Zitat
ausschl. das IBD. Nix anderes.
gibt es dafür bestimmte Gründe? Ich meine spricht etwas gegen die anderen Sorten, wenn ein Hund (wie meine) alles verträgt?
Zitat
ausschl. das IBD. Nix anderes.
gibt es dafür bestimmte Gründe? Ich meine spricht etwas gegen die anderen Sorten, wenn ein Hund (wie meine) alles verträgt?
ZitatNa ja, die Aussage, dass einem Papiere nicht wichtig sind ist ja in erster Linie mal sympathisch...
aber darum geht es doch gar nicht - ich hatte bisher nur Mischlinge (wenn es auch letztes Mal fast ein Rassehund vom guten Züchter geworden wäre). Es geht darum, dass Rassehunde vom seriösen Züchter eben ihren Preis haben und das auch gerechtfertigt ist.
Zitat
Das ist den meisten Leuten überhaupt nicht bewusst.
Die denken die Papiere kosten soviel Geld......
eben, das ist doch das Problem - die Uninformiertheit. Aber solche Leute lassen sich dann auch nicht eben mal in einem zufälligen 5-Minuten-Gespräch belehren, die wissen eh alles besser und man ärgert sich nur. Daher mein Rat, sich mit solchen Leuten gar nicht auf das Thema einzulassen.
Zitatund es ist immer die selbe Frage bei was sie gekostet haben. wenn wir dann den preis sagen sind sie geshockt und fragen ob die Papiere haben, viel schlimmer ist aber das die leute wirklich total platt sind das wir hunde mit papieren haben. dann kommt immer und wirklich immer "wollen Sie denn Züchten" und im anschluss "papiere brauche ich nicht nur einen Hund zum schmusen"
ich würd mich doch gar nicht mehr auf das Geschwätz einlassen und die Frage nach dem Preis find ich eh völlig daneben. Da würd ich mir ne Antwort zurecht legen - geht doch niemanden was an?
ZitatMan kann vor "Rassewahn" aber auch den Blick für den Hund verlieren.
Man kann auch bei einer scheinbar toll zu erziehenden Rasse den Griff ins Klo machen und das Exemplar erwischen, dass eben nicht so ist. Zumal bei Mischlingen solche Eigenschaften ja sehr häufig aufgeweicht werden. Wobei wir wieder beim Thema wären: Was bricht überhaupt durch, was wird (genetisch) blockiert etc... was "sticht" welche Eigenschaft aus. Letztendlich muss man dann doch wieder aufs Individuum schauen.
Viele Grüße
Corinna
da fühl ich mich gleich mal selbst ertappt Seit ich weiß (wenn der Test stimmt), dass bei meiner Husky mitgemischt hat, bin ich schon seeehr versucht mangelnde Erziehungsfortschritte und wenn sie auf Durchzug stellt, nicht auf mein Unvermögen und meine Inkonsequenz zu schieben, sondern...und dann lässt man´s auch eher laufen.
Zitatwenn man einen 70/30% Mix hat.
meinst Du damit 70% Anteil einer Rasse? Wer hat das?
Zitat
Wo werden die WB Dosen produziert? Kommen die extra aus Übersee? Das wäre ein weiteres KO-Kriterium für mich.
das Trockenfutter wird jedenfalls soweit ich weiß in Europa produziert, ziemlich wahrscheinlich dann, dass es beim Nassfutter ähnlich ist.
Zitat
Hab ich auch nie behauptet.
das liest sich aber für mich mehrmals anders, aber da soll sich jeder sein eigenes Bild machen...
Unabhängig davon, wie skeptisch man gegenüber diesen Analysen ist, sollte man nicht die Leute irreführen mit "eigenwilligen" Interpretationen der Testergebnisse, und es ist nunmal falsch einfach ein Mittel aus 37-74% Anteil zu nehmen oder den höchst möglichen Anteil anzunehmen und dann noch zu sagen, das Ergebnis wäre, der Hund solle die oder die Rasse "sein". Das wollte ich nur klarstellen.
Sorry, aber wie kommst Du auf über die Hälfte?
Du hattest doch selbst geschrieben:
Zitat
33,3 ist ein Drittel, 37% demnach ein gutes Drittel
Ich glaube Du hast das nicht ganz verstanden. Sie geben nur an, dass das Ergebnis von 37-74% Genanteil alles sein kann. Nochmal, das heißt nicht, dass das Dein Hund dem ersten Ergebnis zurfolge auch nur annähernd reinrassig Englische Bulldogge ist, der Löwenanteil ist eine andere oder mehrere Rassen.
ZitatSo, es gibt Neues zu berichten
![]()
Nach dem schrecklich netten Ergebnis, dass mein Hund ´ne engl. Bulldogge ist, habe ich denen ´ne Mail geschickt und freundlich nachgefragt, ob es sein kann, dass da was schiefgelaufen ist. Ich habe nicht direkt reklamiert, sondern lediglich gefragt, ob sie evtl. eine Erklärung dafür haben. Und ja, ich habe Fotos mitgeschickt und ja, ich blöde Kuh hab auch geschrieben, dass er aus Spanien kommt und dass wir ihn als Podenco-Labrador-Mix bekommen haben. War mir aber soweit auch Wurscht, weil ich eh´ nicht davon ausgegangen bin, dass ich mein Geld wieder bekomme oder sie den Test kostenlos wiederholen. Wollte denen lediglich bildlich zeigen, dass da was nicht stimmen kann und mal schauen, was als Antwort/Erklärung kommt. Egal, wie auch immer ...noch am selben Tag hab ich ´ne Antwort gekriegt. Offensichtlich eine Standard-mail, die war nicht mal unterzeichnet. Darin hieß es, dass sie mich verstehen können ...aber bei Mischlingen weiß man ja nie so genau ...blablabla(das war am Freitag) Ich habe es so stehen lassen und nicht mehr drauf reagiert. Heute bekomme ich wieder eine mail von denen und ein neues Zertifikat mit einem neuen Ergebnis: Englische Bulldogge, Podenco ...beides in Kategorie 2. Die Erklärung dafür lautet ...das Labor hat versehentlich nur das halbe Ergebnis geschickt und sie entschuldigen sich für die Unannehmlichkeiten. Ja ja, ein Schelm, der jetzt böses dabei denkt
Nee mal ganz im Ernst, mit 6 Fotos im Anhang war das wohl nicht soooo schwer für die
Wäre das Ergebnis gleich so gewesen, wäre es nachvollziehbar ...aber so ...eieiei
hmm ja, damit machen sie sich wirklich etwas unglaubwürdig, wobei man auch nicht nachprüfen kann...
Vorher, muss ich sagen, bei Deinem Hund dieser Herkunft (wo ich den Test nicht unbedingt machen würde) fand ich das Ergebnis mit gut 1/3 Bulldogge mindestens und sonst leer durchaus plausibel (das bedeutete ja nicht, dass er "Bulldogge ist", so wie Du es teils hingestellt hast).