hmm, für mich sind die prozentualen Anteile schon wichtig. Auch bei gutem Nassfutter mit Volldeklaration sind die Anteile immer in Prozent angegeben (alle Komponenten natürlich in der Frischmasse). Ich rechne eher nicht mahlzeitmäßig genau den Energiegehalt jeder Komponente, sondern eben über Gesamtgewicht in der Frischmasse und Auge mal Pi prozentuale Anteile (Fleischkomponente wiege ich einzeln ab.)
Aber egal, um mal noch was zum Thema beizutragen: Hier gibt es heute Nachmittag Ei mit Rotkraut, Bierhefe und Leinöl.
Beiträge von Isarwuffl
-
-
Da muss ich jetzt doch mal noch nachfragen, verwirrt bin. Meine Kleine bekommt 100 g Frischfutter pro Malzeit wie bei Nassfutter auch. Sagen wir mal zusammengesetzt aus 50 % Fleisch, 30 % Gemüse, 20 % KH (Nudeln).
Fleisch und Gemüse wiege ich ab, beides enthält schon den natürlichen Wasseranteil. Wenn ich nun die Nudeln trocken abwiege mit 20 g sind das dann aber gekocht ca. 80 g und die Portion würde insgesamt 160 g ergeben und sehr kohlenhydratlastig sein.
Oder wo liegt der Fehler?
-
Dazu kommt: Flocken verlieren viel schneller an Wert als das ganze Korn bei Lagerung, da sie mehr Angriffsfläche für die Oxidation liefern und mikrobiologische Zersetzungsprozesse schneller stattfinden. Das sieht man erstmal nicht. Daher sollte man Flocken immer möglichst zügig verbrauchen (gilt übrigens auch für Fischfutter für die Aquarianer unter euch
) .
-
Gestern hat die allerliebste Schwiegermutter dem Hund wieder den ganzen Nachmittag Rinti Hühnchenstreifen zugesteckt, da kann man reden
Entsprechend Output heut nicht gut, ein zuviel an Protein macht sich bei ihr sofort bemerkbar. Die Kleine hat heut auch keinen Hunger und Frühstück ist ausgefallen. Heut Nachmittag gibt's nur den Rest Erbsen-Karottengemüse von uns mit Leinöl und Butter. -
echt auch diesen Linsenaufstrich? Aber Gut Bio ist doch Aldi Nord oder?
-
Im Aldi Süd gibt's das glaub ich leider gar nicht, hätt mich auch mal interessiert...
Welchen Reis empfiehlst Du da? Vollkorn? Basmati?Ich koch eigentlich den Reis nie extra für den Hund, es bleibt von uns aber immer ein Rest übrig. Das ist mal Parboiled, mal Vollkorn, Basmati oder Jasmin. An sich ist natürlich Vollkorn am Gesündesten, aber ob das für Hunde auch so ist, da weiß Audrey sicher besser Bescheid. Aber an sich gibt's nicht so oft Getreide, mehr Gemüse.
-
jo, gibt es hier auch ab und an ohne Probleme. Besonders wertvoll ist übrigens die Kombi mit Reis (vollständiges Aminosäureprofil) .
-
http://www.laboklin.de/pages/html/de/…_kleintiere.htm
Da kann der Tierarzt sich was aussuchen, und der Halter auch, wie im Einkaufsladen.
hihi, ich stell mir grad vor, ich würd zu der Tierärztin hier in der Nähe hinlatschen, die mir das eine Mal schon fast an die Gurgel gegangen wäre, weil ich einen bestimmten Impfstoffhersteller wollte, und der sag, also bitte, ich möchte von diesem Anbieter diesen Test hier und jenen, und die Ergebnisse dann bitte zu mir schicken lassen
-
Na super. Ich meine, es gibt ja auch durchaus die fundierte Theorie, dass der Körper schon weiß was er braucht, und er eben, je nach Bedarf, mal mehr Lust auf das eine oder das andere hat. Kennen wir doch von uns. Ich finde, das muss man auch bei Hunden nicht ignorieren.
-
"ob ich eventuell für ihn koche oder selber barfe."
ja, ok, ich habe das mit dem Überbrühten gelesen, und find ich schon mal gut als Alternative, dass er sein Fressen mag. Es sollte einfach nur eine Anregung sein das "oder" durch ein "und" zu ersetzen ;-)