Stimme zu.
PS: Wenn ich mit meiner Paula spiele, dann sieht das wohl ähnlich aus.
Beiträge von CollieClownerie
-
-
So. Das Spitzohr hat die Gage für die Filmaufnahmen ja bereits in Naturalien erhalten. Mir fiel die leidige Aufgabe zu, das Ganze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ich bin nicht sehr versiert im Videoschneiden, daher sieht es etwas gestückelt aus. Aber ich habe alles was ich so beim Anschauen an fehlerhaften oder bemerkenswerten Dingen gesehen habe kommentiert.
Lange Rede, kurzer Sinn:
http://youtu.be/QwB-cdSMXkw -
Ich würde was die Hundespielwiese angeht auch Bungees Rat folgen, allerdings in diesen Ruhephasen auch immer wieder Leckerchen reingeben, denn den meisten Junghunden fällt es schwer diese Aufregung/Spannung auszuhalten, wenn es sich nciht wenigstens ein bisschen lohnt. Dann kann es leicht vorkommen, dass sie sich da rein steigert.
-
Das ist Frust.
Mit kleiner/ wenig Ablenkung anfangen (zum Beispiel, wenn die beiden anderen Hunde ruhig spielen) und dann Kekse reinschieben ohne Ende. ;-)
Der Hund lernt dadurch, dass er die Situation aushalten, kann und es sich sogar lohnt, bei dir zu bleiben, denn du hats ja was Gutes für ihn. -
Ein nackiger Speckbauch! Süß! :-)
-
Zitat
ich bin doch froh wenn sie rein geht also tut sie doch was ich will, also von mir aus kann sie gerne entscheiden ob sie in ihr körbchen geht und da ein leckerli bekommt wenn sie relaxt ist oder ob sie auf dem boden pennt. ich will sie nicht ganz zur maschiene machen, sie soll immernoch hund bleiben dürfen
Recht hast du. Der Hund soll ja nicht in den Korb gezwungen werden, sondern den Korb als angenehmen Ort empfinden, da ist es doch toll, wenn sie von alleine reingeht.
Weiter so.Mit dem anderen Teil, da ahbe ich dich wohl missverstanden. Aber solange das Ruhe belohnen im Körbchen klappt, sied ihr doch schon einen guten Schritt weiter.
Zitatne, falscher Denkansatz.. daher kommt auch das Anbellen der Hunde, Passanten und Besucher:
ich formulier das mal überspitzt:
Wenn der Hund zuviel selbständig entscheidet, dann sinkst du in seinen Augen zu einem Wesen, dass er zu beschützen hat (grade auch bei Aussies).
Dann ist die Wohnung seine Wohnung in der du zufällig auch mit wohnst - um im den Fressnapf zu füllen.Der Hund bleibt schon Hund, keine Sorge. Die Frage ist nur, WAS für ein Hund
Dein Denkansatz hat doch grade zu ihrem Verhalten geführt. Hunde leben nicht in einer demokratischen sondern in einer hierarchischn Ordung. Du bietest ihr zzt. zu wenig Orientierung. Wenn du deine Einstellung diesbezüglich nicht änderst, kannste ggf. wirklich ernsthafte Probleme kriegen.
Das Anbellen von Hunden und Passanten kommt daher, dass sie in eben jenen Situationen keine andere Alternative gelernt hat.
Es mag sein, dass es da mit reinspielt, dass der Hund bisher wenig Anleitung dahingehend bekommen hat, wie er sich in alltäglichen Situationen verhalten soll. Daran wird aber doch jetzt gearbeitet.
Es kommt aber sicherlich nicht daher, dass der Hund sich freiwillig ins Körbchen legt. -
Ich würde auch zu Platinum tendieren. (Ich füttere es auch, allerdings aus ethischen Gründen ausschließlich das Lamm und Reis) Und man hört immer wieder, dass die Hunde davon zunehmen. Gibt auch das Platinum Chicken Puppy, das enthält mehr Protein.
-
Verrätst du uns auch, warum es nicht gut sein soll? Ist ja vielleicht auch für uns interessant, meine rollt sich im Spiel nämlich auch öfter mal von selbst über den Rücken.
-
Ich liiiiiebe Monk. Wenn ich die Sendung sehe, muss ich immer lachen.
-
Sieht klasse aus. Ich hab gestern auch mal ne ganze Sitzung aufgenommen, jetzt muss ich das nur noch schneiden, das ist nämlich ziemlich lang.