich.

    bei meiner kein Problem, vorhin kam meine Bestellung, 7 verschiedene NaFu Marken mit unterschiedlichen Sorten...und das gibt es nur zum Frühstück, Nachmittags dann wieder immer anders, frisch.

    Kann ich auch das dickblättigere Schneidegras abscheiden und ins Futter geben?

    noch Ergänzung: hier wäre ich eh vorsichtig. Meine hat hin und wieder mal, wenn man nicht aufpasst, zu dicke scharfkantige Halme erwischt, die natürlich auch nicht verdaut werden und dann am anderen Ende Probleme machen (einmal hat es ihr richtig weh getan).

    Meine ist auch leidenschaftliche Grasknabberin, aber das in´s Futter zu tun, darauf wäre ich noch nicht gekommen. :???:
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie das wegen irgendwelcher Inhaltsstoffe instinktiv macht, sondern eher, keine Ahnung, weil´s Spaß macht? Hier gibt es nämlich viel Gemüse und Grünzeug in´s Futter, u. a. diverse Kräuter.

    Ich finde deinen Ansatz sehr gut und ich denke ich werde wirklich eine exotischere Sorte nehmen um es wirklich 100% ausschließen zu können.
    Ich finde es nur seltsam dass es bei Acana (huhn, Hafer, Kartoffel) heftige Kratzereien gab und mit Wolfsblut (Ente + Kartoffel) ist es erst weggegangen und jetzt kommen langsam Problemchen.

    Könnte es nicht auch sein, dass es nicht an der Fleischquelle sondern an der KH-Quelle liegt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es an Huhn udn Ente liegt. Wenn ich jetzt etwas exotisches nehme, dann ist da auch immer entweder Kartoffel o.ä. drin. obwohl sie bei schonkost den Kartoffel/Möhren stampf mit reinem Hühnerfleisch sehr gut vertragen hat.
    Mich verwirrt das alles etwas, weil es scheinbar an allem liegen könnte
    :verzweifelt:

    Sowohl im Acana als auch Wolfsblut sind ja auch noch viele andere Sachen drin plus beide vollgepumpt mit künstlichen Zusatzstoffen. Muss also nicht an einer der Hauptinhaltsstoffe liegen. Den Ansatz mit erst den exotischen Sorten von Ocanis finde ich gut.

    Die zwei geben sich wirklich nicht viel, würde mich aber auch für das Rinti auf Grund der besseren Deklaration entscheiden. Der minimal höhere Preis könnte gerechtfertigt sein.

    Das Rocco hatte ich selbst nicht, aber das Rinti wurde mal gerne gefressen und gut vertragen (was bei meiner allerdings nix heißt ;-))

    ist Sesamöl gut für Hunde?

    nicht speziell, aber gibt es hier auch ab und an (helles, kaltgepresst) in Abwechslung mit anderen Ölen, weil ich's eh da hab, ähnlich wie Olivenöl von der Wertigkeit. Extra für den Hund tät ich's nicht kaufen.

    Hier heute Rest Paribaldose zum Frühstück, Dokas Kaurolle, an der hatte sie heut komischerweise gut zu tun (meist hält die nicht lang). Viel mehr gibbet heut nicht.

    Was hier eigentlich (für mich) auch reingehört ist gefriergetrocknetes Alleinfutter. Ich kenne gefriergetrocknet aus der Aquaristik und finde es ein sehr interessantes Herstellungsverfahren. Orijen hat es riskiert
    http://www.orijen.ca/products/dog-f…og-food/tundra/

    Keine Ahnung wie das Geschäft damit läuft, hier wird es kaum irgendwo angeboten und ist natürlich auch sauteuer. Immerhin ist an Zusatzstoffen nur Zink, Eisen und Mangan enthalten, sehr wenig für ein TroFu (wobei ich nicht weiß, warum das dann überhaupt nötig ist bei der Zusammensetzung und der schonenden Herstellung). Die Zusammensetzung ist mir jedoch auch too much insgesamt, wie üblich bei Orijen leider, die unnötige Blenderei mit den etlichen Tierarten etc.

    Aber ich halte es grundsätzlich für einen interessanten Ansatz mit der Gefriertrocknung, da die Verfahrensweise sehr inhaltsschonend ist (bitte nicht mit Lufttrocknung gleichsetzen), aber halt auch teuer in der Herstellung.

    Ein gefriergetrocknetes Futter in nachvollziehbarer Zusammensetzung würde ich jedenfalls auch ausprobieren (und auch den entsprechenden Preis bezahlen).