Ja, ist ne ganz andere Preisklasse und könnt ich mir im Moment auch nicht leisten. Aber dann würde ich noch warten und sparen *gg* Aber wenn das unsicher ist, vergess ichs gleich. Nur: um über 1000 Euro kann das doch nicht unsicher sein?!
Passen so Tretroller vielleicht auch ohne sie zu falten in einen Kleinwagen? Mit umgelegten Sitzen? Hat da wer Erfahrung? Mit Mountainbike: No Chance. Der Tretroller meiner Nachbarin würde auf alle Fälle reinpassen, aber der is auch recht klein...
Jetzt hab ich grad gesehen, dass es von Hadhi auch faltbare gibt - die würden ja sogar in meinen Kleinwagen passen. Gibts noch mehrere so faltbare Scooter? Das wäre auf jeden Fall mal ne Überlegung wert, auch wenn die preislich verdammt viel höher sind, aber so könnt ich auch mal woanders hinfahren - das is ja mit dem Bike das große Problem zurzeit.
Da ich heute das erste Mal Dogscootern war und das so richtig viel Spaß gemacht hat, überlege ich nun doch, ob ich mir nicht nen Roller auch noch besorge ... Ich fahr in erster Linie auf Schotter- und Waldwegen (ohne größere Wurzelpassagen) und ich will auch gut mittreten können, das ist mir wichtig, möchte Merlin mit seinen 17 kg nicht alleine ziehen lassen.
Preislich ist der Roller im Link schon absolute Obergrenze ;-)
Der Roller den ich heute gefahren bin, war eig. n normaler Tretroller und hat glaube ich gerade mal 150 Euro gekostet. Bin damit auf Feld- und Wiesenwegen gefahren und das war kein Problem. Muss also nicht unbedingt was total teures sein.
Kann mir jemand was Günstiges aber für meine Zwecke Geeignetes empfehlen?
edit: hab grad noch nen anderen Thread hier im Forum entdeckt und werd den mal durchlesen
YEEEAH heute waren wir das 1. mal Dogscootern! Habe mir den Roller meiner Nachbarin geborgt, Zugleine einfach am Bauchgurt festgemacht und los gings. Es war sooooooooooooooooo cool, Merlin hats richtig Spaß gemacht. Kurz nachm Start ist uns eine alte Frau am Fahrrad begegnet: "Oooooh du aaaarmes Hündchen musst dein Frauchen ziiiehen? Ohjeminemine..." und Merlin hat sich dann an sie geschloffen, wie er das halt immer macht, wenn er betätschelt wird - so auf die art: "Jaaaa ich bin wirklich soooo arm, sieh mich an." Ich hoffe, sie hat sein Jubelgejaule nicht überhört, als es endlich wieder losging und er durchstarten durfte
Jedenfalls macht Dogscootering riiiiesen Spaß. Wenn ich Kohle hätte, würde ich mir direkt so ein Teil bestellen, aber habe keine Kohle, also hoffe ich einfach, dass mir meine Nachbarin ihren öfter borgt
Dann haben wir schon voll die Auswahl: Nordic-Dog-Walking, Canicross, Bikejöring, Cross-Skate-Jöring und Dogscootering *gg* Vielleicht probier ich im Winter mal just for fun mich n Stück mit dem Snowboard ziehen zu lassen - vielleicht spann ich den Nachbarhund (Husky) gleich mit vor. Oder das hier:
Der Herbst naht und wir können auch wieder richtig durchstarten. War jetzt schon wieder einige Male Bikejören und Nordic-Cross-Skaten und auch mal Canicrossen (leider tat - trotz Dehnen - das Knie dann wieder weh, daher werden wir statt Canicrossen doch eher Nordic-Dog-Walken). Aber jetzt gibts keine Ausreden mehr, die Hitzewelle ist vorbeiiii
Ich habe dasselbe Problem mit den zwei unerzogenen Kröten (Malteser) meiner Eltern. Wenn ich mit Merlin dort bin, sind die zwei immer beleidigt, wenn ich sie nicht mitnehme, wenn ich mit Merlin laufen gehe. Anfangs taten mir die Zwei so leid, dass ich sie mitgenommen habe, aber das war immer das reinste Chaos. Merlin vor mir an der Zugleine und am Bauchgurt befestigt. Jimmy und Tobi an einer Flexileine mit ner Koppel vorne dran ... ging aber gar nicht, weil Tobi ein Trödler und noch dazu ein sturer Esel ist. Jimmy hingegen läuft lieber in etwa auf meiner oder Merlins Höhe. Also Tobi abgeleint ... was dazu führte, dass ich mir alle 3 Minuten den Hals ausschreien musste. Also Tobi an die Flexi und Jimmy abgeleint, was wiederum nichts daran änderte, dass Tobi hinterhergezogen werden musste und außerdem hört Jimmy nicht bei Hundebegegnungen, also sicherheitshalber Jimmy doch lieber wieder an die Leine und zwar mit der Koppel an Merlin. So gings dann haaaalbwegs, aber es war bis jetzt das letzte Mal, dass die beiden beim Canicrossen mitgenommen wurden
Tipps? (Ich ziehe nämlich bald dort ein und ich weiß nicht, ob ich es täglich ertrage, die zwei zurück zu lassen) :|
was sagt denn dein Orthopäde, WARUM du die Knieschmerzen hast?
Der hat keine Ahnung, es gibt offenbar keinen medizinischen Grund. Ich war schon bei zig Ärzten, hab MR anfertigen lassen usw. Aber ich hab einiges über das "Läuferknie" gelesen im Internet und laut den Beschreibungen hab ich genau das ...
Zitat
Natürlich ist das die Hauptsache! Mit einem Pudel hat man ja immerhin modische Verantwortung!
bungee: mit einer am Bauchgurt eingehängten Flexileine gehts schon, aber nur, wenn der Hund weiß, dass er nur vorne Weg laufen darf Halte ich in dem Fall für die beste Lösung, abgesehen natürlich von Freilauf. Sonst ist nämlich die durchhängende Leine immer irgendwo im Weg.
Mit einer normalen Leine wirds nicht gehen, außer du fährst ohne Stöcke, was wiederum sehr schwer ist, wenn man keinen Hund hat, der zieht. Ich würde in diesem fall am ehesten eine leichte Flexileine nehmen, diese am Bauch befestigen (eine kleine/leichte Flexileine kannst du auch am Bauchgurt einhängen oder zB am Hüftgurt eines Rucksackes etc.) und dem Hund beibringen, dass er voraus rennen muss. Oder im Freilauf. Alles andere wird schwierig werden.