Beiträge von Desi87

    Zitat

    Ach ja wegen Muskeltraining Desi- daheim?? Nee! Zu öde, geb ich dir recht. :D Sandberge hochkraxeln, Reiten, Schwimmen sind meine Ausgleichssportarten. Im THs noch klassisch Steigerungslauf für Schnelligkeit, wenns fies sein soll mit Reifen hintergebunden..

    naja mir gehts eher um GEZIELTES muskeltraining für meine schwachstelle, dem rechten knie. ich will wieder ohne knieschmerzen laufen können.

    das mit dem schwimmen (für hunde) ist übrigens gut zu wissen, denn dann haben wir (also merlin) im sommer sogar richtig gut trainiert. merlin war seeeeehr viel schwimmen. er hat nämlich ein neues hobby an heißen tagen: seinen dummy aus dem wasser holen. und das spielen wir oft sehr sehr lange und man konnte richtig beobachten, wie er von mal zu mal schneller schwimmen konnte. neulich waren wir zusammen mit einem husky schwimmen und es war herrlich, wie schnell merlin und wie langsam der husky war :D wir trainieren übrigens auch mit der reizangel, da kann er auch richtig gas geben, zwischendurch nimmt die "beute" einen abstecher in den teich und wieder raus in die büsche und in die luft und übern boden und merlin rennt und rennt und schwimmt und rennt und springt und rennt und rennt .....

    Für Aqua-Jogging habe ich nicht wirklich Zeit und auch nicht das Geld. Das mit dem Radfahren: Ich war SEHR viel (fast täglich) auf dem Mountainbike unterwegs, da hatte ich die Knieprobleme allerdings schon bzw. war es der Grund, warum ich vom Laufen auf Mountainbiken umgestiegen bin. Ist dadurch nicht besser geworden, obwohl ich fast jeden Tag einen Berg hochgeradelt bin. Habe damals auch eine Physiotherapie gemacht. Damals war das linke Knie betroffen. Heute ist lustigerweise das rechte Knie betroffen (selbiges Problem). Das Linke tut gar nicht mehr weh. Als ich Merlin bekommen habe, wurde mir kurze Zeit später mein Mountainbike gestohlen und weil ich sowieso recht wenig Freizeit habe, will ich diese lieber mit Merlin verbringen und nicht alleine biken gehen. Also suche ich nach Sachen, die ich zusammen mit Merlin machen kann und auf ausgedehnte Trekking- oder Mountainbiketouren kann er eben nicht mit. Auch zum Aquajogging kann ich ihn, abgesehen davon, dass mir das zu teuer ist, nicht mitnehmen. Deswegen will ich Muskeltraining machen und zwar zu Hause (nicht Fitnessstudio). Wenn das nicht sooooo langweilig wäre :sleep:

    An alle Canicrosser hier: Macht ihr Muskeltraining? Gibts effektive Übungen fürs Knie, speziell für Läufer?

    Zitat

    ach sooooooo, du willst deinen Triumph genießen!!!!

    Neiiin ich will einen Fitnesseffekt! :D

    Zitat

    auf den Cross-Skates kannste ihn ja durch "easy" im Trab halten...

    das unterscheiden die Hunde recht schnell, ob canicross, skates oder roller bzw. bike

    Gute Idee: Am Bike darf er speeden was das Zeug hält, beim Canicross und Nordic-Dog-Walking muss er traben und beim Cross-Skaten darf er nur zwischendurch Speeden wenn ich eine Verschnaufpause brauche oder es bergauf geht und ich eine Antriebshilfe benötige :hust: , das is ja mal ein Plan. Bekommen wir hin!

    Aber um zum eigentlichen Thema des Threads zurück zu kommen: Hat jemand einen Tipp, wie ich mich für Muskeltraining (Beine) motivieren kann, damit ich endlich wieder Canicrossen kann, ohne dass dies in Knieschmerzen endet? Ich bin einfach zu faul für so was Langweiliges :hilfe:

    Hmm, ja, hast recht, ist vermutlich machbar. Aber mir gehts ja nicht nur um die Distanz, sondern auch ums Tempo. Mir wäre langsameres Tempo lieber, weil dann könnte ich - mit den Cross-Skates - schön selber mitantauchen. Wenn er galoppiert, ist mir das zu schnell, da kann ich nur noch Gleichgewicht halten und gegebenenfalls mit den Stöcken ein bisschen antauchen. Fitnesseffekt gibt es für mich dann aber keinen mehr. Spaß machts natürlich trotzdem und es ist auch lustig, auf Cross-Skates mit geschätzten 25 km/h über Schotterwege zu flitzen. Vor allem die Blicke der Passanten sind amüsant. Aber man ist schon weg, bevor sie ein Kommentar abgeben können :D

    Zitat

    Lange Distanzen kommen mit der ZEIT Fräulein Ungeduld

    Lange Distanzen sind für mich 15 km aufwärts und ich glaube nicht, dass Merlin (45 cm Schulterhöhe) das jemals galoppierend und ziehend schaffen kann ;-) Also schaffen schon, aber will ich ihm halt nicht zumuten, habe immer zu sehr Angst, dass er sich überfordert. Er hört ja nicht auf zu rennen, das muss immer ich für ihn entscheiden. Und ich höre lieber zu früh auf, als zu spät.

    Zitat

    Desi, das ist mir auch bei Saltimbanco aufgefallen:

    Wenn ihr das Glück habt, Hunde zu haben, die gerne am Fahrrad gallopieren, dann lasst sie doch um Himmels willen das auch tun!!!

    Einbremsen ist gut, damit sich die Hunde nicht zu arg auspowern, aber nur ein wenig, so dass sie auch weiterhin gut arbeiten können. Das nicht überfordern steuerst du, indem du die Intervall-Längen nicht zu lang werden läßt und durch lange Pausen, damit das Tier abhecheln kann.

    jaaaa aber wenn ich doch so gerne lange strecken fahren will :D aber hast schon recht, wenn er so gerne rennt, warum nicht rennen lassen. hat ja auch vorteile: der hund is in kurzer zeit ausgelastet *gg*

    das problem is, selbst wenn ich ihn einbremse, versucht er immer wieder loszusprinten und hängt sich umso mehr rein :D kA wie ich das beim canicrossen gemacht habe, ich glaube, er hat iwann begriffen, dass sein doofes frauchen einfach nicht schneller kann :hust: klar könnte ich ihn jetzt auch beim bikejören konsequent einbremsen ... aber da is mir zu schade um meine bremsbelege *g*

    was heißt denn "MD" ?

    Mir gehts weniger ums Bikejören, sondern mehr ums Cross-Skate-Jören. Ich will selbst auch einen Fitnesseffekt haben und den habe ich definitiv nur, wenn Merlin trabt und ich somit schön mitantauschen muss und das über eine möglichst lange Strecke. 10 km laufen ist für ihn kein Ding, auch 20 nicht, aber das Ganze eben sprintend und auf Zug, das ist dann schon ein Problem. Er würde zwar nicht aufhören, aber wohl irgendwann tot umfallen und das soll ja nicht das Ziel sein :D

    Mich würde mal interessieren, wie man einen Sprinter zum Traben bekommt. Also über längere Strecken. Jetzt weniger im Canicross, sondern eher beim Bikejören oder Cross-Skaten. Bei mir ists so, dass Merlin zwar mittlerweile beim Canicross schön trabt, aber beim Bikejören immer sprintet was das Zeug hält. Wenn man ihn einbremst und drauf besteht, trabt er zwar, versucht aber immer wieder loszurennen. Ich würde aber total gerne längere Strecken mit den Cross-Skates fahren. So 10 km oder am liebsten noch weiter. Aber wenn er die 10 km durchspeedet habe ich immer Angst, ihn zu überfordern ... und wenn ich ihn die ganze Zeit einbremse und zum Traben zwinge, ist er noch mehr fertig, als wenn ich ihn gleich sprinten lasse :headbash: Hilfe will jemand Hund tauschen. Biete Sprinter, suche Traber :D