Beiträge von Isarwuffl

    Da ich weder Dich noch den Hund kenne, will und kann ich nicht beurteilen, ob das eine vernünftige Entscheidung ist. Aber zu zwei Punkten möchte ich noch etwas sagen und damit auch nochmal andere (in meinen Augen sehr kompetente) Aussagen unterstützen.

    1. Ich hatte 10 Jahre lang einen großen Hund der sehr schnell sehr hochfuhr (sowohl positiv als auch negativ), nicht gerade super sozialisiert war und bei Angst / Unsicherheit nach vorne ging und das in einer Etagenwohnung in der Großstadt. Es kam auch zu zwei, drei Zwischenfällen (wenn auch noch relativ harmlos). Ich kann Dir sagen, dass es nicht angenehm war, wenn der Adrenalinpegel mehrmals am Tag unweigerlich nach oben ging, wenn ich mit ihr rausmusste und man nur am Umgebung abscannen und ausweichen und hoffen war, dass man niemandem begegnet, gerade auch Treppenhaus / Wohnanlage und es nicht wieder eine unangenehme Situation gibt (obwohl sie natürlich dann entsprechend gesichert war). Ich würde das definitiv nicht mehr wollen!

    2. Zu Verhaltensveränderung bez. Territorialverhalten etc., wenn der Hund "bei einem angekommen" ist: trifft bei uns auch voll zu: Die ersten Wochen keinen Mucks bei nix gemacht, inzwischen merkt man ganz gut, dass da Terrier mit bei ist :hust: Und das Verhalten verändet sich immer noch teilweise.

    Also, dieser Thread hat mich jetzt doch überzeugt - denn die negativen Argumente klingen wirklich nachvollziehbar - keinen Blättermagen / grünen Pansen mehr zu füttern. Ich verbrauch noch die eingefrorenen Stücke, werd sie aber einer genauesten Inspektion unterziehen (Schraubenhorror!) und gründlich abwaschen.

    Meine ist zwar kein Welpe mehr, macht das aber auch gerne mal. Bei ihr ist es definitiv "keinen Bock jetzt, will wieder heim". Ich ähm, reagiere da ganz souverän :hust: Madame hat einen Monsterdickschädel und ist nur manchmal mit Leckerlie weiterzubewegen, sonst trag ich sie ein paar Meter (das findet sie dann gut :roll: ) und dann geht´s wieder trödelig weiter. Wahrscheinlich aber nicht empfehlenswert sowas bei einem Retriever anzufangen :D

    (Weiterzerren hab ich auch probiert, aber da zieh ich höchstens das Geschirr aus, sie kann stur wie ein Ochse sein.)

    Zitat

    Ich habe hier zwei 500g-Proben, die Red als Leckerlies bekommt. Er verträgt es sehr gut, die Brocken sind aber recht groß und ziemlich hart.


    ach, meine zertrümmert alles :D Weiche aber eh ein.

    Zitat


    Schreib´ doch den Hersteller bzgl. der Fangmethoden einfach mal an, mich würde der Nachweis auch interessieren.


    ich glaub, dass mach ich. Mich würde auch interessieren, was sie bei ihrer Supreme-Linie unter "hochwertigsten" Zutaten in Lebensmittelqualität verstehen (bei der günstigeren Linie steht "gute Zutaten"). Je nach dem, würde das vielleicht schon den höheren Preis rechtfertigen. Und wenn es wirklich regionale Zutaten sind, ist das natürlich auch teurer in der Herstellung.

    jeynkey
    Bubeck eher nicht und Granatapet hatte ich schon mal verworfen, da mir vor allem der Fettanteil von 18% zu hoch war bei der Fischsorte. Aber jetzt gibt es anscheinend neue Sorten unter der Linie Liebling´s Mahlzeit? Ich hatte die jedenfalls noch nicht gesehen bei meinen früheren Recherchen. Bei healthy-feeding sind auch noch die alten Sorten drin. Jedenfalls klingt das jetzige Fisch-Trockenfutter wirklich sehr gut! Bis auf den fehlenden Hinweis woher sie den Fisch beziehen (Nachhaltigkeit) wäre das vermutlich wirklich die noch bessere Alternative. Aber auch da könnte man ja mal anfragen.

    Ich bin mal wieder auf Trockenfuttersuche. Bisher gab es Wolfsblut (die moderaten Sorten), Acana und Fish4Dogs. Ich hätte aber eigentlich gerne eins aus deutscher Produktionsstätte mit nur einem Standort und möglichst viel Transparenz seitens des Herstellers. Und auch gerne Fisch als Proteinquelle.

    So, jetzt hab ich mir mal oben genanntes Futter angeguckt:
    http://www.happydog.de/produkte/trock…nsible/karibik/

    Vorweg, ich kenne die bisherigen Einwände gegen Happy Dog im Forum. Der geringere Fleisch (bzw.) Fischanteil stört mich nicht, da Sheela das Futter nur 3-4 die Woche als Morgenmahlzeit bekommt und eh auch oft rohes Fleisch etc. bekommt, also das ist mir eher sogar recht. Die Kräuter stören mich auch nicht. Vitamin K? Weiß jemand, ob es überhaupt noch zugesetzt ist? Würde mich jetzt aber auch nicht wirklich abhalten. Dann gefällt mir das Sonnenblumenöl nicht so gut, aber naja, irgendwas ist immer.

    Dafür gefallen mir Hersteller und Produktionsort und dass sie, wenn es stimmt, nur Fisch aus nachhaltiger Fischerei verwenden, sowie regionale Zutaten in Lebensmittelqualität. Hmm, aber schreiben kann man viel...

    Weiß jemand, wie seriös der Hersteller und die Informationen sind? Gibt es sonst noch Argumente, die gegen das Futter sprechen? Protein- und Fettanteil wäre mir genau recht so, Rohasche geht auch noch.

    Zitat

    ja, leider habe ich auch so ein exemplar, und ich bin immer wieder unangenehm überrascht, wie relativ oft sie solche hinterlassenschaften hier in HH findet. ich achte natürlich mit argusaugen in "bekannten" gebieten, und kann es damit häufig unterbinden, bzw. ab- umlenken, aber manchmal ist sie mir halt voraus. sowas von eklig :dead:


    könnt ich so unterschreiben, ist hier auch so. Isarauen im Sommer ganz schlimm und heut hat sie schon wieder was erwischt. Obwohl schon echt viele so mobile Toilettenhäuschen rumstehen.

    Vor ein paar Tagen war ein nettes offensichtlich Durchfall-"Häufchen" sogar hier in der Wohnanlage in ner Ecke neben dem Tor zur Straße, das leider offen steht. Wiesn-Zeit ist auch ganz übel :kotz:

    Zitat


    Ich glaube je älter sie wurde, desto doller wurde es.

    Zitat


    Es ist aber immer gleich und wird nicht schlimmer oder so.

    ähm, widerspricht sich jetzt etwas oder hab ich das falsch verstanden :?

    wenn Ihr es wirklich abstellen wollt, denke ich, dass mehr Konsequenz von Nöten ist, wie Du es beschreibst, aber ich bin mir sicher, es ist möglich! Und die Kleine darf einfach nicht erreichen was sie will, wenn sie sich so aufführt. Wenn es jetzt allerdings nur so einzelne Spots oder so sind, naja, da gehen mir auch einige auf die Nerven :D

    Sheela hab ich das erste Mal vier Wochen nachdem sie bei uns eingezogen ist von der Schlepp gemacht zum Spielen und dann schnell gemerkt, dass Freilauf kein Problem ist, dort wo es für sie und andere ungefährlich ist. Sie hat keinen Jagdtrieb, hört ganz gut (nur wenn sie was Fressbares findet stellt sie gern mal auf Durchzug) und läuft nicht von sich aus zu fremden Hunden hin. An der Leine muss sie hier in der Großstadt trotzdem oft gehen (obwohl keine Leinenpflicht besteht): Straßen, Wege wo viele Radler sind, öffentliche Verkehrsmittel.

    Was ich noch vergessen habe: Ablenkung hilft auch - mal mit dem Hund spielen und toben, wenn der Fernseher läuft um die Fixierung zu unterbrechen, kraulen, Dinge die er gerne mag und dann im besten Fall eine positive Verknüpfung herstellt. Am Anfang habe ich auch immer, gezielt, wenn der Fernseher eingeschaltet wurde, Leckerlie gegeben oder das Lieblings-Spielzeug. Das könnte man auch speziell versuchen, wenn die Dinge laufen, auf die der Hund besonders reagiert...werd ich auch mal wieder verstärkt dran arbeiten, um die letzten Stressauslöser zu beseitigen.

    Oooh ja, ich kenne das auch. Unsere Kleine kannte kein Fernsehen und am Anfang war es ganz schlimm, sie hat extrem auf alles reagiert, vor allem (aber nicht nur) auf Tiere. War echt suuuper nervig, sowohl Bilder als auch Geräusche.

    Zimmerverweis kam für meinen Mann nicht in Frage. Was blieb? Immer scharfes Nein, Zurechtweisen, herrufen Loben, wenn sie dann ruhig war (am Anfang ist man aber kaum durchgedrungen) und auf keinen Fall nachgeben und ich würde auch nicht aus machen oder umschalten oder so, da es dann ein Erfolgserlebnis ist und das Verhalten bestärkt wird.

    Inzwischen ist sie gelassener geworden und es hat sich sehr gebessert, das hat aber einige Monate gedauert und einige Nerven gekostet. Tierdokus erregen aber immer noch ziemlich ihre Aufmerksamkeit. Und dann wird der Frust noch gerne am Fernseher ausgelassen, wenn der läuft und wir essen und sie aufgeputscht und gierig ist und was will :roll: Aber kein Vergleich mehr zu am Anfang. Inzwischen entspannt sie im allgemeinen gut, wenn wir fernsehen und schläft auch. Ne zeitlang wurd sie dann nur noch seeehr unwillig so ab halbzehn Uhr abends, wenn Sheela meinte, das Rudel müsse jetzt schlafen und sie will endgültig ihre Ruh. Aber inzwischen hat sie da resigniert, weil sie mit dem Verhalten nicht durch kam und schmeißt sich nur noch manchmal unwillig hin und her und die Ohren sind auf "mir passt was nicht" Stellung ;)

    Aber in letzter Zeit ist sie dann doch auch mal von selbst rausgegangen und auf ihre Decke im anderen Zimmer.

    Wie lange zeigt Deine denn schon das Verhalten? Seid Ihr sicher, dass Ihr es nicht bestärkt aus Versehen?

    PS: ihre absolute Hass-Werbung ist die für diese Online-Spiele, wo am Anfang so doofe Tiere komische Quitschgeräusche von sich geben. Da geht sie immer noch ab wie Schmidts Katze :D