Zitatschon mal für die Skiausrüstung (Skating-Technik) sparen und dann Skijöring im Winter machen?
(Nikky kann dir da bestimmt n paar gute Tipps geben)
Wäre auf jeden Fall ne tolle Sache, leider gab es bei uns in den letzten Jahren akuten Schneemangel - an Langlaufen ist da nicht zu denken. Und ich schätze mal auf den öffentlichen Loipen in den Skigebieten sind Hunde eher nicht so gern gesehene Gäste...
Zitatsag mal, die Szene mit dem Auto hat mir schon ein wenig Angst gemacht. Hast du das Gefühl, dass du mittlerweile mit den Cross-Skates so sicher bist, dass du aus JEDER Situation gut bremsen könntest?
Bis jetzt konnte ich immer Bremsen, wenn es nötig war Man kann bergab auch immer nur n bisschen bremsen, sodass man langsamer ist. Ähnlich wie beim Fahrrad.
ZitatAußerdem müsste man sich mal überlegen, wie man ggf. das Bremsen am Roller oder Fahrrad simulieren könnte:
ggf. mehr bergauf-Training für Merlin?
Ich mach das mit Merlin nicht. Also dass ich die Bremsen drücke, damit die Last schwerer wird. Da er ja nur 16,5 kg wiegt, hat er genug damit zu tun, mich zu ziehen. Normalerweise unterstütze ich ihn mit treten bzw. bei den Cross-Skates eben mit antauchen und Stockeinsatz (ich will ja auch selbst sportlich unterwegs sein, das ist mir wichtig). Wenn ich dann mal nicht unterstütze (weil es mir sonst zu schnell wird) oder es mal bergauf geht, ist die Last schwerer. Das genügt mir. Zusätzlich bremsen will ich nicht. Mit den Cross-Skates ist es zB auch so, dass die Last für den Hund auch viel schwerer ist, wenn man mal durch ne Wiese fährt. Da muss der Hund sich nämlich wesentlich mehr anstrengen, als zB auf Schotter oder festem Feldweg. Es ist ja auch nicht mein Ziel, mich irgendwann nur ziehen zu lassen. Ich WILL ja gerade mitantauchen bzw. mittreten.