Beiträge von CollieClownerie

    Man kann Ruhe sehr wohl durch Leckerchen reinkriegen, ein Verhalten muss sich ja für den Hund auch lohnen.
    "Langweilig" ist für den Hund nicht belohnend. Es geht ja nicht nur um Ruhe draußen, sondern auch im Haus, wo ich zum Beispiel keine Actionreichen Spiele spielen würde.

    Was sie abgebrochen hat ist eine Art "Körbchen-Ruhe-Trainings", was ich ihr per PN erklärt habe. Bei meiner hat das aber gut gefruchtet. Ich kann mittlerweile in der Küche umhertabern und der Hund schläft weiter entspannt im Korb. (Außer sie hört, dass ich den Futternapf aufnehme ;) )

    Zitat

    Das können wir gerne tun. Wäre Donnerstag der 10.05.2012 lange genug?

    LG

    Franziska mit Till

    Ja, das können wir schaffen. :-)
    Also gleich mal mit abgeändertem Datum:


    Trick 9 "Rollen"

    Der Hund macht aus dem Platz eine Rolle ins erneute Platz.
    Abgabetermin: 10.05.2012 um 20:00 Uhr


    Sicher:

    -CollieClownerie mit Paula
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -


    Unsicher:

    -
    -
    -
    -


    Wobei bei "Unsiche" schon ein Grund angegeben sein sollte, da sonst alle auf Unsicher gehen.

    Für den Anfang legst du sie an die Leine und schiebst hundert-tausend Leckerlies rein, während du den Besuch begrüßen kannst ohne dass sie nervt.

    Das mit der Aufregung während des Ruhe-Übens ist normal am Anfang, der Hund weiß ja nicht, wofür er jetzt den Keks kriegt. Er denkt dann halt: jetzt gehts los. Irgendwann merkt er halt, dass es nicht los geht.

    Zitat

    ja da hast du recht, aber ich muss sagen im moment bin ich froh wenn er zumindest mal nicht springt und "kontrollierbar" bleibt vorallem bei Kindern, die dann ganz schnell Angst bekommen, wenn lucy wie ne wahnsinnige auf sie zustürmt und sie fast umreist, ich denke wir müssen da erstmal die Basic Baustellen aufarbeiten um dann weiter zu machen oder seh ich das falsch? ich kann sie im moment grade mal auf ihren Platz schicken und 5 sec in die Küche gehen so das sie auch da bleibt, und das ohne besuch, da kann ich ja nicht erwarten das sie dort 5 min bleibt wenn besuch da ist. deswegen dachte ich mir da wir im moment grad an 10 unterschiedlichen baustellen arbeiten, wenigestens gleich das anspringen zu verhindern. aber du hast recht mit dem Besuch das sie irgendwann liegen bleiben sollte ich gehe davon aus, das sich das dann nicht nur auf den Besuch auswirkt, sondern z. b. auch wie sie sich draußen gegenüber fremden/bekannten benimmt oder? das sind alles so endlos dinger :)

    Da hast du ganz recht, eins nach dem anderen. Rom wurde nicht an einem Tag gebaut.
    Mach dir eine Liste mit den Problemen und dann sortier sie nach Dringlichkeit (was beeinträchtigt deinen Alltag am meisten?). Am obersten Punkt wird am intensivsten / zuerst gearbeitet.
    Schreib dir den Ist-Zustand auf und dann den Soll-Zustand auf. So behältst du auch eure Fortschritte im Auge und kannst dich daran motivieren.

    Zitat


    Wenn du dich mit jemandem unterhälst: schick sie ins Platz. Nach der Ruhe mit Apportierspiel oder ähnlichem tollem Spiel belohnen. Anfangs musst du leider deinem Gegenüber mitteilen, dass ihr noch am Trainieren seid und du deshalb das Gesrpäch abbrechen musst.

    Das würde ich nochmal überdenken, ob das tatsächlich das ist was du möchtest.
    Die Technik wird mit viel Geduld dazu führen, dass dein Hund dich bei Gesprächen nicht nervt, aber sie wird möglicherweise auch dazu führen, dass er sich dabei niemals entspannen kann.
    Denn Gespräche werden für ihn die Ankündigung für ein tolles Action-Spiel mit Frauchen sein. Ruhe mit Action zu belohnen ist in meinen Augen kontraproduktiv, ansonsten baue ich keine Ruhe auf, sondern ein Abwarten.

    Da muss man sich halt selbst fragen, was man erreichen will.

    Hallo,
    ich habe Paula nun seit fast einem Jahr. Uns seit ich sie habe, bilde ich mir ein, bei sehr hellem Sonnenschein sehr dunkelbraune Marken an den typischen Stellen im Gesicht zu sehen.
    Also an den Lefzen und über dem Auge.
    Jetzt ist mir gestern ein ähnlicher Fleck, sogar etwas heller am Bein aufgefallen, was ja auch typisch für einen dreifarbigen Hund ist.
    Eine Bekannte meinte, man könnte es daran erkennen, wie der Hund in der Genitoanalregion gefärbt ist. Da hat Paula schon immer grau-braune Haare, aber nur auf eine kleine Region beschränkt.

    Habe ich etwa einen versteckten Tricolor Hund? :ops: Wäre ja ne Überraschung.

    Wisst ihr, wie ein Züchter das "herausfindet"?


    PS: Eine Aufhellung durch Mangelernährung schließe ich eigentlich aus, das Fell ist sonst gleichmäßig durchgefärbt und tiefschwarz.
    Rückkreuzung zur Eruierung der Farbe fällt aufgrund des unverhältnismäßigen Arbeitsaufwandes der Welpenaufzucht und der Tatsache das Paula kastriert ist auch aus. ;) :p