Beiträge von CollieClownerie

    Also ich hab eben erst geclickt, wenn die gewählte Pfote kurz den Boden verlässt (z.B. bei einem Schritt), bei manchem Hund muss man aber noch davor ansetzen, z.B. bei einem Verlagern des Gewichts auf die andere Seite.
    (Verständlich? Schriftliches Erklären ist für mich schwierig... ich bin ein "Hände und Füße"-Mensch ;-) )

    Dann habe ich nach und nach die Kriterien verschärft.
    Also: geclickt wird nur noch, wenn die Pfote auf eine gewisse Höhe angehoben wurde.
    Wichtig ist wirklich, dass man auf dem "Zenit der Pfotenbewegung" clickt und nciht danach. Dann schon eher zu früh, aber keinesfalls zu spät. (Timing ist alles beim freien Formen, weswegen ich es unbedingt an so einer Spaßübung ausprobieren wollte, bevor ich Alltagssituationen shape)

    Naja und dann muss man schauen, was der Hund einem so schönes anbietet an Winkbewegungen, sucht sich etwas davon aus und bestärkt nur das. Da muss man halt vor allem sich selbst im Zaum halten und wirklich in eine klare Richtung bestärken und nciht zwischendurch denken "Achja, das ist auch schön, so könnte das ja auch gehen".

    Das wars im Groben und Ganzen. Vielleicht kann ich ja mal ein Video machen, wo Paula winkt. :-)

    Paula winkt leider auch schon. ;) Sogar entweder links oder rechts. ("Bye Bye" oder "Winke Winke")
    Ich habe beide Seiten frei geformt. Weil ich einfach mal eine Übung mit freiem Formen aufbauen wollte.
    Mit rechte Pfote winken habe ich angefangen, das ist längst nicht so schön wie ihr linkes Winken. :lol:

    Also wer gerne mal was frei formen möchte, winken ist da eine dankbare Übung.


    PS: Wenn der Hund gar nix Pfotenmäßiges anbietet, kann man ihn mit ein bisschen Pfötchen geben oder so in den "Pfotenmodus" bringen.

    Zitat

    Nein, ich hab beim Joggen und Radfahren das Halsband angezogen, weil sie ja eben nicht ziehen sollte. Hat aber leider nicht geklappt, von daher dann der Gedanken "wenn schon, dann richtig" und eben mit Zuggeschirr.
    Wobei mir am liebsten wäre, wenn wir das alles irgendwie im Freilauf hinkriegen würden. Von mir aus muss sie gar nicht permanent sauber neben mir laufen, sondern soll ruhig mal schnüffeln, vorlaufen, etc., aber eben in einem akzeptablen Radius und sie sollte vor allem ansprechbar sein. Alles nicht so einfach :D

    Ich drück auf jeden Fall die Däumchen, dass der Knoten euch euch auch noch richtig platzt und es irgendwann so funktioniert, wie du es dir vorstellst ;)

    Ich glaube, es ist einfacher, erst enge Regeln zu stecken und dann später mehr zuzulassen als anders herum.
    Also erst langsam und sauber das nebenher laufen aufbauen (evtl so wie ich oben geschrieben habe) und später kann dann vielleicht auch mal ein bisschen "gekaspert" werden. :ka:

    Zitat

    Auch wenn es ein Spielzeug, Umweltreize etc. wären, ich würde es trotzdem nicht kombinieren. Denn wenn der Hund ein Dummy sauber in der Schnauze trägt will ich als allerletztes dass er Aufgrund des Klicks das Dummy auslässt und in irgend einer Form belohnt wird. Das Dummy wird IMMER nur bei mir abgegeben - wenn ich sauber apportieren will. Das hat nichts mit Druck oder so zu tun, sonder mit dem Erhalt des sauberen Apports. (aber vielleicht hat ja jemand eine andere Meinung dazu und kann das begründen)

    Da stimme ich zu.
    Ich wollte nur halt der Vollständigkeit halber erwähnt haben, dass man seinen Hund auch "futterlos" beim Clickern belohnen kann.

    Ich bin noch nciht wirklich wiet mit der Fahrradgewöhnung. Aber die erste Übung nach dem nebenherführen war bei mir: Ein Fuß auf dem Pedal und eine kurze Strecke gerollt (max 100m), dann Hund wieder von der Leine und schnüffeln und wuseln lassen, dann Hund wieder an die Leine und gerollt, gleiche Länge der Strecke.

    Ich hab mir das so ein bisschen abgeguckt von Jog your dog (http://www.spass-mit-hund.de/seiten/wellnes…og_your_dog.pdf), weil mir das mit der Konzentration sehr einleuchtend erschien.

    Ich hoffe, dass ich eine gute Anregung geben konnte.

    Paula hatte mal eine "mildere" Form dieses Schreiens. ("mild" in Anführungszeichen, weil sie trotzdem noch so geschrien hat, dass die Nachbarn aus dem Fenster geschaut haben)
    Sie hat ja auch eine schlechte Frustrationstoleranz und hat dann diese Schreitiraden losgelassen, wenn Hunde, denen sie sich "zugehörig" fühlte (weil sie im gleichen Haus wie wir leben) und mit denen wir zuvor ein Stück gegangen sind, den Weg vorgegangen sind und ich stehen geblieben bin (z.B. weil ich mal Schuhe binden musste).

    Jetzt macht sie das nicht mehr, wir haben das geübt, indem sie gelernt hat, dass es sich lohnt, bei mir zu bleiben.
    Also am Anfang noch bevor sie fiept Leckerchen, Leckerchen, Leckerchen. Und wenns gut klappt, Situation auflösen. (Stehenbleiben, ignorieren allein hat übrigens nur darin resultiert, dass der Hund sich mehr reinsteigert)

    In solchen hochgefahrenen Situationen klappt es meist auch gut, wenn die Leckerchen vom Boden gesucht werden müssen, das fährt runter.


    Für das fiepen im Haus hilft die Übung "Capturing and Buildin Calmness" von Emily Larlham:
    http://www.youtube.com/watch?v=wesm2OpE_2c

    Und hier ein weiterführendes Beispiel von Pamela Marxsen:
    http://www.youtube.com/watch?v=83XyKp9_IVE

    Das sind nur Ansätze, die man vielleicht weiterverfolgen könnte.
    Es wird sicherlich en harter, steiniger Weg... :hilfe:

    Zitat

    Ich bin zwar grosser Klicker-Fan, kombiniere aber bewusst apportieren nicht mit klickern. Der Klick ist immer ein Futterversprechen. Ich will aber auf keinen Fall dass der Hund das Dummy ausspuckt weil er Futter als Belohnung erwartet.
    Um neben dem Apport Abläufe aufzubauen nehme ich sehr gerne den Klicker, zum einweisen aufbauen, für den Stopp-Pfiff, für was auch immer. Nur bei Abläufen wo der Apport drin ist wird bei uns nicht geklickert aus oben genannten Gründen.


    Das ist so nicht ganz richtig, der Click verspricht eine Belohnung. Und das kann auch ein geworfenes Spielzeug, eine Runde Toben oder ein anderer primärer Verstärker sein. Die meisten arbeiten aber nur mit Futter, daher ist der Hund auch nach dem Click in der Erwartung, Futter zu erhalten. Würde man ihm aber danach ein Spielzeug anbieten, würde das genauso gehen. :-)