Beiträge von CollieClownerie

    Ja, das meinte ich mit "nachgeholfen", dass du es quasi aus einem anderen Kommando aufgebaut hast.
    Ich mach sowas ungern, weil ich nciht weiß, ob meine danach das "missbrauchte" Kommando noch sauber ausführen würde, da sie ja als Erweiterung dieses Kommandos den neuesn Trick gelernt hat. Hat da jemand schon Erfahrung mit?

    Dein Hund muss lernen, was du dir stattdessen wünschst, dass er tut.

    Mein Hund wollte früher jeden fremden Menschen begrüßen, Autos anfallen stand ebenfalls hoch im Kurs.
    Ich habe ein Alternativverhalten aufgebaut, dass sie in den Situationen zeigen soll: "Platz"
    Mitlerweile kann sie Spaziergänger im Freilauf passieren ohne diese zu belästigen, lässt sich aber genauso gut auch aus der Ferne ins Platz rufen.

    Wichtig ist dabei halt, dass du am Anfang gutes Management betreibst und brauchbare Lernsituationen schaffst!
    Es ist klar, dass ein junger Hund kein "Platz" ausführt, wenn er dem Rad shcon hinterherrent. Also, wenn du im Park unterwegs bist, bleibt die Leine dran und jedesmal, wenn ein Radfahrer euren weg kreuzt: "Platz!" und während er es ausführt... Kekse, Kekse, Kekse!
    Der Hund muss merken, dass du findest, dass es ein supertolles Verhalten ist, wenn er sich hinlegt, wenn ein Fahrrad kommt.
    Es muss aber eben auch eine Motivation für ihn da sein, dieses Verhalten zu zeigen. Das sind in dem Fall vielleicht die Leckerchen oder ein anschließendes Spiel mit dir.

    Er muss lernen, dass du und das was ihr zusammen tut in jedem Fall interessanter ist, als das, was er vorher vorhatte (andere Hunde in der Ferne belästigen, Radfahrer jagen, etc.) Wo du bist, ist der Spaß!


    Kurz zusammengefasst:
    Dass was er in dieser Situation tut, ist von dir unerwünscht (vielleicht bekommt er als Konsequenz sogar Ärger?)
    Der Hund weiß nicht was er stattdessen tun soll.
    Sein eigentliches Verhalten ist selbstbelohnend und wird daher auch immer wieder gezeigt (Selbstbelohnung durch gute Sicherung verhindern! evtl Schleppleine)
    Seine Motivation in diesen Situationen mit dir zu kooperieren ist gering.

    Abhilfe:
    Zerteile die schwierige Situation in so kleine Schwierigkeitsstufen, dass dein Hund erfolg haben kann.
    Zeig ihm, was du dir von ihm wünschst, was er tun soll.
    Das erwünschte Verhalten muss sich für den Hund lohnen, dann ist der Hund motiviert mitzuarbeiten!

    Versuch es mal, wie hier beschrieben unter "Pfötchen geben"

    http://www.spass-mit-hund.de/seiten/clicker…lick_und_trick/

    Arbeitest du mit dem Clicker? Dann könntest du auch versuchen es frei zu formen. Wenn du eine kleine Anleitungs brauchst, was freies Formen ist, hier mal am Beispiel vom Männchen machen:

    http://www.youtube.com/watch?v=BXhb8gb3Kfg

    Und hier ein kleines Glossar einiger Trickbegriffe:
    http://www.tanzende-hunde.de/dogdance_begriffe.html

    EDIT: hier nochmal eine tolle Erklärung zum freien Formen (auch: free shaping):
    http://www.clicker.de/include.php?pa…hp&contentid=67

    Ich würde mehr schonen... Ich hatte mal eine Radiuskopffraktur (Also Speiche nähe Handgelenk) und da habe ich noch anderthalb Jahre später Probleme gehabt mit, wenn ich Volleyball gespielt habe.
    Soll heißen: Ruhig Blut, es wird schon werden, aber ein bisschen ruhigere Gangart täte dem Hündchen in den nächsten Wochen sicherlich gut. :smile:

    Ich denke, das ist wirklich Veranlagungssache... Paula ist die totale Pfotentante. Alles was man mit den Pfoten machen kann, wird sie in Windeseile lernen.
    Sie gibt sogar ein "High-Five" auf meine Füße, dabei hab ich das gar nciht wirklich extra geübt. Sondern ihr einfach mal den Fuß hingehalten und "High Five" gesagt. ^^

    Pfötchen können halt wirklich schon die meisten Hunde, aber wenn ein Hund das nicht kann, wird ihm winken evtl alleine schon deshalb schwer fallen, weil er nciht der Pfotentyp ist.


    Wenn wir aber hier wirklich ne solide Trickschule aufbauen wollen, dann sollten meines erachtens die ersten Tricks keine Tricks sondern Target-Übungen sein, weil ich das Target nämlich unheimlich nützlich finden fürs Tricksen.

    Mal abgesehen davon: Wenn ich euch sagen würde, der nächste Trick ist "mehrerer Meter auf gerader Linie, flüssig rückwärts gehen", würden wahrscheinlich alle stöhnen, weil es so schwer ist. Dabei ist es super easy, wenn man weiß wie es aufgebaut wird.


    Worauf ich hinauswill, ich glaube das Niveau der bisher gewählten Tricks war eigentlich okay, aber man könnte sich hier vielleicht einfach mehr austauschen, wie man es aufbauen könnte, damit die User gegenseitig von ihrem Wissen profitieren können. :gut:

    Und ehrlich gesagt finde ich das auch den spannendsten Teil am Tricksen: Mir zu überlegen, wie ich Sachen aufbauen kann. :ops:


    PS Teppichporsche : Gestern hat doch tatsächlich jemand der schönen Paula gesagt, dass ihre wunderschönen Stehöhrchen gar nicht standardgerecht wären für den Border Collie... tztztztz, Kulturbanausen.

    Zitat


    ...
    sie ist soooooo süß und hübsch und arrwww :schockiert: :herzen2:
    wo kann ich klauen kommen ?? xD
    ...

    *verriegelt schonmal alle Türen* Wir wohnen im schönen Hessen ;-) mehr wird aus Sicherheitsgründen nicht verraten. :-D

    Zitat


    ...

    Hab mit Bino heute mal probiert und es sah schon recht gut aus. Ausbaufähig würde ich auf jeden Fall sagen... *g*

    Aber sag mal, mit welchem Lied hast du denn das Video hinterlegt??

    "She" von Groove Coverage :-) Tolles Lied, nicht?

    Man könnte es darüber aufbauen, aber ich wollte es halt ganz ohne "Vorkenntnisse" aufbauen... und so winkt Paula:

    http://youtu.be/mCL16BejndA

    "Bye Bye" haben wir als erstes aufgebaut, gefällt mir wesentlich weniger gut als ihr "Winke Winke" obwohl sie auf dem Video beide gleich (schlecht) erscheinen (manchmal streckt sie nämlich ihre Pfote so nach vorne weg, das finde ich eigentlich nicht schön...ist aber tagesform abhängig).

    Achja, ich habe das "Winke Winke" erst dazu genommen, als "Bye Bye" super-bomben-sicher saß, damit sie halt nicht durcheinander kommt.