Beiträge von Isarwuffl

    Ich gebe auch öfter sehr gutes Biokokosöl in´s Futter und dosiere es wie anderes Öl. Gegen die Zecken soll ja die Laurinsäure aktiv sein, und ich dachte, der gleiche Wirkstoff wäre dann auch gegen die Würmer? Ist ja im Öl genauso enthalten.

    Sehr gute Bewertung :D

    na fein, dann lag ich ja mit meiner Einschätzung nicht so falsch.


    Zitat von Audrey II

    Kaust du selbst oder lässt du kauen?

    hihi, da hab ich natürlich meinen Sklaven für :D
    Ne, mach ich schon selbst hin und wieder, statt dünsten. Da ess ich auch gleich eine extra Portion gesunde Rohkost nebenbei, also zwei Fliegen mit einer Klappe.
    Hier gibt es ja als Alternative, seit ich einen Hochleistungsmixer besitze, öfter auch was von unserem Smoothie des Tages ab. Angeblich soll das Grünzeug dadurch auch gut verwertbar aufgeschlossen werden, anders als beim normalen Mixen / Pürieren. Ob das auch für´s Hundi zutrifft, weiß ich allerdings nicht. Output sieht jedenfalls so aus als wenn sie´s verwertet :ka:

    Zitat von Audrey II

    Noch besser wäre das Abschlucken des Grünzeugs und nach 10 Minuten wieder herauswürgen. Das wäre dann super artgerecht, weil schon gut "vorverdaut" :lol:Ich würd`s ja meinem Hund zuliebe auch tun, aber ich mag kein rohes, bitteres und hartes Gemüse kauen. Da muss ich schon würgen, bevor ich es enzymatisch bearbeiten kann. Noch `ne Möglichkeit wäre, auf das rohe Gemüse zu spucken und über Nacht "ziehen" lassen.

    Das muss ich unbedingt GöGa zeigen, herrje, das wär was, er findet das Vorkauen schon unmöglich - geht nur, wenn er net da is ..."Schaaatzi, in der roten Tupper zieht das bespuckte Gemüse"
    :ugly:

    Noch on-topic: nachher der übliche aufgetaute sonntägliche Geflügelinnerein-Gemüseeintopf, Zusätze

    "Optimiert wird mit rohem Gemüse, das nachweislich vom Hundedarm gar nicht genutzt werden kann. Auch nicht püriert. Erst gekocht werden Pflanzen weich, verlieren ihre Bitterstoffe und werden so vom Organismus auch aufgenommen."

    Ernstgemeinte Frage, auch wenn es vielleicht mancher ekelig findet...
    Wie wäre Deine Bewertung von gut durchgekautem Gemüse?

    Es ging mir ja gar nicht um die Empfehlung Pedigree zu füttern, sondern nur darum mein Erlebnis bei der Dosenabfüllung mitzuteilen. Wenn es nicht interessiert, der kanns ja überlesen!

    Ich fand es auf jeden Fall interessant, dass man eventuell doch nicht automatisch davon ausgehen kann, wenn nicht explizit angegeben zumindest, dass der Kochvorgang erst in der Dose stattfindet. Hätte gar nicht gedacht, dass Pedigree solche Werksbesichtigungen anbietet. Sowas würde mich auch mal sehr interessieren, aber dann eher von den Sorten, die ich auch füttere.

    vielen Dank, da hab ich schon meinen Denkfehler diesmal gefunden. Die rohen Zutaten werden gleich in den Dosen verschlossen und gekocht. Ok, ich glaub, jetzt bin ich zufrieden :D
    Warum ich die Prozentangaben nicht beachten soll, versteh ich aber immer noch nicht. Die sind doch ein guter Anhaltspunkt um die (ursprüngliche) Zusammensetzung der Anteile zu sehen? Ich rechne z. B. bei meiner Frischfütterung auch mit 70% fettem Fleisch und 50 % magerem Fleisch Anteil pro Mahlzeit.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das aus dem anderen Thread richtig verstanden habe, möchte da aber wegen off-topic nicht weiter nachfragen. Darum hab ich mal ein Extrathema eröffnet.

    Also, nehmen wir an, auf einer hochwertigen Nassfutterdose sind folgende Inhaltsstoffe in Prozent pro 100 g deklariert: 60 % Fleisch, 30 % diverses Gemüse, 10 % Nudeln (Fett etc. lass ich mal außen vor).

    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich, wenn ich nun eine Dose öffnen und den Inhalt im Labor analysieren würde, dann auch 10 % des Inhalts und nicht mehr Nudeln sind, also ein relativ geringer Anteil an Getreide und eben 60 % Fleischanteil.

    Wenn ich es im anderen Thread richtig verstanden habe, ist aber das ROHgewicht aller Zutaten prozentual angegeben, also vor dem Kochen und der Abfüllung. Jedenfalls, beim Kochen nehmen die Nudeln ja viel Wasser / Brühe auf und ca. vervierfachen ihr Gewicht und Volumen (den relativ geringen Gewichtsverlust des Fleisches beim Kochen lass ich jetzt auch mal außen vor). Wenn dann die durch die Flüssigkeitsaufnahme der Nudeln deutlich vergrößerte Gesamtmasse in sagen wir 400 g Dosen abgefüllt wird, kommt natürlich weniger Fleisch, Gemüse als angegeben in die Dose...also nix 60 % Fleischanteil. Oder gleicht sich das irgendwie mit der zum Kochen zugegebenen Flüssigkeit so aus, dass der Fleischanteil trotzdem eingehalten wird?

    Lieg ich jetzt wieder daneben? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Ok, Du meinst also, die 5% Hirse sind trocken angegeben und nicht schon gekocht, d.h. Frischmasse bei Nassfutter wie das Fleisch etc? Ich bin bisher vom Gegenteil ausgegangen... Eigentlich habe ich auch nicht sooo die Erfahrung gemacht, dass bei NaFu mit geringem angegebenen Getreideanteil dieser optisch hervorsticht. Aber ich will jetzt wirklich diesen Thread nicht weiter missbrauchen, denke ich habe das Verständnisproblem.