Beiträge von CollieClownerie

    Zunächst mal zu dem Beruhigen: Keine Sorgen, das hat es garantiert nicht verschlimmert, es sei denn du hast dich dabei seltsam benommen, was dann kein beruhigen mehr gewesen wäre, sondern ein weiteres ängstigen.
    Du kannst negative Emotionen nicht verstärken / steigern, indem du positive Stimuli hinzufügst. Das hat etwas mit Neurochemie zu tun.
    Da du den Reiz nciht kontrollieren kannst, ist es natürlich schwerer gegenzukonditionieren, aber auch das geht.
    Irgendwo in der Wohnung nimmt dein hund ja sicherlich Futter auf, oder? Und auch von da muss er ja das Knacken ein wenig hören. Er muss ja nicht das Futter im Wohnzimmer nehmen während es knackt. Sondern vielleicht in der hintersten ecke vom Flur, wo er sich noch wohl fühlt.
    Vielleicht ist er auch mehr der Spielzeugtyp? Hier musst du das ganze Repertoire uspacken, vielleicht ein Quietscheball? Ein Zerrseil?

    Am Anfang wiurd der Hund vielleicht nicht oder nur unregelmäßig auf deine Spielversuche eingehen, respektiere einfach die Grenze und biete beim nächsten Mal wieder den positiven Verstärker (die Belohnung) an.

    Auf keinen Fall zwingen oder reinlocken. Einfach alles, was der Hund von sich aus anbietet bestätigen. Da reicht schon ein entspanntes liegen im Flur statt im Schlafzimmer. Kleine Schritte, eins nach dem anderen.

    Mach ich mit meiner Momentan auch. Nach einem bescheuerten Vorfall hat sie draußen Angst vor den meisten Knallgeräuschen.
    Immer wenn ich ein potentiell "gefährliches" Geräusch höre, gibts ne Spielerunde.

    Eine Möglichkeit wäre also: Drinnen jedes Mal, wenns knarrt ein Leckerlie zum Hund geworfen. Dazu muss die TE vielleicht eine Weile auf dem Boden in Türnähe statt auf der Couch sitzen.

    Zusätzlich würde ich die Übung wie im Video beschrieben machen.

    Ein großes Hallo an alle dazugestoßenen! :-) :hallo:

    Zitat

    Hmm...
    Ich befuerchte fuer Micky ist der Unterschied Finger oder Hand nicht deutlich genug. Dazu ist sie beim tricksen meist zu hektisch.
    Aber ich muss es mal ausprobieren.
    Ansonsten muss ich die Bewegung bei einem vllt ganz uebertrieben machen,mal schauen.

    Ich bin leider immer zu faul Tricks ohne Handzeichen zu machen, das dauert immer so lang :ops:
    Obwohl ich es eigentlich total gut finde!

    Wie baust du es denn auf? Vielleicht ergibt sich ja daraus eine sinnvolle Geste (z.B. Hand hinter den Rücken? Erscheint für dich vielleicht nicht logisch, kann aber ja, je nachdem wo man den Hund füttert eine sinnvolle Geste sein.)

    Ansonsten kann ich da nicht aus großem Erfahrungsschatz schöpfen, Paula ist gut im Gesten erkennen.

    Das ist im Prinzip normal. Das kratzen und schnüffeln sind Übersprungshandlungen und Stressymptome. Sie weiß nicht genau, was verlangt ist, deshalb wird sie unsicher.
    Ich würde hier so verfahren, dass ich das Target abwechselnd auf 6 und auf 7 Uhr halte. Also nur zwischendurch die schwerere Variante abfragen, damit der Hund nicht so unsicher wird. Irgendwann kannst du dann die "7-Uhr-Rate" steigern. Sie wird trotzdem immer mal wieder linksrum drehen.
    Das ist so ähnlich wie beim Topfschlagen, wo man erstmal mit dem Kochlöffel wild um sich haut und dann nach und nach den "Warm!" Hinweisen in die richtige Richtung folgt.